Hauptmenü

RFXtrx433

Begonnen von Talkabout, 23 Februar 2015, 14:21:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Talkabout

Hallo zusammen,

ich habe hier im Forum und auch auf diversen Seiten im Netz gelesen, dass es für bestimmte Devices notwendig ist einen sogenannten RFXtrx433 Transceiver zu besitzen. Meine Frage ist nun, wo liegt der Unterschied zwischen diesem Transceiver und einem "normalen" Transceiver für das 433 MHZ Band?

Danke!

Gruss

schka17

Hallo,

was meinst du mit "normalen" Transceiver?

Die meisten unterscheiden sich in der Art der Modulation und den unterstützten Protokollen.

Gruß
Karl
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

Talkabout

Zitat von: schka17 am 23 Februar 2015, 14:35:58
Hallo,

was meinst du mit "normalen" Transceiver?

Die meisten unterscheiden sich in der Art der Modulation und den unterstützten Protokollen.

Gruß
Karl
Hallo,

Ich habe nun etwas weiter gelesen und es ist wohl so, dass der RFXtrx433 von sich aus bereits die Protokolle verschiedener Hersteller "lesen" kann. Mit "normalem" Transceiver meinte ich einen Standard 0815 433 MHZ Sender/Empfänger, der ja aber "nur" die RAW Daten empfängt und nicht in der Lage ist das Protokoll zu interpretieren. Damit wäre meine Frage auch schon beantwortet :)

Danke!

Gruss