SHC - Smarthomatic - Lange Reaktionszeiten

Begonnen von leeman2000, 20 Februar 2015, 19:36:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

leeman2000

Hallo,

wegen problemen mit meinem FS20 Leuchtstoffröhren-Dimmer hab ich mir jetzt eine SHC-Basisstation und den Dimmer für EVGs zugelegt.
Das System funktioniert soweit ganz gut und auch die FHEM-Anbindung mit dem SHC / SHCdev Modul haut soweit recht gut hin.
Nur leider werden Befehle aus FHEM nach dem Ausführen erst um über zwei Sekunden zeitversetzt weitergegeben, dann kommt noch mal
knapp eine Sekunde in der SHC-Basestation und im SHC-Dimmer dazu, es sind dann alles in allem etwas mehr als drei Sekunden bis zu einer
Reaktion. Leider blicke ich perl zu wenig um mich dem Modul selbst anzunehmen, hätte jemand zufällig einen Tip für mich oder könnte sich
das Modul ansehen ob man es etwas beschläunigen kann ? Ich möchte hier niemandem Arbeit aufdrücken, nur wenn jemand Zeit hat oder
evtl auch selbst schon nach ner Lösung gesucht oder sie gefunden hat.

rr2000

Hi leeman,

die Reaktionszeit von 1-3 Sekunden liegt nicht am FHEM Perlmodul. Um das zu Beschleunigen müsste man die Firmware der Basisstation und den SHC Devices optimieren. Inwieweit da noch Potential liegt kann ich nicht beurteilen. Dazu müsstest Du im smarthomatic-Forum posten.

Gruß,
rr2000

leeman2000

Hi rr2000,

danke für die schnelle Antwort, ich habe die SHC-Basis auch schon mit einem Terminalprogramm angesprochen, damit fällt dann die Reaktionszeit um ca 2 Sekunden, deswegen
hatte ich vermutet es liegt am FHEM Modul. Ursprünglich hat ein Anschaltbefehl 3 Sekunden gedauert mit FHEM und der Ausschaltbefehl 6 Sekunden, nach der Anpassung der
Firmware (Ausschaltverzögerung auf 1 msec gesetzt) hat das Ausschalten mit FHEM auch nur noch 3 Sekunden gedauert. Ein- und Ausschalten mit dem Terminalprogramm dauert
nur noch ca 1 Sekunde.

rr2000

Hi leeman,

komisch, ist bei dir die Befehlseingabe übers Terminal tatsächlich 2 Sekunden schneller? Irrtum ausgeschlossen? Ich hab das bei mir noch nie beobachtet... Auf welcher HW läuft bei dir FHEM? Hast du noch andere Devices angeschlossen z.B. Homatic, FS20 oder dergleichen, dauert es da auch so lange? Hast Du dir schon mal das FHEM log genauer mit tail angesehen? Wie lange dauert es von der Befehleingabe in FHEM bis im Logfile die Meldung

2015.02.17 10:40:31 3: FL_Dimmer: Sending s000200013C012E

auftaucht? Das ist nämlich der Zeitpunkt an dem das FHEM-SHC-Modul die bearbeitung abgeschlossen hat und den String über die serielle Schnittstelle ausgibt.

Gruß
rr2000

leeman2000

Hi rr2000,

Irrtum ist nicht ganz ausgeschlossen, nachdem mir auf die Schnelle nichts dümmeres eingefallen ist habe ich die Zeit zwischen dem Tastendruck in der Konsole und der Reaktion mit der Stoppuhr abgestoppt.
Gleiches habe ich in FHEM gemacht, und dabei ist deine Aussage richtig, das FL_Dimmer: Sending und FL_Dimmer: Procssing kommt im prinzip sofort nach dem auslösen eines Kommandos. Wenn die Daten dann schon bei der Basisstation sind, kann es nur noch am SHC bzw. an dem Dimmer selbst liegen :(. - Wobei das heisst das dein Modul funktioniert :)

rr2000

Hi leeman,

als du die Reaktionszeiten verglichen hast (Befehl in FHEM ggüber Befehl in der Konsole) kann es schon sein, dass du unterschiedliche Reaktionszeiten gemessen hast. Das liegt aber daran, das es beim Senden des Kommandos von der SHC-Basis zu den SHC-Devices zu einer fehlerhaften Übertragung gekommen ist. D.h. das Device war nicht in der Lage das Funktelegramm zu dekodieren und sendet daher auch kein Acknoledge zur SHC-Basis zurück. Erhält die SHC-Basis kein Acknoledge versucht sie zu einem späteren Zeitpunkt nochmal das Telegramm zu senden. Daher kommt vermutlich der Unterschied.

Du kannst das auch prüfen, indem du das Attribute "verbose" der SHC-Basis auf "4" setzt, dann siehst Du im FHEM log die entsprechenden Einträge der Queue der SHC-Basis.

Gruß
rr2000

P.S: Siehe auch https://www.smarthomatic.org/forums/showthread.php?tid=565&pid=1186#pid1186

leeman2000

Hallo rr2000,

ich habe den verbose level zum testen auf 4 gestellt, es wird tatsächlich der Befehl aus fhem quasi sofot gesendet, nur die Verarbeitung im Dimmer scheint ewig zu dauern.
Wenn ich die Eintragungen in github von breaker27 richtig verstehe, dann scheint er daran zu arbeiten die Reaktionszeit der Basisstation und des Dimmers (bzw. aller Empfänger)
zu verbessern. Ich bin gespannt mit welchem Ergebnis ;).