Prob: Telnet mit Odroid C1 und FritzBox klappt nicht

Begonnen von C1500, 10 März 2015, 23:28:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

C1500

Nabend,
hab seit dem Umstieg vom RaspberryPi auf einen Odroid-C1 das Problem das ich die Fritzbox nicht mehr ansprechen kann.
Es kommt immer die Meldung "Could not open telnet connection to fritz.box:"
Wenn ich von Ubuntu 14.04, das auf dem C1 läuft, eine Telnet Verbindung zur FritzBox aufbaue klappt das problemlos aus.

Nur von FHEM aus scheint es nicht zu klappen.

Könnte es daran liegen das FHEM kein root rechte auf dem C1 hat?
Wo muss ich in dem Fall dann das sudo eintragen?

Gibt es da schon eine bekannte Lösung?

Gruß Peer

Tante Edith fällt gerade auf, das ich total vergessen hab das ich das neu FRITZBOX Modulverwende.
define Fritzbox FRITZBOX
attr Fritzbox room Anwesenheit

berndgel

Guten Tag,

ich betreibe mein Heizungsanlage (MAX) mit Fritzbox 7390 und CUL. Nun habe ich mir einen Jeelink USB-Stick gekauft, um andere Sensoren, ansprechen zu können. Der Jeelink-Stick wird auch erkannt und soll nun mit Firmware geflashed werden. Im Wiki wird als Voraussetzung gefordert, dass avrdude installiert ist. Wie bekomme ich das hin auf meiner Fritzbox, oder bin ich da auf dem falschen Weg. Kann mich da bitte jemand auf den richtigen Weg bringen?

Danke
+
LG

bernd

C1500

Servus Bernd,
ich glaube da bis du im falschen Threat gelandet.

Servus alle anderen
Hat denn noch einer ne Idee was ich probieren kann?
Ich würde schon recht gerne die Daten aus der FritzBox verwenden.
Und mit dem PI war das ja auch kein Problem.

Ich denke das es eher das das Problem eher auf C1 Seite liegt.
Aber was kann ich denn noch testen?

Gruß Peer

C1500

Hi,

ich hab gerade nochmal probiert, aber irgendwie klappt es immer noch nicht.
Ich komme vom Laptop per Telnet auf den C1 und anders herum.

Kann es an den Rechten von FHEM liegen?
Das FHEM einfach keine Verbindung aufbauen "darf"

Ich hab gerade noch folgenden Tip hier im Forum gefunden: sudo addgroup fhem dialout
Hat aber leider auch nichts gebracht.

So langsam gehen mir die Ideen aus.
Gruß Peer

C1500

Nebend,

ich hab jetzt nochmal mit Verbose 0 ein log erzeugt und alle was mit Telnet oder Fritzbox zu tun hat raus kopiert. (MAX! und HM funktionieren ja ;) )
das schaut dann so aus:
Zitat2015.03.16 17:24:59 5: Cmd: >define Fritzbox FRITZBOX<
2015.03.16 17:24:59 5: Loading ./FHEM/72_FRITZBOX.pm
2015.03.16 17:24:59 4: FRITZBOX Fritzbox: Define.174 FRITZBOX runs in remote mode
2015.03.16 17:24:59 5: Cmd: >attr Fritzbox room Anwesenheit<
2015.03.16 17:25:03 5: Cmd: >setstate Fritzbox Initializing<
2015.03.16 17:25:03 5: Cmd: >setstate Fritzbox 2015-03-16 17:21:09 lastReadout Could not open telnet connection to fritz.box:<
2015.03.16 17:25:03 5: Cmd: >setstate Fritzbox 2015-03-16 17:21:09 state Could not open telnet connection to fritz.box:<
2015.03.16 17:25:03 5: PRESENCE (anw_PH) - stopping timer
2015.03.16 17:25:03 5: PRESENCE (anw_PH) - starting blocking call for mode lan-ping
2015.03.16 17:25:03 5: Loading ./FHEM/98_telnet.pm
2015.03.16 17:25:03 3: telnetForBlockingFn: port 45886 opened
2015.03.16 17:25:03 5: Triggering global (1 changes)
2015.03.16 17:25:03 5: Notify loop for global DEFINED telnetForBlockingFn
2015.03.16 17:25:03 5: Milight_Notify: Triggered by global; DEFINED telnetForBlockingFn
2015.03.16 17:25:03 5: Milight_State: Updating Slot readings
2015.03.16 17:25:03 5: Milightlamp1_Notify: Triggered by global
2015.03.16 17:25:03 5: Milightlamp3_Notify: Triggered by global
2015.03.16 17:25:03 5: Triggering global (1 changes)
2015.03.16 17:25:03 5: Notify loop for global ATTR telnetForBlockingFn room hidden
2015.03.16 17:25:03 5: Milight_Notify: Triggered by global; ATTR telnetForBlockingFn room hidden
2015.03.16 17:25:03 5: Milightlamp1_Notify: Triggered by global
2015.03.16 17:25:03 5: Milightlamp3_Notify: Triggered by global
2015.03.16 17:25:03 4: BlockingCall created child (20125), uses telnetForBlockingFn to connect back
2015.03.16 17:25:03 5: PRESENCE (anw_PC) - stopping timer
2015.03.16 17:25:03 5: PRESENCE (anw_PC) - starting blocking call for mode lan-ping
2015.03.16 17:25:03 5: PRESENCE (anw_PH) - starting ping scan: anw_PH|192.168.23.23|0|4
2015.03.16 17:25:03 4: BlockingCall created child (20126), uses telnetForBlockingFn to connect back
2015.03.16 17:25:03 5: PRESENCE (anw_TV) - stopping timer
2015.03.16 17:25:03 5: PRESENCE (anw_TV) - starting blocking call for mode lan-ping
2015.03.16 17:25:03 5: PRESENCE (anw_PC) - starting ping scan: anw_PC|192.168.23.27|0|4
2015.03.16 17:25:03 4: BlockingCall created child (20128), uses telnetForBlockingFn to connect back
2015.03.16 17:25:03 1: Perfmon: possible freeze starting at 17:25:00, delay is 3.604
2015.03.16 17:25:03 3: Opening ml device 192.168.23.28:62910
2015.03.16 17:25:03 5: PRESENCE (anw_TV) - starting ping scan: anw_TV|192.168.23.21|0|4
2015.03.16 17:25:05 4: BlockingCall created child (20131), uses telnetForBlockingFn to connect back
2015.03.16 17:25:05 4: FRITZBOX Fritzbox: Readout_Run.654 Start update of slow changing device readings.
2015.03.16 17:25:05 5: FRITZBOX Fritzbox: readPassword.562 Read FritzBox password from file
2015.03.16 17:25:05 4: FRITZBOX Fritzbox: Open_Connection.2100 Open Telnet connection to fritz.box
2015.03.16 17:25:05 2: FRITZBOX Fritzbox: Open_Connection.2105 Could not open telnet connection to fritz.box:
2015.03.16 17:25:05 4: Connection accepted from telnet:127.0.0.1:34718
2015.03.16 17:25:05 5: Cmd: >{FRITZBOX_Readout_Done('Fritzbox|RXJyb3J8Q291-----etwas gekürzt----gZnJpdHouYm94OiA=')}<
2015.03.16 17:25:05 4: FRITZBOX Fritzbox: Readout_Done.927 Back at main process
2015.03.16 17:25:05 4: FRITZBOX Fritzbox: Readout_Process.949 Processing 1 readouts.
2015.03.16 17:25:05 5: Triggering Fritzbox (2 changes)
2015.03.16 17:25:05 5: Notify loop for Fritzbox lastReadout: Could not open telnet connection to fritz.box:
2015.03.16 17:25:05 5: Milight_Notify: Triggered by Fritzbox; lastReadout: Could not open telnet connection to fritz.box:  Could not open telnet connection to fritz.box:

Vielleicht hilft das ja einem weiter, der mir dann helfen kann.

Es muss doch eine Lösung dafür geben. Schließlich klappt es mit dem RaspberryPi ja auch.

Gruß Peer

C1500

#5
Hi,
hab eine "fast gute" Nachricht.
Zumindest einen Lösungsansatz.

Mir ist aufgefallen das ich auf dem Odroid keine Verbindung mit "telnet fritz.box" aufbauen kann:
Verbindungen mit telnet und IP der Fritzbox funktionieren dagegen problemlos.
Testweise hab ich dannin der 72_FRITZBOX.pm alle einträge mit "fritz.box" durch die IP ersetzt.
Und schwupps hab ich eine Verbindung  :) :) :)

Jetzt brauch ich nur noch eine Lösung wie ich dem Ordoid beibringe das fritz.box diese IP darstellt.
Hat da jemand spontan eine Idee?

Gruß Peer

Tante Edith erweitert hiermal
Nachdem ich den Odroid wieder auf DHCP gestellt habe klappt jetzt auch wieder alles.
Die FritzboxIP als DNS einzutragen hat alleine nicht gereicht.
Es war also "nur" die Namensauflösung das Problem bzw. das handling von Ubuntu.