Axis-Webcam und Daitem-Alarmanlage

Begonnen von cgreiner, 23 Juni 2014, 12:13:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cgreiner

Ist es möglich Axis-Webcams einzubinden, bei Event dann eine Email zu versenden?

das gleiche auch bei einer Alarmanlage, z.B Daitem D22


cgreiner

mit folgendem Befehl funktioniert die Darstellung im Browser:
http://10.13.6.228/axis-cgi/mjpg/video.cgi

Allerdings funktioniert die Darstellung nicht auf dem IPAD oder Iphone

Wer kann helfen?

JLacky

Zitat von: cgreiner am 23 Juni 2014, 12:13:39
Ist es möglich Axis-Webcams einzubinden, bei Event dann eine Email zu versenden?

Hi,

Ist die Fragestellung noch aktuell? ich habe gerade 3 Axis-Kameras  in Fhem auf einen RasperryPi als Bewegungsmeldern eingebunden. Die Axis- Camera sendet bei Motiondetection eine TCP/IP-Message an den RasperryPi. Dort läuft ein kleines Pythonscript, das die Melung auswertet und in Fhem ein entsprechendes Notify triggert. Fertig!

Mit freundlichen Grüßen
jLacky

Damu

Ich habe auch eine Axis.
Möchte eine Lampe einschalten bei Bewegung.

Mit welchem Befehl steuerst Du FHEM?
CGI?

JLacky

Zitat von: Damu am 28 Januar 2015, 23:16:21
Mit welchem Befehl steuerst Du FHEM?
Hi,

ich habe auf der Axis-Kammera ...

.. unter Events-Event-Server einen TCP-Server mit der IP des RasperPi definiert.
.. unter Events-Motion-Detection ein entsprechendes Motion-Profil angelegt.
.. unter Events-EventTypes einen entsprechenden Event unter Verwendung des zuvor angelegten Motion-Profils angelegt. Als Ziel ein'Send TCP notification'' angelegt. Als Message 'MOTION_Camera_2' und als SendTo den angelegten Tcp-Server eingetragen.

Jetzt sendet die Kamera, wenn Sie eine Bewegung erkennt, an die TCP/IP-Adresse des Raspberry eine entsprechende Textnachricht  'MOTION_Camera_2'

Auf dem RaspberryPi läuft ein kleines python-Script als TCP-Server, das alle TCP/IP-Meldungen an den RasperyPi auswertet. Wenn von der IP-Adrsse der entsprechenden AXIS-Kamera die Meldung 'MOTION_Camera_2' eintrifft, wird aus dem Pythonscript heraus an Fhem ein http-commando abgesetzt ..

http://localhost:8083/fhem?cmd=set%20AxisCam2Motion%20motionDetect

In Fhem habe ich ein Dummy 'AxisCam2Motion' definiert, das über ein entsprechendes Notify eine Lampe steuert. Reaktionszeit liegt in der Regel unter 1 Sekunde.

Mit freundlichen Grüßen
JLacky


Damu

#5
Ich habs mit einer http Meldung gemacht.
Deas heist es braucht gar keine Meldung in diesem Sinne.

In der Axis Cam

Zitathttp://192.168.178.46:9086/fhem?cmd.BM_axisdummy=set+BM_axisdummy+motion

Benutzer und Password eintragen.

Die Eingabe geht auch direkt in Firefox.
In den Meldungen kommt nichts, das hat mir der Axis Support so empfolen.
Sie meinten auch es sei besser auf http zu wechseln, https hab ich gar nicht versucht.
Habe dafür in Fhem einen Web_Port erstellt für http.

Zitatdefine WEBaxis FHEMWEB 9086 global
attr WEBaxis basicAuth xxxxxxxxx

Denn Test nach den Eingaben in der Kamera überspringen,  es gibt da eine Fehlermeldung.

Der Dummy sieht so aus:
Zitatdefine BM_axisdummy dummy
attr BM_axisdummy room test
attr BM_axisdummy setList statte:scanning,motion
attr BM_axisdummy webCmd motion

Das notify so:
Zitatdefine Bewegung_Axis notify BM_axisdummy:motion set Wohnung_Tisch on-for-timer 200

Was ich nicht geschaft habe ist, dass das Licht nur am Tag angeht.
Habe in der Wohnung ein Bewegungsmelder aber von diesem die brigtness zu übernehmen geht irgende wie nicht.
Das heist das geht:
Zitatdefine Bewegung_Aussenlampe_Bad notify BM_Aussenlampe_Bad:motion {\
if\
( ReadingsVal ("BM_Aussenlampe_Bad","brightness",0) < 80 )\
{\
fhem ("set Aussenlampe_Bad on-for-timer 200")\
}\
}

Aber das nicht:
Zitatdefine Bewegung_Axis notify BM_axisdummy:motion {\
if\
( ReadingsVal ("BM_Wohnung","brightness",0) < 80 )\
{\
fhem ("set Wohnung_Tisch on-for-timer 200")\
}\
}

Keine Ahnung wieso nicht.

Das  python-Script als TCP-Server brauch ich so nicht.