Response Timeout bei HM_LC_SW2_FM

Begonnen von jacopp, 26 März 2015, 08:38:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jacopp

Hallo zusammen,

mein erster Versuch, eine Homematic-Komponente anzulernen, ist irgendwie schief gelaufen. Der Schalter wird als switch angezeigt, aber getConfig endet mit der Meldung "RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead".  Auch set ... on funktioniert nicht.
Habe ich gundsätzlich was übersehen/falsch gemacht? Die Fehlermeldungen in der Log-Datei weisen ja irgendwie darauf hin, dass der Type angegeben werden muss, zeigt aber auch eine Reihe von Perl-Warnungen beim Anlernen

Vielen Dank für eure Hilfe (wenn sie denn kommt  :))

Log-Datei:


2015.03.26 07:03:28 3: SCC device opened
2015.03.26 07:03:28 3: SCC: Possible commands: mBbCFiAZGMYRTVWXef*ltux
2015.03.26 07:03:28 3: SCC1: Possible commands: mBbCFiAZGMYRTVWXef*ltux
2015.03.26 07:03:28 2: Switched SCC1 rfmode to HomeMatic
2015.03.26 07:03:29 1: Including ./log/fhem.save
2015.03.26 07:04:34 2: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_32B40E is now defined
2015.03.26 07:04:34 2: autocreate: define CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_32B40E CUL_HM 32B40E
2015.03.26 07:04:34 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_32B40E FileLog ./log/CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_32B40E-%Y.log CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_32B40E
2015.03.26 07:04:35 3: CUL_HM pair: CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_32B40E switch, model HM-LC-SW2-FM serialNr
2015.03.26 07:04:35 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_32B40E getConfig
2015.03.26 07:05:13 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_32B3F2 getConfig
2015.03.26 07:05:33 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_32B40E getConfig
2015.03.26 07:11:37 1: Including fhem.cfg
2015.03.26 07:11:37 3: WEB: port 8083 opened
2015.03.26 07:11:37 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.03.26 07:11:37 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.03.26 07:11:37 2: eventTypes: loaded 141 events from ./log/eventTypes.txt
2015.03.26 07:11:37 3: Opening fb1 device 192.168.173.1:2002
2015.03.26 07:11:37 3: fb1 device opened
2015.03.26 07:11:37 1: FBAHA fb1 registered with handle: 0000003c
2015.03.26 07:11:37 3: Opening SCC device /dev/ttyAMA0
2015.03.26 07:11:37 3: Setting SCC baudrate to 38400
2015.03.26 07:11:37 3: SCC device opened
2015.03.26 07:11:37 3: SCC: Possible commands: mBbCFiAZGMYRTVWXef*ltux
2015.03.26 07:11:38 3: SCC1: Possible commands: mBbCFiAZGMYRTVWXef*ltux
2015.03.26 07:11:38 2: Switched SCC1 rfmode to HomeMatic
2015.03.26 07:11:38 1: Including ./log/fhem.save
2015.03.26 07:13:57 1: Including fhem.cfg
2015.03.26 07:13:57 3: WEB: port 8083 opened
2015.03.26 07:13:57 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.03.26 07:13:57 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.03.26 07:13:57 2: eventTypes: loaded 141 events from ./log/eventTypes.txt
2015.03.26 07:13:57 3: Opening fb1 device 192.168.173.1:2002
2015.03.26 07:13:57 3: fb1 device opened
2015.03.26 07:13:57 1: FBAHA fb1 registered with handle: 0000003d
2015.03.26 07:13:57 3: Opening SCC device /dev/ttyAMA0
2015.03.26 07:13:57 3: Setting SCC baudrate to 38400
2015.03.26 07:13:57 3: SCC device opened
2015.03.26 07:13:57 3: SCC: Possible commands: mBbCFiAZGMYRTVWXef*ltux
2015.03.26 07:13:57 3: SCC1: Possible commands: mBbCFiAZGMYRTVWXef*ltux
2015.03.26 07:13:57 2: Switched SCC1 rfmode to HomeMatic
2015.03.26 07:13:58 1: Including ./log/fhem.save
2015.03.26 07:16:43 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_32B40E virtual 1
2015.03.26 07:24:30 0: Server shutdown
2015.03.26 07:24:34 1: Including fhem.cfg
2015.03.26 07:24:35 3: WEB: port 8083 opened
2015.03.26 07:24:35 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.03.26 07:24:35 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.03.26 07:24:35 2: eventTypes: loaded 212 events from ./log/eventTypes.txt
2015.03.26 07:24:35 3: Opening fb1 device 192.168.173.1:2002
2015.03.26 07:24:35 3: fb1 device opened
2015.03.26 07:24:35 1: FBAHA fb1 registered with handle: 0000003e
2015.03.26 07:24:36 3: Opening SCC device /dev/ttyAMA0
2015.03.26 07:24:36 3: Setting SCC baudrate to 38400
2015.03.26 07:24:36 3: SCC device opened
2015.03.26 07:24:36 3: SCC: Possible commands: mBbCFiAZGMYRTVWXef*ltux
2015.03.26 07:24:37 3: SCC1: Possible commands: mBbCFiAZGMYRTVWXef*ltux
2015.03.26 07:24:37 2: Switched SCC1 rfmode to HomeMatic
2015.03.26 07:24:40 1: Including ./log/fhem.save
2015.03.26 07:24:40 1: statefile: Please define CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_32B40E_Btn1 first
2015.03.26 07:24:40 1: usb create starting
2015.03.26 07:24:42 1: usb create end
2015.03.26 07:24:42 2: Error messages while initializing FHEM: statefile: Please define CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_32B40E_Btn1 first
2015.03.26 07:24:42 0: Server started with 71 defined entities (version $Id: fhem.pl 6913 2014-11-08 10:32:44Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2444)
2015.03.26 07:27:48 0: Server shutdown
2015.03.26 07:27:52 1: Including fhem.cfg

Otto123

versuche mal einfach noch mal ein hmPairForSerial hinterher. Eventuell geht dann alles.

Wenn Du das Device umbennst, muss Du irgendwann mal neu starten, sonnst bleiben ein paar Fehlermeldungen. Ist bei mir auch so.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

jacopp

Hallo Otto,
wenn ich den Befehl in der Befehlszeile eingebe, erhalte ich die Meldung "Unknown command hmPairForSerial, try help"

frank

Zitat von: jacopp am 26 März 2015, 11:00:59
Hallo Otto,
wenn ich den Befehl in der Befehlszeile eingebe, erhalte ich die Meldung "Unknown command hmPairForSerial, try help"
dann nimm doch einfach den richtigen: "hmPairSerial"
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

jacopp

Hallo Frank,

das selbe Ergebnis ("Unknown command hmPairSerial, try help.") - Kann es sein, dass ich etwas Wichtiges vergessen habe? Wie gesagt, es ist mein erster Versuch mit homematic, vorher nur FS20 und dect200.

marvin78


frank

geh mal im browser auf die detail seite des hmlan oder was auch immer. dort kannst du die befehle aus der liste selektieren.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Sorry, da hatte ich im Schreiben eine Mischung aus hmPairForSec und hmPairSerial :)

Also die Anlernbefehle sehen in etwa so aus, ich dachte darüber waren wir schon hinweg :)
HMLAN1 und die Seriennummer müssen gegen die richtigen Werte ausgetauscht werden :)

set HMLAN1 hmPairForSec 60
set HMLAN1 hmPairSerial IEQ0001234

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

jacopp

Hallo zusammen,

das Problem war vermutlich durch eine schlechte Funkverbindung entstanden. Dadurch hat der Anlernprozess sich sehr lange (fast eine Stunde) hingezogen, so dass zunächst nur Teile davon in der fhem.cfg zu sehen waren. Natürlich hat der nur halb angelernte Funkschalter nicht funktioniert und die Software hat Fehler gemeldet. Während ich diese im Forum beschrieb und die Vorschläge von dort ausprobierte und nebenbei über den Schalter das Wiki befragte, wurde der Anlernprozess wohl beendet, denn plötzlich stand alles in der fhem.cfg. Otto hatte vollkommen Recht, man muss Geduld haben und auch den Server dann noch mal starten. Die Datenmengen sind beim Anlernen von Homematic-Geräten im Vergleich zu FS20 wohl ziemlich groß.

Vielen Dank ans Forum!

martinp876

HM ist komplexer.
Eine halbe Stunde sollte es nicht dauern, das anlernen. Moeglich ist aber das getconfig. Wenn man die defaults nutzt. Beim anlernen werden die daten aus den device gelesen. Kann sein, dass etwas nicht klappt. Bei normal eingeschalter automatik versucht fhem die daten zu vervollstaendigen, was bei vielen devices funktioniert. Um es schonend zu machen und keine ueberlast zu erzeugen wird alle 30min probiert, auch nur wenn keine hochlast in der luft war.
Somit kann es der "soft reg read completion " gewesen sein.

Voraussetzung ist, dass das anlernen geklappt hat