Rolladensteuerung mit Aussperrschutz und Komfortöffnung

Begonnen von mfeske, 10 März 2015, 12:39:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

en-trust

Ich plazier die Frage einfach mal hier.
Normalerweise bei dem Befehl set Rolladen 100 fährt das Teil hoch gebe ich aber set Rolladen 25 an, hätte ich erwartet dass der Rolladen auf 3/4 zu macht. Stattdessen schließt er völlig. Mit dem Wert 45 hingegen komme ich an die 25 etwa ran. Woran kann das liegen ?

pc1246

Hallo en-trust
Zum Einen thread gekapert, zum Anderen ist unsere Glaskugel kaputt! Ich vermute, falsche Zeitdefinition!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

moonsorrox

#32
Zitat von: en-trust am 14 Juni 2016, 15:08:22
Ich plazier die Frage einfach mal hier.
Normalerweise bei dem Befehl set Rolladen 100 fährt das Teil hoch gebe ich aber set Rolladen 25 an, hätte ich erwartet dass der Rolladen auf 3/4 zu macht. Stattdessen schließt er völlig. Mit dem Wert 45 hingegen komme ich an die 25 etwa ran. Woran kann das liegen ?

also das ist denke ich ganz normal, das mußt du ausprobieren...! bei mir z.B. wenn ich Nachtschicht habe lasse ich den Rollladen um 13 Uhr auf pct 30 fahren, dass bedeutet er liftet den Rollladen so das sich gerade die Schlitze öffnen und es ein wenig Licht einfällt...
Der nächste Öffnungsschritt ist pct 50 das bedeutet der Rollladen hat jetzt ca. 15 - 20cm geöffnet hat...
Was will ich damit sagen, du selber bestimmst doch durch die Prozente der Öffnung wieviel du haben möchtest... denn
25% ist zwar ein Viertel und eben dann 50% die Hälfte aber der Rollladen der ja verschieden lang sein kann fährt ja dadurch nicht automatisch ein Viertel oder gar die Hälfte  ;)

oder du passt die Fahrzeiten wie es pc1246 geschrieben hat, an...!

Diese sind gemeint:
R-driveDown
R-driveTurn
R-driveUp
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

en-trust

Das wars...

R-driveDown
R-driveTurn
R-driveUp

musste die Zeite des rauf und runter fahrens messen und eintragen.