gelöst: TTS-Ausgabe eines Readings aus FHEM2FHEM-clonedummy

Begonnen von MaJu, 29 Mai 2014, 12:46:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hollo

Zitat von: zYloriC am 26 Januar 2015, 10:51:39
...Leider funktioniert dein Tipp bei mir nicht. Ich verwende TTSsay und nicht say...
Vielleicht fehlt Dir auch nur ein bisschen Code in Deiner 99_myUtils, um neben TTSsay auch das say verarbeiten zu können.  ;)

Musst nur für <androidtablet> Deine passende Bezeichnung einsetzen.


######## Sprachkommandos verarbeiten ############
sub
SprechKommaUtils_Initialize($$)
{
  my ($hash) = @_;
}

sub say($)
{
  my ($msg) = @_;
  fhem "set androidtablet ttsSay $msg";

}
sub str_replace($$$)
{
  my ($find,$replace,$string) = @_;
  $string =~ s/$find/$replace/g;
  return $string;
}
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

bergadler

Genau diese beiden subs sind für das "say" noch nötig.
Sorry, hätte ich gleich mit dazu schreiben können/sollen.  :-[

Gruß
aktuelles FHEM auf Raspberry B+, FHEM von fhem.de V.5.7, CUL868 V1.57, (6x FHT80B+ FHTTK, div. IT,div. FS20,Harmony Hub)

zYloriC

Ok. Vielen Dank.
Verstehe ich richtig, dass die subs bzw. "say" lediglich dafür sind, dass man Variablen innerhalb des TTSsay-Befehls nutzen kann?
Im Prinzip ist das ok für mich, ich hoffe nur, dass ich an die subs denke und den hart-verdrahteten Tab-Name denke, wenn ich mal ein weiteres Tab zulege. Zudem müsste ich say für weitere Tablets dann in say_Tab2 kopieren, richtig?
Soll nicht undankbar klingen, nur zum Verständnis!! Den say-Befehl teste ich heut Abend.