FHEM und Raspberry - Türöffner

Begonnen von v07k4, 11 März 2015, 13:31:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

v07k4

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und dementsprechend noch nicht so fit mit der ganzen Materie :)
Kurz zum Background: Ich komme aus der IT-Welt und habe schulisch bedingt ein wenig Erfahrung aus der Elektrotechnik zu bieten.
Aus diesem Grund sind die Linux Kenntnisse auch eher vorhanden, als das Wissen, wie man technisch die Dinge angeht.

Ich habe mir einen Raspberry Pi 2 zugelegt und mit einem 433Mhz Sender ausgestattet.
Hier habe ich auch schon, dank der klasse Tutorials im Forum, die Möglichkeit meine Funksteckdosen über die Weboberfläche und/oder die Handy App zu schalten.
Das klappt soweit super und ohne Probleme.

Nun aber zu meinem Anliegen:
Ich selbst wohne im zweiten Stock eines Altbaus und möchte hier die Möglichkeit haben, meine Tür über FHEM zu schalten.
Die Tür ist aktuell noch mit einem ganz normalen Schloss ausgestattet, in der Nähe ist aber ein 230V Unterverteiler über den man die Versorgung für einen elektrischen Türöffner abwickeln könnte.

Leider tu ich mir noch schwer, hier die richtigen Komponenten zu finden, welche kompatibel zum bestehenden System sind und wäre hier um die Hilfe von den erfahreneren Usern sehr dankbar.

Natürlich habe ich mich auch durch die Suchfunktionen gewühlt, hier aber nichts passendes gefunden bzw. Gespräche von Fachleuten mitgelesen, wo mir einfach das Know How und die Fachbegrifflichkeiten fehlen.

Wie gesagt, ich bin für jede Hilfe dankbar und freue mich auch über jeden Tipp zum dazulernen.


Wuppi68

Glaskugel defekt :-)

2. Etage - Mietswohnung?
klassischer Türöffner schon vorhanden? Wenn ja dann "einfach" ein Relais parallel zum Türöffnertaster
FHEM unter Proxmox als VM

v07k4

2. Etage Mietwohnung - Kann aber rumbasteln wie ich lustig bin :)

Wie gesagt, aktuell ist nur ein normales Schloss - kein Türöffner vorhanden. Einen elektrischen Öffner nachzurüsten sehe ich nicht als Problem an.
Es geht primär um die Ansteuerung über Funk.

D.h. ich brauche Ratschläge zu Empfänger und Relais/Schaltung - Ideal wäre ein Empfänger, den ich wie die Steckdosen mittels Dip Schalter einstellen kann.

OpaSam

Hallo, ich bin neu im Forum und habe einen Vorschlag zu dem Problem der Türöffnung. In die Netzsteckdose eine Funkschaltsteckdose einstecken dorthinein ein Steckernetzteil mit der entsprechenden Spannung für den Türmagneten. Die Funkschaltsteckdose für 1-2 Sekunden schalten lassen. Problem gelöst und die Technik ist bei Auszug ohne technischen Aufwand zu deinstallieren. Gruß OpaSam

Wuppi68

Okay, das sind ja schon ein paar mehr Informationen :-)

Also, wenn es "günstig" sein soll:

Klassischer elektrischer Türöffner; an den Kontakt den Homematic HM-LC-Sw4-PCB incl. Netzteil und dann für jeden einen Funksender als Öffner...

Funktioniert so lange perfekt wie die Haustür nicht verriegelt ist
FHEM unter Proxmox als VM

UweH

Zitat von: OpaSam am 13 März 2015, 14:41:03Funkschaltsteckdose
Sehr gut...jeder Depp bzw. vorzugsweise osteuropäische Einbrecher ohne technische Vorkenntnisse (mal vom Butterfly aufklappen abgesehen) kann also mit einer 2€ Fernbedienung Deine Tür öffnen  8)
Selbst die nicht so intelligenten Vertreter dieser Spezies haben schon von Funk-, RFID- und sonstigen Scannern und Sniffern gehört und benutzen diese.