weitere Funktionen auf dem Raspberry Pi

Begonnen von arokh12, 04 April 2015, 18:46:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

arokh12

Hallo,

ich wollte meinem Raspberry an meinem Raspberry ab und zu mal ein paar festplatten anschließen, welche ich nach bedarf wieder trennen kann, und diese auch noch aus dem netzwerk oder ggf. als meine Cloud nutzen kann.

Wichtig ist nur, dass ich die Festplatten nach meinem Bedarf mit dem Raspberry verbunden sind und nicht dauerhaft. Hat das von euch auch jemand oder kann mir da eine passende Software, ANleitung oder ein paar tipps geben?

Vielen Dank im voraus

arokh12

jsloot

Ein FHEM-Raspi mit HM-CFG-USB-2. 9 HM Heizthermostate, 9 HM Temperatursensoren, 22 HM Fensterkontakte, 7 Rolloaktoren, 17 HM Unterputz-Aktoren

Puschel74

Zitat von: jsloot am 04 April 2015, 20:40:29
Was hat denn das mit Fhem zu tun?
Gute Frage - nichts.

@TE: Den Beitrag bitte nach Einplatinencomputer (wobei es auch dort um FHEM geht) oder noch besser nach Off-Topic verschieben.
Warum?
Wie jsloot schon bemerkt hat hat deine Frage nichts FHEM zu tun und wäre daher in Off-Topic besser aufgehoben.
Noch besser wäre deine Frage aber in einem RasPi-Forum oder Linux-Forum aufgehoben.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.