Programmaufruf am Windows PC

Begonnen von Klouse, 12 März 2015, 14:31:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klouse

Hallo,

habe derzeit fhem auf einem Banana Pi unter Debian im Einsatz.

Kenn vielleicht jemand eine Möglichkeit per sh script oder ähnlichem ein Programm auf meinem Windows-Client zu starten?

Danke,

MfG
Klaus

nesges

Ich habe für solche Zwecke freeSSHd (http://www.freesshd.com/) im Einsatz. Ist allerdings ein Security-Albtraum. Ich wollte mir als Alternative schon immer mal EventGhost (http://www.eventghost.org/) ansehen, bin bisher aber noch nicht dazu gekommen.

Otto123

Ich denke eigentlich putty kann das auch per Kommandozeile.
Die Frage ist ja welcher Komfort und was genau passieren soll.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

@Otto: es geht wohl eher um den umgekehrten Weg...

Zitat von: nesges am 12 März 2015, 14:43:10als Alternative schon immer mal EventGhost

ZitatEventGhost runs on Microsoft Windows 2000/XP/Vista.

super...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Otto123

Zitat von: betateilchen am 12 März 2015, 14:58:46
@Otto: es geht wohl eher um den umgekehrten Weg...

Sorry, ich hab es nicht richtig gelesen.  :-[

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

nesges

Zitat von: betateilchen am 12 März 2015, 14:58:46
EventGhost runs on Microsoft Windows 2000/XP/Vista.

Oh, doch schon so lange her, dass ich mir das vorgenommen hatte?! ;) Angeblich läuft's problemlos unter Windows 8, aber ich hab's wie gesagt noch nicht selbst getestet.

Doggiebert

unter Window$ 7 tuts jedenfalls problemlos...
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

Klouse

Hallo,

danke für die Antworten, ich möchte kodi gerne per fhem (debian, banana-pi) gerne Kodi/xbmc (windows 8.1. client) starten.

Habt ihr dafür eine Idee?

LG

nesges

Ich hab bei mir jetzt auf Eventghost umgestellt und bin sehr zufrieden. Reagiert wesentlich flotter und hat auch nicht den "Bastellösung"-Flair von vorher. In Eventghost nutze ich das Plugin "Broadcaster" um Events aus dem Netzwerk zu empfangen. Aus fhem kann man  zB mit folgender Funktion senden:

sub eventghost($$) {
    my $host = shift;
    my $cmd = shift;
    $| = 1;
    my $socket = new IO::Socket::INET (
        PeerAddr   => $host.':33333',
        Proto      => 'udp'
    );
    $socket->send($cmd);
    $socket->close();
    return 1;
}


In $cmd sendet man einfach einen eindeutigen Text, der in Eventghost dann als Event ankommt. Die kann man wiederum einfach in seine Makros ziehen. Sehr, sehr simpel :-) Zur Steuerung von Kodi gibt's in Eventghost das Plugin "XBMC2".

Klouse

Hi,

danke - perfekt. :)

Werde ich umsetzen!

MfG
Klaus