Hauptmenü

HMLAN direkt an Raspberry

Begonnen von hannes, 21 Januar 2015, 16:25:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hannes

Hallo,

ich habe bisher meinen HMLAN über mein Netzwerk laufen lassen, allerdings habe ich jetzt das Problem, dass ein entferntes Heizkörperthermostat nicht funktioniert, weil die Entfernung zum HMLAN zu groß ist.

Ich konnte hier im Forum bereits finden, dass ein Betrieb direkt am Lan-Anschluss des Raspberry´s möglich ist, wenn sowohl HMLAN und die Lan-Buchse in einem von meinem Heimnetzwerk verschiedenen Subnetz liegen. Da ich aber von sowas nicht allzu viel Ahnung habe, wollte ich fragen ob vielleicht jemand netterweise ein Beispiel geben könnte,

Vielen Dank
hannes


chris1284

was versprichtst du dir davon im bezug auf das entfernte themrostat?

wie willst du den pi noch übers netzwerk erreichen wenn der hmlan den lanport belegt (von einem weiteren anschluss wie wlanstick wurde nichts gesagt), oder ist das nicht notwendig?

Zitatwenn sowohl HMLAN und die Lan-Buchse in einem von meinem Heimnetzwerk verschiedenen Subnetz liegen
wie soll denn dann der pi den hmlan erreichen wenn beide in einem anderen subnetz sind und kein router dazwischen (außer du hast noch eine 2. lan/wlan schnittstelle am pi)?

entweder du hast die konfig wie im link von juppzupp (LAN UND WLAN am pi) oder holst dir einen hm-cfg-usb für den pi und bringst den hmlan in die nähe des entfernten thermostats (zb per powerlan) oder holst dir einen 2. hmlan

hannes

Hallo,

danke für die schnellen Antworten. Ich habe den raspberry über ein Wlan-Stick ans Netzwerk angeschlossen. Daher kann ich den HMLAN an den Lan-Anschluss anschließen.

Die Idee ist, dass der raspberry dann zentraler stehen kann als der HMLAN jetzt. Ich hatte des schon mit einem langen Netzwerkkabel ausprobiert.

Genau nach den Informationen in dem Link habe ich gesucht, Danke!

hannes