EQ3 Heizungsregler CC-RT-RX-VM-W-R5 pairen ,HM-Gerät?

Begonnen von Resyncer, 14 April 2013, 23:40:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Resyncer

Hallo,
Ich betreibe seit ein paar Tagen einen CUL V3.4 an meiner FB 7390.
Für erste Versuche möchte ich einen Heizungsregler von eq3 anlernen.
Bisher leider erfolglos.

Der Heizungsregler hat  die Bezeichnung CC-RT-RX-VM-W-R5.
Ich kann leider nicht erkennen ob es eine Homematic Gerät ist.
Ich habe erfolglos versucht den Regler mit hmpairserial GEQ0056645 zu pairen.
Außerdem habe ich versucht den zugehörigen Fensterkontakt mit hmPairForSec automatisch zu erkennen, leider auch erfolglos.
Kennt jemand die Komponenten und hat diese erfolgreich im Betrieb?

Umstellen des CUL auf SlowRF war ebenfalls erfolglos.

Danke und Gruß resyncer

FB 6590, FB 7390, FB7490, Raspberry Pi 4 mit CUL V3.4.
7xCC-RT-DN,1xHM-LC-SW1-PL2,5xLC-Sw1PBU-FM,1xPB-2-WM55-2,1xSEC-SC,6xSEC-SC-2,3xSEC-SCo,6xSEC-SD,3xTC-IT-WM-W-EU,1xWDS10-TH-O,9xIntertechno, GB162 mit EMS Gateway Premium II, diverse Zigbee Komponenten über Philips hue bridge 2015

Resyncer

Hallo,
Ich habe eq3 angeschrieben. Hier die Rückmeldung:
.....
bei dem genannten Produkt handelt es sich um einen Heizkörperthermostat mit Funk, der nicht mit Homematic, FS20 und MAX! kompatibel ist.
.....

Es gibt wohl keine Hoffnung das Gerät über fhem zu steuern.

-resyncer
FB 6590, FB 7390, FB7490, Raspberry Pi 4 mit CUL V3.4.
7xCC-RT-DN,1xHM-LC-SW1-PL2,5xLC-Sw1PBU-FM,1xPB-2-WM55-2,1xSEC-SC,6xSEC-SC-2,3xSEC-SCo,6xSEC-SD,3xTC-IT-WM-W-EU,1xWDS10-TH-O,9xIntertechno, GB162 mit EMS Gateway Premium II, diverse Zigbee Komponenten über Philips hue bridge 2015

kirycha