LXCCU oder OCCU mit rpi 2 und jessie

Begonnen von chris1284, 24 März 2016, 20:16:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris1284

Hallo,

hat jemand mit lxccu oder OCCU auf rpi2 mit jessie als unterbau erfahrung? geht das HMCCU modul damit?
ich habe es mal vor 2 wochen probiert lxccu auf jessi zu installieren aber die installscripte waren nur für whezzy. leider finde ich keines der  wheezyimages mehr zum download.

von occu habe ich nur gelesen und da gibts seit release immer nur die v1 als offizielle version

Dirk

Hi Chris,

lxccu läuft noch nicht auf jessi.
Auf meinem RaspberryPi2 läuft es aktuell unter wheezy. Zwar noch nicht produktiv, hatte noch keine Zeit alles umzuziehen, aber das sollte auch mit FHEM und XML-RPC laufen.

Gruß
Dirk

chris1284

du hast nicht zufällig das wheezy image noch  ;D

Dirk

Zitat von: chris1284 am 24 März 2016, 20:35:48
du hast nicht zufällig das wheezy image noch  ;D
Das hier: 2015-05-05-raspbian-wheezy.zip?

Ist aber ca. 1GB gross.
Dauert also bissl bei meiner 2Mbit-Leitung das hochzuladen.
100MBit wird bei mir erst am 31.3. geschaltet. Noch eine Woche ungeduldiges Warten ....

chris1284

das du es hochladen würdest ist schon toll, da warte ich gerne noch eine weile. ostern ist eh keine zeit ;)

Otto123

ich denke Du könntest wheezy auch noch mit ua netinst runterladen. Geht auch gut...
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Dirk


chris1284

danke dirk,

habe nun eine lxccu installiert und meinen hmlan als io genommen. geht einwandfrei. das hmccu-modul habe ich noch nicht getestet (die einrichtungsorgie hindert mich noch daran)

zap

Zitat von: chris1284 am 28 März 2016, 16:17:06
das hmccu-modul habe ich noch nicht getestet (die einrichtungsorgie hindert mich noch daran)

Das wird demnächst einfacher werden. Das aktuelle Update von SubProcess.pm ist die Grundlage ;-)
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)