Verschiedene devStateIcons in Floorplan und Dashboard parallel [Mehrdeutig]

Begonnen von nobody42, 04 März 2015, 08:36:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nobody42

Hallo liebe FHEM Gemeinde :-)

hätte jemand eine Idee, wie und ob man in einer FHEM Installation einen parallel Betrieb
von Floorplans und Dashboard hinbekommt ?
Das habe ich soweit auch am laufen, ABER die devStateIcons sind mein Problem,
da es diese nur einmal pro Objekt gibt. und ich gerne auf dem Floorplan und auf dem Dashboard
verschiedene Icons hätte.

Jemand eine Idee (ausser alles zweimal anzulegen und mit dummy/notify zu arbeiten)

Gruss

Update:
Anscheinend kann man ja auch in {} über perl die icons zurückgeben, dann wäre die nachfolge Frage:
Wie bekommt ich in perl raus, ob ich auf dem Dashboard oder einem Floorplan bin ?




justme1968

schau mal ins pdf zum floorplan. da ist beschrieben wie das mit den unterschiedlichen icons geht.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

nobody42

#2
Hi Andre, Dankeschön, ich habe es aber nicht präzise genug gefragt:

ich habe Mehrdeutigkeiten, d.h.
in FHEM Web habe ich on/off als icon und im Floorplan habe ich z.b. lampe1_on/lampe1_off
d.h. da ich im Floopplan pro Device EIN  Icon habe kann ich das so leider nicht machen.
(bzw. könnte ich schon, aber müsste dann pro device IMMER zwei bzw vier Icons haben)

Habe schon gesehen, wie es mit den perl funktionen tut (das geht auch soweit),
ich brauche nur noch eine Info wie ich in my_utils herausbekomme,
auf welcher seite mein skipt läuft also die "URI"

mit $ENV{REQUEST_URI} komm ich aktuell noch nicht weiter.

Gruss

nobody42

Noch eine Info:

Wenn ich es mit der Version aus dem Floorplan Guide mache, funktioniert es, solange
man keine Tri-State-Icons verwendet.

Also devStateIcon on:on:off off:off:on geht nicht (hier kommen dann wieder die Bilder vom FHEMWEB im Floorplan)
ohne devStateIcon geht

Gruss


nobody42

Eigentlich hat sich das hier erledigt, sobald mir jemand sagt,
wie ich auf die aktuelle URL/URI in perl zugreifen kann :-)

$ENV{REQUEST_URI} geht wie gesagt nicht

nobody42