FHEM auf DS415+

Begonnen von Pf@nne, 13 März 2015, 19:33:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pf@nne

Moin,

gestern ist meine neue DS415+ angekommen.
Einer der ersten Schritte war natürlich die Installation von FHEM!
Das klappte mit der "noarch"-Variante auch problemlos, auch das LOG liegt schon auf dem USB-Stick.

Aktuell versuche ich FHEM über die Konsole zu stoppen bzw. zu starten,
hier ist aber einiges anders als beim Raspberry Wheezy...

Wie kann ich z.B. FHEM starten und stoppen?
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

Ich79

Hi!
Ich habe auch eine DS415+ und überlege mein fhem dort laufen zu lassen. Hast Du auch hmland laufen? und welche "noarch" SPK Version hast Du denn genommen?

Zu Deinen Fragen:
Geht nicht einfach "shutdown" in fhem? Oder zur Not mit "ps | grep fhem" und danach "kill <PID>"?

Viele Grüße
Boris
Fritz!Box 7490 mit FHEM 5.6 und HM-CFG-USB-2 (hmland)
AVM: 1x Fritz!Powerline546E
HM: 6x HM-CC-RT-DN / 2x HM-Sec-RHS / 1x HM-WDS40-TH-I-2 / 2x HM-Sec-SC-2 / 1x HM-LC-Sw4-Ba-PCB

Pf@nne

Moin,

ich nutze kein hmland, meine DS soll nur als "Zentrale" meine Raspberrys dienen, die sollen dann Schalten und messen.
An die DS soll keine Hardware An- Auskpllung angeschlossen werden.

Ich habe die aktuelle Version fhem-5.3-mfr-1.1-syno-noarch.spk direkt von der Fischer-Seite genommen.

ZitatGeht nicht einfach "shutdown" in fhem?
Doch, klar geht das, aber wie komme ich aus der Konsole wieder hoch?
Auf dem Rasberry übernimmt dass das fhem Script .... sudo /etc/init.d/fhem start

Momentan starte und stoppe ich FHEM aus der Paket-Zentrum des DSM herraus, das klappt auch....
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

justme1968

das start script von martin ist für die integration mit dem packet manager ausgelegt. dort kannst du fhem starten und stoppen.

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Pf@nne

Moin,

Zitatdas start script von martin ist für die integration mit dem packet manager ausgelegt. dort kannst du fhem starten und stoppen.

meinst du damit sie "Aktion" im DSM-Paket-Zentrum?

FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

Thargor


Ich habe übrigens ActivePerl als Basis auf der DS415+ installiert, da es dort eventuell nötige Zusatzpakete einfach zum Download/Nachinstallieren gibt (ohne vorher Compiler, Make usw installieren zu müssen).

justme1968

ja. genau. unter 'Aktion'.

ich verwende auch meiner 1813 inzwischen auch active perl. das ist die einzige version mit threads und die werden vom sonos modul gebraucht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Pf@nne

Zitatja. genau. unter 'Aktion'.
Das nutze ich momentan auch so, gibt es denn auch für die Konsole eine einfache Möglichkeit so wie das fhem Script beim Raspberry?

P.S. 1968....Super Jahrgang --- :-)
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

justme1968

im prinzip schon. steht unter /usr/local/FHEM/app/script

du kannst es aber nur zum testen verwenden so lange du eingeloggt bist.

sobald du dich auslogst wird der prozess beendet und auch nohup hilft nicht.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968