Hauptmenü

Watchdog tut nichts

Begonnen von Seba, 27 Februar 2015, 12:11:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Seba

Moin zusammen,
für meine Anwesenheitserkennung möchte ich einen Watchdog nutzen. Das mit dem Bluetooth G-Tag läuft echt sehr gut, doch so 1-2 kleine Aussetzer hat das Ding dann doch am Tag. Damit da nicht dann jedesmal das Licht etc aus geht, möchte ich einen Watchdog nutzen. Ich habe das Forum durchsucht, ich habe die Commandref genutzt und auch andere Blogs. Das ding ist ja auch nicht wirklich schwer zu verstehen ABER scheinbar zu schwer für mich..... :-\

Ich habe einen Dummy - BinDa
Dann der G-Tag - BinDaBluetooth

define BluetoothWatchdog watchdog BinDaBluetooth:absent 00:03:00 BinDaBluetooth:present set BinDa 0;; setstate BluetoothWatchdog defined

BinDaBluetooth wird mir richtig angezeigt mit present und absent. In den Readings vom Watchdog steht auch Activated activated und im zugeordnetem Raum steht der Watchdog mit z.B. BluetoothWatchdog
Next: 12:10:29. Das heisst er prüft das aber er setzt den Dummy nicht. Habe den auch schon gegen einen anderen getauscht oder gegen eine Pushnachricht, da passiert nie was.
Habe ich da irgendwo nen Punkt oder so vergessen oder falsch gesetzt? Habe ich da von der Logik nen Fehler drin?

edit: Code auf BinDa 0 gesetzt zum besseren Verständnis, war nen Schreibfehler hier im Post.

Hollo

Nach meiner Logik heisst "BinDa=1" aber ich bin da!
Du prüfst auf abwesend und wenn nicht innerhalb 3 Minuten wieder anwesend, setzt Du den Dummy auf 1.   ???

define w_Bewohner watchdog Bewohner:abwesend 00:10:00 Bewohner:anwesend set HomeStatus away ;; trigger w_Bewohner .
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Seba

Sorry, mein Fehler hier im Post. Natürlich ist "1" das was man als an, binda, leuchtet, etc verwendet :) er soll das auch auf "0" setzen, habe mich hier nur verschrieben. Aber ob nun 0, 1 oder das er rein schreiben soll "abwesend", es geht darum, das der watchdog den dummy nicht beachtet.