Hauptmenü

plot von Temperaturen

Begonnen von mfeske, 16 Januar 2015, 13:17:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mfeske

Hallo zusammen,

ich habe mir die http://fhem.de/commandref_DE.html#gnuplot-syntax durchgelesen und bin aber nicht recht schlau daraus geworden. Ich würde Gerne den Temperaturverlauf der einzelnen Zimmer grafisch darstellen um sinnvolle Wochenpläne zu erstellen.

Meine Idee dazu war von den MAX Stellantrieben die IST und SOLL Temperatur mit der Temperatur der TFA Temperaturfühler gemeinsam grafisch darzustellen. Für letzteres gibt es aber noch gar keine Logdateien.

Wie kann ich jetzt diese Grafiken erstellen? Auf meinem Handy mit andFHEM gibt es ja schon Plots für die Stellantriebe, die ich allerdings in FHEM nicht wieder finde.

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

besquare

Hi,
Du kannst Dir die SVGs erzeugen, indem Du auf das Logfile des jeweiligen Themostats gehst (siehe Anhang).

Das Ergebnis findest Du dann unter "Unsorted" und kannst es in den jeweiligen Raum hängen.

Hilft Dir das weiter?

Gruß
besquare

Rince

ZitatMeine Idee dazu war von den MAX Stellantrieben die IST und SOLL Temperatur mit der Temperatur der TFA Temperaturfühler gemeinsam grafisch darzustellen. Für letzteres gibt es aber noch gar keine Logdateien.

Filelog ist das, was du für die TFAs brauchst.

Ansonsten kannst du mit dem Max Scanner (ein Wochenprofil in den Thermostatventilen vorausgesetzt), die Temperatur auch nur mit den Max Teilen messen lassen.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

mfeske

Zitat von: Rince am 16 Januar 2015, 14:46:02
Filelog ist das, was du für die TFAs brauchst.
define FileLog_TFA02 FileLog ./log/TFA02-%Y.log TFA02 dachte ich günstiger damit ich meine kostbaren credits nicht aufbrauche ;-) und das mit dem scanner habe ich auch noch nicht komplett durchschaut.Die TFA Fühler sind denke ich auch an einer günstigeren Stelle und ich kann ggf. gleich mal den Offset Wert bestimmen.

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

Rince

Na ja, wenn zu wenig Credits da sind, arbeitet der Scanner nicht. Aber prinzipiell sollten da schon viele sein.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

mfeske

@Rince nichts riskieren, es läuft gerade so gut :-)

Die Plots sind ja genial, aber irgendwo mach ich wohl bei der Anwendung noch einen Fehler.
In Arbeitszimmer und Schlafzimmer keine vernünftigen Werte :-(
Bei Tania ähnlich, was mich auch sehr wunder ist, warum der ventilwert zu einer zeit doppelt gepunktet wird.
Sicherlich ein Anwendungsfehler.

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

mfeske

Hab es hin bekommen :-)

Was ich jetzt leider nicht hin bekomme ist einen Plot zu erstellen "Temperaturen" und dort alle 4 TFA Temperaturen einzufügen.
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

mfeske

Wie kann ich den jetzt in einer Grafik auf alle Temperaturen zugreifen, wenn ich die entsprechend auch schon in den anderen Grafiken anzeigen lasse?
Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

Puschel74

Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.