OWServer/OWDevice DS2408 reading sensed.0 did not return a value

Begonnen von HolyMoly, 03 März 2015, 07:33:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HolyMoly

Hallo,

habe auf OWServer/OWDevice umgestellt, damit ich endlich auch die latches von meinem DS2408 auslesen kann.
Das ging ein paar Tage auch alles ganz gut, neuerdings hat er Probleme die sensed werte zu lesen:

2015.03.03 06:56:22 3: DS2408_21C50E000000: reading sensed.7 did not return a value
2015.03.03 06:56:22 3: DS2408_21C50E000000: reading sensed.6 did not return a value
2015.03.03 06:56:22 3: DS2408_21C50E000000: reading sensed.5 did not return a value
2015.03.03 06:56:22 3: DS2408_21C50E000000: reading sensed.4 did not return a value
2015.03.03 06:56:22 3: DS2408_21C50E000000: reading sensed.3 did not return a value
2015.03.03 06:56:22 3: DS2408_21C50E000000: reading sensed.2 did not return a value
2015.03.03 06:56:22 3: DS2408_21C50E000000: reading sensed.1 did not return a value
2015.03.03 06:56:22 3: DS2408_21C50E000000: reading sensed.0 did not return a value
2015.03.03 06:56:12 3: DS2408_21C50E000000: reading type did not return a value
2015.03.03 06:56:12 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in split at ./FHEM/10_OWServer.pm line 354.
2015.03.03 06:56:12 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in split at ./FHEM/10_OWServer.pm line 383.
2015.03.03 06:56:11 3: myOWServer: Successfully connected to localhost:4304.
2015.03.03 06:56:11 3: myOWServer: Opening connection to OWServer localhost:4304...


Lokal geht aber:

owread 29.21C50E000000/sensed.0                                                                                                                             
0%


Die verwendeten Modulversionen sind up to date:

# $Id: 11_OWDevice.pm 7613 2015-01-18 12:16:31Z borisneubert $
# $Id: 10_OWServer.pm 7213 2014-12-14 18:27:10Z borisneubert $

Hat jemand einen Tip für mich woran es liegen könnte?
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

wollet42

Hi,
ich habe das gleiche Problem.

Der owserver (auf einem seperaten raspi) scheint ok zu laufen, ich kann alle Werte über owhttpd sehen.

Mir ist aufgefallen, dass ein "get myOWFS devices" nichts mehr anzeigt in fhem.
Laut log wird die Kommunikation aufgebaut aber es kommt nichts zurück.

Ich hatte OWserver/OWdevice erst vor ein paar Tagen in Betrieb genommen und hab dann ein update in fhem gemacht.
Danach tauchen die Fehler auf.

Das letzte Update davor hatte ich am 4.12.2014 gemacht laut logfile, vielleicht hilft die Info.

Gruss,
Wolle

HolyMoly

Schön dass ich wenigstens nicht alleine bin mit diesem Problem  :)
Welche OWdevices setzt du ein?
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

eldrik

Zitat von: wollet42 am 03 März 2015, 22:49:36
Hi,
ich habe das gleiche Problem.

Der owserver (auf einem seperaten raspi) scheint ok zu laufen, ich kann alle Werte über owhttpd sehen.

Mir ist aufgefallen, dass ein "get myOWFS devices" nichts mehr anzeigt in fhem.
Laut log wird die Kommunikation aufgebaut aber es kommt nichts zurück.

Ich hatte OWserver/OWdevice erst vor ein paar Tagen in Betrieb genommen und hab dann ein update in fhem gemacht.
Danach tauchen die Fehler auf.

Das letzte Update davor hatte ich am 4.12.2014 gemacht laut logfile, vielleicht hilft die Info.

Gruss,
Wolle

Hi,

Probier mal vorher, eine set myOWFS reopen und danach ein get myOWFS devices

Ich habe in meiner owserver Version, dass Problem, dass die Gegenseite (entfernter Raspberry Pi mit owserver und 1Wire Busmaster) die TCP Verbindung ab und an von selbst abbaut und auf der abfragenden Seite der TCP Status im Close_Wait stehen bleibt, setze ich dann z.B ein set devicexy PIO.X 1 um über einen ds2408 eine Led zu schalten, schmiert die 1Wire Fhem Instanz ab, daher sende ich vorher ein set myOWFS reopen, welches sämtliche TCP Verbindungen neu öffnet!

Greetz
Eldrik

HolyMoly

Ein reopen hilft bei mir leider nix., der Port ist auch nicht in close wait.

owserver  1730     root    6u  IPv6   5939      0t0  TCP localhost:4304 (LISTEN)

Ich habe generell nicht den Eindruck dass überhaupt noch eine Verbindung aufgebaut wird...
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

HolyMoly

FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock