Fehler (FS20): on-for-timer 0.5 hinterläßt at +00:00:00

Begonnen von Elektrolurch, 17 Juni 2014, 09:24:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Elektrolurch

Hallo,

folgender Code:
my $fahrtzeit = 10.0;
my $piepserzeit = 0.5;

...
elsif($event eq 'einfahren') {
fhem("set Ga_Piepser on-for-timer $piepserzeit");
fhem("set Markise_unterbrechen on-for-timer $fahrtzeit");
fhem("set Markise_einfahren on-for-timer $fahrtzeit");
Log3($name,3,"Markisenfahrt einfahren gestartet über Schalter"); } # Die Markiese wird eingefahren elsif($event eq 'ausfahren') {
...

erzeugt durch fhem ein Objekt "Ga_Piepser_timer", welches auch nicht mehr verschwindet:
Internals
CFGFN

DEF
+00:00:00 {readingsSingleUpdate($defs{'Ga_Piepser'},'state','off', 1);
undef}


Ga_Piepser hat die Attribute:
IODev CUL_0
alias Piepser
event-on-change-reading .*
eventMap /on:ein/off:aus/
follow-on-for-timer 1


Eigentlich dürfte ja nach 0.5 Sekunden (solange pipst der Signalgeber) kein "at" Ga_Piepser_timer, welches wohl vom fs20-Modul im Hintergrund erzeugt wird, übrig bleiben.

Ich habe mal durch fhem die Zeit messen lassen, welche die drei  set ... on-for-timer - Aufrufe benötigen: Sagenhafte 1.5 Sekunden!
Darauf kann ich mir auch keinen Reim machen.
Möglicherweise wird daher das sehr kurze on-for-timer 0.5, bzw. dessen im Hintergrund erzeugtes "at" nicht mehr ausgeführt.

Gruß

Elektrolurch

configDB und Windows befreite Zone!

cwagner

#1
Diesen Thread fand ich durch Zufall und kann bestätigen, dass alle on-for-timer <1 sec (mit OWSSwitch) nicht funktionieren, wie auch mit "krummen" Sekunden, also zum Beispiel 1.5 sec.
PI 2B+/5 Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB