Hauptmenü

Fragen zur Hardware

Begonnen von Eckbert0815, 27 Februar 2015, 18:54:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eckbert0815

Hallo, ich habe mich vor ein paar Tagen im Forum angemeldet. Da dies meine erster Beitrag ist, möchte ich mich noch kurz vorstellen!
Ich bin 34 Jahre alt, komme aus Deutschland und lebe in der Schweiz. Mit FHEM hatte ich noch nichts am Hut. Bastele aber gerne, mein letztes Projekt war ein Intel Nuc mit Kodi
und 3D Bluray Wiedergabe.....zugegeben nix aufwendiges, doch jetzt ist mein Lightmanager leider hinüber, mit dem Ich meine LED-Bänder, Leselampe etc über eine Logitech Harmony Ultimate (Intertechno) steuere.
Also kommen wir direkt auch zu meinem Problem!
:o
Ich wohne zur Zeit noch zur Miete, was sich aber in absehbarer Zeit ändern wird, deshalb möchte ich keinen Lightmanager mehr kaufen, da ich so langsam in Richtung Smart Home gehen möchte.
Darauf bin ich im Netz auf FHEM aufmerksam geworden.
Jetzt haben ein Paar Tage Suche im Forum/Netz mich nicht weiter gebracht.

Ich weiss nicht welche Hardware ich kaufen soll?

1: Raspberry Pi 2
2: Cubietruck 3 oder 4 (zum 4er gibt es ja hier noch nicht viel)
3: Intel Nuc

Was möchte ich nun mit FHEM machen:
1: Ich habe gestern in China Mi Light Komponenten gekauft, diese sollen integriert werden als Ersatz für die Intertechno Funksteckdosen.
2: Diverse HM Komponenten, dazu kaufe ich dann den HMlan.
3: Meine Harmony ultimate, für das Heimkino.
4: Ferner möchte ich gerne  die Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und Co² angezeigt bekommen, jetzt kommt wieder ein Problem finde nur etwas über die La Cross Sensoren, die aber wiederum keine Co² Daten liefern oder Netatmo, verbunden mit Jeelink
5: Es soll logischerweise stätig erweitert werden, z.B. ein Sicherheitssystem mit meinen IP Kameras und Bewegungsmeldern/ Tür- Fenster Kontakt............. dazu ein Cul.
6: Gannnnnzzzzz Wichtig meine Frau muss das ganze auch bedienen können auf dem iPhone oder iPad
7: Kann man den 2ten Core auch für etwas anderes nutzen, da FHEM ja nur einen nutzt

Welches ist die geeignetste Hardware? Läuft alles flüssig und schnell auf dem Raspberry Pi 2 oder auf dem Cubietruck 3 oder 4. Ein Nuc ist bestimmt overpowert.
Und sind meine Anforderungen machbar? Ich habe nur einen Bekannten, der Homematic mit Mediola nutzt, bei dem geht das ganze nicht so wirklich!

Für Antworten und Anregungen bin ich dankbar!

Grüsse vom Bodensee

Eckbert0815

So ich habe Fhem auf meinem Synology ds1511+ installiert und mir ein paar homematic Kompnenten bestellt! Ich teste jetzt selbst aus was machbar ist oder nicht!
liebe Grüsse

miwu

Ich habe auch vor ein paar Tagen mit FHEM angfangen. Bei mir läuft er schön schnell und stabil auf einem Raspberry 2 B, zusammen mit Kodi und der OMD, kann ich empfehlen.

Zum Auslesen der Temperaturwerte kann ich Dir Netatmo empfehlen. Dafür brauchst Du keinen CUL und auch kein LAN-Gateway. Der Innensensor der Basis liefert Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2-Gehalt, Lautstärke und Luftdruck, zusätzliche Innensensoren nur Temperatur, CO2 und Luftfeuchtigkeit. Der Außensensor liefert nur Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Daten werden leider beim Hersteller gespeichert, das klappt aber ganz gut. Es gibt auch noch einen Regenmesser, bald noch einen Windmesser und man kann auch auf freigegebene Daten anderer Stationen zugreifen. Ein passendes FHEM-Modul gibts auch...

Cihan

Hallo Eckbert

Ich habe auch vor ein paar Tagen erst angefangen und finde mich gerade zurecht. Es gibt sehr viel zu lernen und zu lesen.
Die Befehle sind grundsätzlich gleich aufgebaut. Wenn man einmal den Dreh raus hat dann geht es eigentlich.

Mein Setup besteht aus einem RPI2 und einem Arduino mit Onewire Devices. Bei mir ging es aber auch nicht um Lichter schalten.
Ich bin dabei meine Heizungssteuerung zu machen.

Wodrauf du FHEM installierst sollte egal sein, es geht wohl hierbei nur um die Geschwindigkeit des Systems. Bei mir läuft es flüssig.
Ich brauch aber momentan auch keine Visu wie Startrek.

Ich habe mich zudem für Homematic entschieden, da ich bei einigen Sachen dann doch lieber eine Rückmeldung haben will. Dafür habe ich mir den Konfigurationsstick geholt. Ich habe eine 80² Wohnung und die Reichtweite sollte allemal reichen.

Ich habe mir jetzt noch einen Arduino Nano bestellt um mir einen Jeelink Clone zu basteln. Für so Sachen wie Temperatur Sensoren brauche ich keinen Rückkanal und kann getrost auf Homematic verzichten.
RPi4 Shelly Zigbee

Eckbert0815

Danke für eure Rückmeldungen, ich plane ja in 1-2 jahren den Umzug in ein Eigenheim und darum möchte ich jetzt das system Testen, da dann die Zeit knapp ist!
Jetzt habe ich gelesen, das der Loxone MiniServer, eine gute Möglichkeit bietet, da mann sich nicht alles zusammen basteln muss wie in Fehm sondern fertige Module hat und die App soll schön sein! Leider kann man die Homematic Komponenten nicht direkt anbinden!
Am Wochenende habe ich das Fhem in Betrieb genommen und mein Harmony Hub, die Dreambox und das Online Wetter eingebaut inclusive der Netatmo Station von einem Nachbarn!
Nur bei der Dream kann mann das Bonquet nicht wechseln und das Harmony Hub lässt sich nur umständlich bedinen! Mann hat keine Knöpfe und muss umständlich alles auswählen! Vom Rest des Heimkinos ganz zu schweigen, das soll ja mit Loxone gehen! Vielleicht ist ja eine Kombination aus beidem die beste Lösung!
P.S. Kodi läuft bei mir auf einem Nuc mit Windows 8.1 wegen 3d iso über eine mysql Datenbank, es werden noch ein paar Kodi Systeme folgen, zur Zeit reicht es aber so, da ich am Pc(normaler) die Datenbank veränderee und der Nuc das ganz 1-1 übernimmt!
Ich hätte gerne, das das Logitech Hub sich über Fehm so steuern lässt wie über die Harmony Ultimate! Mit dem Remote Modul habe ich das noch nicht geschafft!
liebe Grüsse

Cihan

Darf ich mal fragen was du mit 3D meinst?
RPi4 Shelly Zigbee

Eckbert0815

Klar 3D Filme als iso oder Original lassen sich nicht mit dem Kodi direkt abspielen, darum habe ich PowerDVD als externen Player und Windows als Betriebssystem! Unter Linux gibt es dafür keine Lizenzen!

P.A.Trick

Zitat von: Eckbert0815 am 02 März 2015, 15:34:36
Klar 3D Filme als iso oder Original lassen sich nicht mit dem Kodi direkt abspielen, darum habe ich PowerDVD als externen Player und Windows als Betriebssystem! Unter Linux gibt es dafür keine Lizenzen!

Mit makemkv sollte das auch unter Linux klappen, oder?
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn