[Gelöst] Problem JeeLink und TX38-IT

Begonnen von TeholBeddict, 09 März 2015, 08:52:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TeholBeddict

Hallo Experten,

nachdem meine ersten Schritte mit FHEM und Funksteckdosen funktioniert haben, wollte ich mich an Temperaturmessungen wagen. Dafür habe ich mir den Jeelink V3 bestellt. Als Temperatursensor nutze ich einen bereits vorhandenen TX38-IT. Vorgegangen bin ich nach dieser Anleitung:
http://www.meintechblog.de/2015/01/fhem-mit-jeelink-luftfeuchte-und-temperatur-zum-low-cost-tarif-messen/

Als System nutze ich eine Raspberry Pi B+ und Raspian. Die Installation von FHEM erfolgte über die Paketeverwaltung (deb).

Nun zu meinem Problem: Das Flashen funktioniert fehlerfrei, allerdings wird der Temperatursensor nicht erkannt (bin wie in der o.g. Anleitung vorgegangen). Jetzt kann es natürlich verschiedene Ursachen dafür geben. Mir ist aufgefallen, dass in meiner FHEM Übersicht des JeeLink folgende Zeilen überhaupt nicht angezeigt/dargestellt werden (sie fehlen komplett): RAWMSG, myJeeLink_MSGCNT, myJeeLink_TIME

Könnte es evtl. daran liegen?


Clients :PCAA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110
DEF /dev/ttyUSB0@57600
DeviceName /dev/ttyUSB0@57600
FD 4
NAME myJeeLink
NR 23
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE JeeLink
model [LaCrosseITPlusReader.10.1e @AutoToggle 30 Seconds / 868300 kHz]


state opened 2015-03-11 17:49:23

TeholBeddict

#1
Vielleicht klappt es ja damit:

Zitat von: suppenx am 02 März 2015, 07:17:36
Hallo Zusammen,

ich hab in den letzten Tag das Protokoll des Technoline TX38-IT Temp Sensors entschlüsselt. Der Sensor gehört zur WM 5012 oder WM 5412.
Er sendet auch auf 868.3 MHz mit 17.241 Kbit. Er nutzt aber ein kompakteres Datenformat wie der TX29-IT.

Anbei der neue Sketch in der Version 10.1f. An der FHEM Einbindung muss nichts geändert werden. Vielleicht kann jemand mit Schreibzugriff die neue Version ins FHME Repository einpflegen.

Gruss
Berni.

[EDIT]
Mit der neuen Version klappt alles bestens!  :)