Hauptmenü

telnet ipv6 global

Begonnen von dev0, 17 März 2015, 09:16:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dev0

Ein "define telnet6 telnet IPV6:7073 global" wird von FHEM nicht akzeptiert. Es wird lediglich die Syntax zum Modul angezeigt. Ohne global Parameter wird der Befehl akzeptiert und funktioniert auch. Aber eben nur von localhost...

Zitat
2015.03.17 09:13:41.290 5: Cmd: >define telnet6 telnet IPV6:7073 global<
2015.03.17 09:13:41.291 1: define telnet6 telnet6 telnet IPV6:7073 global: Usage: define <name> telnet { [IPV6:]<tcp-portnr> [global] |  [IPV6:]serverName:port }

Bug oder habe ich die Doku nicht verstanden?

/Uli

rudolfkoenig

Telnet mit IPV6 hat seit den client-Patches (das war vor zwei Jahren) nicht mehr funktioniert.
Habs gefixt und eingecheckt, ab morgen per update.

dev0


dev0

Es funktioniert. Auf Linux Systemen muss man allerdings noch die systemweite Socket Option IPV6_V6ONLY aktivieren (echo "1">/proc/sys/net/ipv6/bindv6only), damit man den geichen Port benutzen kann, den auch IPv4 benutzt. Das ist sinnvoll, da man sonst ein Timeout beim Verbindungsaufbau abwarten muss, wenn für einen Host sowohl ein A als auch ein AAAA dns record existiert. IPv6 wird in dual ip stack Umgebungen bevorzugt benutzt. Inwieweit sich die IPV6_V6ONLY ggf. auf andere Programme auswirkt kann ich im Moment nicht beurteilen, auf meinem System läuft nur FHEM. Auf BSD und Mac Systemen ist IPV6_V6ONLY von Haus aus aktiviert, wie es unter Windows aussieht weiss ich nicht.

Der elegantere Weg wäre wohl IO:SOCKET:IP statt ::INET zu benutzen, dann müsste man sich keine Gedanken mehr um IPv4 oder IPv6 machen. So zumindest habe ich die Beschreibung des ::IP Modules verstanden und man müsste auch nicht mehr doppelt so viele FHEMWEB Instanzen mit allen Attributen pflegen.

Just my thoughts...

/Uli