Doku zu HM RC 19?

Begonnen von dadoc, 19 Januar 2015, 17:10:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dadoc

Guten Tag,
nachdem ich mein bisher exklusiv mit FS20-/FHT-Komponenten laufendes fhem nun erfolgreich mit einem HM USB Konfigurationsadapter und einer ebenfalls erfolgreich gepairten HM-RC-19 Ferbendienung erweitern konnte, habe ich mich auf die Suche nach einer Doku für die Sondertasten und die Display-Befehle bzw. Optionen zur Nutzung des Displays gemacht (Martin erwähnt in http://forum.fhem.de/index.php?topic=9888.15 eine Anleitung, die aber anscheinend nicht gefunden wurde). Wiki ist auch Fehlanzeige, anderseits wird die RC19 aber von fhem unterstützt. Gibt es da etwas, was ich übersehen habe, oder muss man die Besonderheiten auf experimentellem Weg herausfinden? Gern bin ich auch bereit, aus eventuell vorhandenem Material und eigenen Erfahrungen einen Wiki-Eintrag zu schreiben.
Viele Grüße
Martin
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

martinp876

was geht den nicht?
Die Kommandos kannst du  mit get <entity> cmdList einsehen.
man kann der RC19 die Infos schicken, alarme und services.

insbesondere die Kommandos des Display ansehen.

Was fehlt dir?


dadoc

Danke Martin,
mir ging es um ein paar grundsätzliche Infos, da ich glaube, dass meine Einbindung noch nicht rund läuft. Ich habe jetzt z.B. die Situation, dass ich mit den Tasten zwar erfolgreich schalten kann, aber kein ACK bekomme (Kontrolleuchte dann rot). Ich habe mich gefragt, ob ACK nur dann erfolgt, wenn man die der RC19 rückkanalfähige Geräte steuert (wie Homematic-Aktoren) oder ob ACK von fhem bzw CUL_HM kommen müsste.
Auch beim Versuch, etwas aufs Display zu senden, gibt es Fehler; im Display steht dann CO-ER, also Kommunikationsfehler. Auszug aus dem Log:
2015-01-19_17:21:31 RC19 CMDs_pending
2015-01-19_17:21:31 RC19 CMDs_pending
2015-01-19_17:21:41 RC19 ResndFail
2015-01-19_17:21:41 RC19 CMDs_done_Errors:1
2015-01-19_17:21:41 RC19 RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2015-01-19_19:01:32 RC19 battery: ok
2015-01-19_19:01:32 RC19 RC19_B1 Short (to 000040)
2015-01-19_19:01:37 RC19 battery: ok
2015-01-19_19:01:37 RC19 RC19_B2 Short (to 000040)
2015-01-19_19:01:51 RC19 battery: ok
2015-01-19_19:01:51 RC19 RC19_B1 Short (to 000040)
2015-01-20_18:51:58 RC19 battery: ok
2015-01-20_18:51:58 RC19 RC19_B2 Short (to 000040)
2015-01-20_18:52:01 RC19 battery: ok
2015-01-20_18:52:01 RC19 RC19_B1 Short (to 000040)
2015-01-20_22:46:23 RC19 Info_Cleared
2015-01-20_22:46:30 RC19 Info_Cleared
2015-01-25_17:48:25 RC19 battery: ok
2015-01-25_17:48:25 RC19 RC19_B17 Short (to 000040)
2015-01-25_18:00:15 RC19 CMDs_pending
2015-01-25_18:00:15 RC19 set_display hallo no off 1 on bulb
2015-01-25_18:00:25 RC19 ResndFail
2015-01-25_18:00:25 RC19 CMDs_done_Errors:1
2015-01-25_18:00:25 RC19 MISSING ACK
2015-01-25_18:00:46 RC19 CMDs_pending
2015-01-25_18:00:46 RC19 set_display hallo no off 1 on bulb
2015-01-25_18:00:55 RC19 ResndFail
2015-01-25_18:00:55 RC19 CMDs_done_Errors:1
2015-01-25_18:00:55 RC19 MISSING ACK
2015-01-25_18:01:29 RC19 battery: ok
2015-01-25_18:01:29 RC19 RC19_B15 Short (to 000040)
2015-01-25_18:01:42 RC19 battery: ok
...


hmusb und die Fernnbedienung sind wie folgt definiert:
define hmusb HMLAN 127.0.0.1:1234
attr hmusb hmId 424242
attr hmusb hmLanQlen 1_min
define RC19 CUL_HM 107841
attr RC19 IODev hmusb
attr RC19 autoReadReg 4_reqStatus
attr RC19 expert 2_full
attr RC19 firmware 1.0
attr RC19 model HM-RC-19
attr RC19 msgRepeat 1
attr RC19 room CUL_HM
attr RC19 serialNr EEQ0035939
attr RC19 subType remote
attr RC19 webCmd getConfig:clear msgEvents
define FileLog_RC19 FileLog ./log/RC19-%Y.log RC19
attr FileLog_RC19 logtype text
attr FileLog_RC19 room CUL_HM


Interessieren würde mich auch, ob und wenn ja: wie man die 3 Sondertasten konkret nutzen kann, um etwa Informationen zu pullen.
Viele Grüße
Martin
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

martinp876

Klar erwartet die rc ein ack. Wenn keins kommt, kommt rot. Das ist das prinzip.
000040 sollte antworten... oder dieser peer in der rc geloescht werden

dadoc

Nach Reset der Fernbedienung auf Werkseinstellungen und erneutem Pairen kommen nun keine ACK-Fehlermeldungen mehr, und ich kann auch Nachrichten aufs Display senden. Beim Schalten eines FS20-Aktors wird die LED nun zwar nicht mehr rot, aber auch nicht grün, sondern orange - normal?
Zu den drei Sondertasten habe ich herausgefunden:
- Die obere scrollt durch die Nachrichten, die man auf das Display geschickt hat. Das Brief-Symbol zeigt, dass es neue Nachrichten gibt. Längeres Drücken dieser Taste löscht alle Nachrichten.
- Die mittlere (lt. Manual "Taste zur Anzeige von Alarm-/Service-Meldungen") prüft angeblich, ob Alarm- oder Systemmeldungen vorhanden sind. Man könne sie damit aber nicht bestätigen. Gibt es eine sinnvolle Verwendung dafür in fhem?
- Die untere (lt. Manual "Taste zum Anfordern von Daten von der Zentrale") ließe sich ganz normal belegen, so wie die anderen 16 Tasten auch, wobei ich in einem anderen Forum gelesen habe, dass man sie nicht mit einem "Kommando"; sondern mit einem "Programm" belegen könne, was immer das auch bedeuten mag.
Gibt es zu den beiden Letzteren noch weitere Infos?
Danke & Grüße
Martin
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

martinp876

grün: alle eingetragenen peers DIESES BUTTONS haben ein ack gesendet
rot: min ein eingetragener peer DIESES BUTTONS hat kein ack gesendet
orange: keine peers eingetragen - kein ack erwartet

wie du sehen kannst stellt FHEM 17 Buttons dar - diese sind per funkt sichtbar. die anderen sind intern, senden nichts.
wenn du rtfm dann sollte die obere mitteilungen anzeigen, de mittlere service und alarme bedienen/anzeigen (beide Buttons sind in FHEM nicht sichtbar, da sie eben nicht senden)
Aber eigentlich muss ich das manual nicht vorlesen.
Die unteren soll infos von der Zentrale anfordern, Du kannst sie eher nicht ganz normal belegen. ein peeren sollte nicht erfolgreich sein.

die idee der rc19 ist, dass man alarme,stati und mitteilungen gesendet bekommt und diese durchscrollen kann. wie im detail der Ablauf ist kannst du sicher einmal testen und dann ein wiki dazu schreiben