Hauptmenü

PIR-1000

Begonnen von dero, 31 August 2013, 20:30:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dero

Hi, ich mir ein paar PIR-1000 gekauft und sie werden auch erkannt.

Readings
light on 2013-08-31 20:05:31
state on 2013-08-31 20:20:44

Wie trigger ich nun "irgendwas", wenn eine Bewegung erkannt wird?

dero

Willi

Zitat von: dero schrieb am Sa, 31 August 2013 20:30Wie trigger ich nun "irgendwas", wenn eine Bewegung erkannt wird?

Das geht in FHEM per notify. Siehe commandref und auch im WIKI: http://www.fhemwiki.de/wiki/Funktionsbeschreibung_zu_notify

Ich würde das automatisch angelegte define des Gerätes von light auf none abändern. Siehe auch:
Link

Dann hast Du es mit dem notify einfacher. Es wird dann nur ein Event für den State (also on oder off) ausgelöst, aber kein "light on" mehr.

Grüße

Willi
FHEM@Q600(debian) mit DS9490R (1Wire) | FHEM@Sheevaplug(debian) mit RFXCOM-Receiver(80002), CULv3 & USB-WDE1 | FHEM@odroid mit CULv2 & RFXtrx433

dero

Okay, ich habe es jetzt auf "none" gestellt. Jetzt bekomme ich Readings der Form:

none on 2013-09-01 19:27:13
state on 2013-09-01 19:27:13

Richtig soweit?

Wieso bekomme ich eigentlich kein "off" vom PIR. Der Timeout am PIR ist auf "5 s" gestellt.

dero

Willi

Zitatnone on 2013-09-01 19:27:13
state on 2013-09-01 19:27:13

Gemeint war eigentlich, dass das "none on" nicht erscheint. Das klappt allerdings nur mit den neusten TRX-Modulen. Du müßtest dazu ein "update" machen.

ZitatWieso bekomme ich eigentlich kein "off" vom PIR. Der Timeout am PIR ist auf "5 s" gestellt.

Gemäß der Beschreibung bei Intertechno, hätte ich auch ein off erwartet.


Wenn Du es debuggen willst, könntest Du die Anwendung RFXmngr von RFXCOM testen, ob damit ein off angezeigt wird.

MfG Willi
FHEM@Q600(debian) mit DS9490R (1Wire) | FHEM@Sheevaplug(debian) mit RFXCOM-Receiver(80002), CULv3 & USB-WDE1 | FHEM@odroid mit CULv2 & RFXtrx433

dero

Habe schon Firmware 67 drauf (lt. Website ist das die neuste (07-06-2013))

TRX: Init status: '433.92MHz transceiver, firmware=67, protocols enabled: LaCrosse Hideki OREGON HOMEEASY AC ARC X10 '


Also, es scheint, als ob der PIR-1000 irgendwie nur unregelmäßig funkt. Er hängt ca. 2 m neben dem Empfänger. Idee?


013-09-01_19:46:34 TRX_AC_006c465a0a none: on
2013-09-01_19:46:34 TRX_AC_006c465a0a on
2013-09-01_19:46:34 TRX_AC_006c465a0a none: on
2013-09-01_19:46:34 TRX_AC_006c465a0a on
2013-09-01_19:50:51 TRX_AC_006c465a0a none: off
2013-09-01_19:50:51 TRX_AC_006c465a0a off
2013-09-01_19:52:20 TRX_AC_006c465a0a none: on
2013-09-01_19:52:20 TRX_AC_006c465a0a on
2013-09-01_19:57:32 TRX_AC_006c465a0a none: off
2013-09-01_19:57:32 TRX_AC_006c465a0a off
2013-09-01_20:03:59 TRX_AC_006c465a0a none: on
2013-09-01_20:03:59 TRX_AC_006c465a0a on
2013-09-01_20:04:31 TRX_AC_006c465a0a none: off
2013-09-01_20:04:31 TRX_AC_006c465a0a off
2013-09-01_20:11:58 TRX_AC_006c465a0a none: on
2013-09-01_20:11:58 TRX_AC_006c465a0a on
2013-09-01_20:29:50 TRX_AC_006c465a0a none: on
2013-09-01_20:29:50 TRX_AC_006c465a0a on
2013-09-01_20:42:42 TRX_AC_006c465a0a none: on
2013-09-01_20:42:42 TRX_AC_006c465a0a on


^Und das, obwohl ständig einer vorbei latscht...

dero

Willi

ZitatHabe schon Firmware 67 drauf (lt. Website ist das die neuste (07-06-2013))
Das ist ein Mißverständnis. Ich meinte ein update von FHEM und nicht die Firmware des RFXtrx433.
Dazu gibt es in FHEM das "update"-Kommando.

ZitatAlso, es scheint, als ob der PIR-1000 irgendwie nur unregelmäßig funkt. Er hängt ca. 2 m neben dem Empfänger. Idee?

Das Problem könnte sein, dass der PIR-1000 zu nahe ist und das Signal zu stark ist. Dann könnte der Empfänger übersteuern und dadurch nicht richtig empfangen.

Grüße

Willi
FHEM@Q600(debian) mit DS9490R (1Wire) | FHEM@Sheevaplug(debian) mit RFXCOM-Receiver(80002), CULv3 & USB-WDE1 | FHEM@odroid mit CULv2 & RFXtrx433

dero

So, habe heute meine Frau überwacht ;)

Geht ganz gut bis zu einem Abstand von ca. 7-8m zwischen PIR und RFXTRX. Danach kommt nix mehr...

Wie kann ich die Reichweite erhöhen? Mein RFXTRX hängt an einem RPi.

dero

Willi

Du kannst versuchen die Antenne des RFXtrx433 anders auszurichten. Bei mir funktioniert es am besten, wenn die Antenne etwas schräg steht. Dazu habe ich unter einen Teil des Gehäuses etwas untergelegt, damit die Antenne schräg steht.

Die Reichweite ist stark von den baulichen Gegebenheiten (Mauern, Rohre, Scheiben etc.) abhängig. Es kann daher auch helfen den RFXtrx433 mit einem USB-Verlängerungskabel zu verlängern und anders zu platzieren.

Ich kenne den Sender des PIR-1000 nicht und weiss nicht wie hochwertig der Sender sowie die eingebaute Antenne ist.
Evtl kannst Du die eingebaute Antenne anders platzieren oder eine externe Antenne anschließen.

Allerdings gibt Intertechno unter http://www.intertechno.at/medien/produkte/sender/bewegungsmelder/manual-PIR-2000.pdf eine Reichweite von bis zu 25 Metern an. Solche Reichweiten gelten nur unter optimalen Bedingungen im Freifeld (also ohne Mauern, etc.). Wenn bei Dir noch eine oder mehrere Mauern, Rigips-Wände, Fenster oder ähnliches dazwischen sind würde ich 7-8 Meter schon als viel einschätzen.

Ansonsten könntest Du auch eine grundsätzlich eine andere Antenne an den RFXtrx433 anschliessen. z.B. http://www.conrad.de/ce/de/product/190073/Aurel-650200313-Ground-Plane-Antenne-Bausatz (wobei Du hier dann einen Adapter für den Stecker brauchst. Gibt es bei der Bucht.).

Ich würde es erst mal mit einer anderen Antennenplatzierung probieren bzw. mit Schrägstellen der Antenne.

Grüße

Willi
FHEM@Q600(debian) mit DS9490R (1Wire) | FHEM@Sheevaplug(debian) mit RFXCOM-Receiver(80002), CULv3 & USB-WDE1 | FHEM@odroid mit CULv2 & RFXtrx433

dero

Was hat der RFXTRX für eine Standard-Antenne? Eine lambda/4 kann es ja nicht sein, da die Länge höchstens 12 cm ist. Eine lambda/4 hätte ~17 cm...

Könnte man den RFXTRX auch mit einer lambda-Antenne betreiben (Länge ca. 69cm)?

dero

dero

Hi,

im Anhang sind zwei Bilder des geöffneten PIR-1000. Der Metallbügel rechts neben der Leuchtdiode könnte die Antenne sein. (verm. lambda/32 o.ä.)

Hat jemand ne Idee für einen Antennenmod? Ich könnten nen 17cm Kabel nach unten und oben ziehen für nen lambda/2 Dipol...?

dero


(siehe Anhang / see attachement)

(siehe Anhang / see attachement)

Willi

Hallo,

bzgl. der bestehenden Antenne habe ich nur Info, dass in der mitgelieferten eine Spule ist, die auf 433,92 Mhz abgestimmt ist. Genauere Infos habe ich nicht. Die Antenne sollte auf 50 Ohm ausgelegt sein. Zu beachten ist, dass die Zertifizierung nur für die mitgelieferte Antenne gilt.

Bzgl. der genauen Spezifikationen der mitgelieferten Antenne wende Dich am besten an RFXCOM.

Ich muss mich daher insofern korrigieren, dass meine vorherigen Ratschläge so nicht umgesetzt werden dürfen, wenn sich die Leistung der Antennen ändert. Ansonsten könnte bei Problemen die BNetzA vor Deiner Tür stehen...

Ich würde mich daher eher auf die Ausrichtung der Antenne des RFXtrx433 beschränken.

Sorry für die Verwirrung.

Grüße

Willi
FHEM@Q600(debian) mit DS9490R (1Wire) | FHEM@Sheevaplug(debian) mit RFXCOM-Receiver(80002), CULv3 & USB-WDE1 | FHEM@odroid mit CULv2 & RFXtrx433

dero

Jaja, keine Sorge, sind ja alles nur rein theoretische Überlegungen ;)

Mein Haus ist ca. 13mx10m und 9.50m hoch. Ich plane den Sender im Prinzip exakt in die geometrische Mitte des Hauses zu setzen. Groundplane wäre dann schlecht, da sie in der Tendenz eher schräg nach "oben" sendet und damit das EG nicht gut versorgt werden würde.

Ich denke, REIN THEORETISCH, würde ich mit einem klassischen vertikalen lambda/2 Dipol (2x lambda/4 Stäbe) am besten fahren.

dero

bjoernbo

wie hast du den  PIR-1000 integriert?
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -