[erledigt] Liste der FHEM-Befehle

Begonnen von Harald, 28 Januar 2015, 10:52:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Harald

Guten Morgen zusammen,

ich bin zwar nicht mehr ganz neu hier, aber immernoch Anfänger.

Ein "Perl für Anfänger" und "Perl kurz und gut" habe ich schon und auch gelesen. Nun suche ich so etwas ähnliches für FHEM, wo auch die verfügbaren Befehle beschrieben werden. Leider bin ich bei meiner Suche hier im Forum und auch im Internet nicht fündig geworden. Warscheinlich habe ich die falschen Suchbegriffe verwendet.

Kann mich vielleicht jemand in die richtige Richtung schubsen?

Vielen Dank schon Mal und viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

marvin78

?? Ich kann nicht recht glauben, dass du gesucht hast. Ein kurzer Blick auf fhem.de hätte dir den Weg gezeigt:

http://fhem.de/commandref.html

Den Link zur Commandref gibt es auch in deiner FHEM-Oberfläche. Da stellt man sich die Frage: Wie hast du gesucht?

JoWiemann

Und dann gibt es noch das fhemwiki mit FHEM-Übersicht für Anfänger http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Harald

#3
Danke für die Hinweise. Diese Publikationen kenne ich natürlich. Ich suche aber ein Liste der Befehle (Funktionen), wie sie z.B in der fhem.pl oder anderen Modulen zur Verfügung gestellt werden. Ich habe mittlerweile herausgefunden, was FmtDateTime() oder FmtTime() und einige andere machen. Es geht mir also um Befehle oder Funktionen, die bei der Erstellung von Modulen benutzt werden können.

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

marvin78

Na das hast du aber nicht geschrieben. Merke: Es kommt auf die richtige Fragestellung an, wenn man gute Antworten haben möchte.

Da hilft ein Blick in die fhem.pl ;) Ganz schlecht kommentiert ist sie nicht.

Harald

Danke für Eure Anregungen und Hinweise. Somit bin ich wieder ein wenig schlauer. Im Wiki habe ich auch noch das "DevelopmentModuleIntro" gefunden. Damit komme ich hoffentlich weiter.

Viele Grüße und nochmals besten Dank

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus