Anfängerfragen eines DAU - Helft Ihr trotzdem? :)

Begonnen von Martin-72, 03 März 2015, 15:01:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin-72

Hallo liebe Forumsaktive,

seit ich vor einigen Wochen von den Möglichkeiten einer Hausautomation mit einem Raspberry Pi gehört habe, lässt mich das Thema nicht mehr los. Und mit dem darüber nachsinnieren und lesen in Foren und anderen Sites zu diesem Thema kommen mir immer neue und "abgefahrenere" Einsatzmöglichkeiten...
FHEM auf RasPI 2B:
Raspbian GNU/Linux; VERSION="8 (jessie)"
Homematic, InterTechno, IKEA Tradfri
CUL868; CUL433; HM-LAN; Tradfri-Gateway

P.A.Trick

Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

PsychoD

Kurz: Ja, geht.  ;D ;D

...aber ne Frage musst du schon stellen :-)

Viele Grüße

franky08

Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Prof. Dr. Peter Henning

@Martin-72: Seine Zeit sollte man nicht für das Schreiben blumiger Texte einsetzen, sondern lieber für das Lesen der ganzen Anleitungen (beginnend mit dem Einsteigerleitfaden, der offenbar vollkommen unbekannt ist...)

pah

Martin-72

Guten Tag Zusammen,

ich danke für die äußerst herzliche und zuvorkommende Aufnahme als Neuling in diesem Forum und diesem Thema.

Und stelle auch gleich, wie gewünscht, die erste Frage:

Ist der CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433) (http://shop.busware.de/product_info.php/products_id/44) für meine Intertechno-Anwendungen (Senden UND Empfangen) geeignet  oder welche Hardware empfehlt Ihr?

Ist eine Abschirmung notwendig?
Welche Antenne empfehlt Ihr für Sendeentfernungen vom Keller ins 2. OG bei Betondecken und massiven (tragenden) Wänden?

Vielen Dank.

Martin
FHEM auf RasPI 2B:
Raspbian GNU/Linux; VERSION="8 (jessie)"
Homematic, InterTechno, IKEA Tradfri
CUL868; CUL433; HM-LAN; Tradfri-Gateway

joachimS

Würde ich in der CUL firmware nachschauen. Intertechno an fhem geht auf jeden Fall. Check mal nanoCUL oder fhemduino oder einfach forum Suche.
Habe mir selbst gerade nano Arduinos und CC1101 bestellt.
Abschirmung? gegen was? Für wen? Eher nicht wenn Du Deine Reichweite nicht beschränken willst.
Also mein CUL schafft  2 Betondecken, würde den CUL aber eher in der Mitte platzieren.
Die Antennen Art und Länge (einfach lambda/4 oder halbe) hat nicht so viel Einfluss, eher die Ausrichtung und die lässt sich mit einem Stab leichter einstellen.
Gruss
Joachim

(fhem auf Synology DS209, CUL, FS20, FHT, EM, HM, Keymatic, Hue, OpenDTU)

Martin-72

Zitat von: joachimS am 06 März 2015, 00:25:54
Abschirmung? gegen was? Für wen? Eher nicht wenn Du Deine Reichweite nicht beschränken willst.

Danke. Das war ja meine Frage. Nicht immer ist teurer auch sinnvoller (für den jeweiligen Bedarf... :) )

Zitat von: joachimS am 06 März 2015, 00:25:54
Also mein CUL schafft  2 Betondecken, würde den CUL aber eher in der Mitte platzieren.
Die Antennen Art und Länge (einfach lambda/4 oder halbe) hat nicht so viel Einfluss, eher die Ausrichtung und die lässt sich mit einem Stab leichter einstellen.

Aktuell ist das leider nicht möglich. Wenn es mal den Raspberry gibt, ist das vielleicht machbar...

Vielen Dank für Deine Hilfe.

Martin
FHEM auf RasPI 2B:
Raspbian GNU/Linux; VERSION="8 (jessie)"
Homematic, InterTechno, IKEA Tradfri
CUL868; CUL433; HM-LAN; Tradfri-Gateway