[gelöst] Fehlinterpretation der Daten der Eltako Wetterstation MS-Multisensor

Begonnen von Rainer S., 05 November 2014, 16:18:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rainer S.

Hallo, seit ca. drei Tagen (03.11.2014) versteht FHEM die Daten der Wetterstation nicht mehr richtig. Bis dahin war alles o.k. An den Daten kann es meiner Meinung nach nicht liegen, da die Eltako-FVS die Daten nach wie vor richtig interpretiert.

FHEM macht nun das daraus (siehe Bild im Anhang)

Die dazugehörigen Einträge in der fhem.cfg:


define E_WS1 EnOcean 0081D587
attr E_WS1 IODev TCM310_0
attr E_WS1 alias Wetterstation
attr E_WS1 eep A5-00-11
attr E_WS1 event-min-interval .*:120
attr E_WS1 event-on-change-reading .*
attr E_WS1 event-on-update-reading .*
attr E_WS1 group Wetterdaten
attr E_WS1 manufID 0F8
attr E_WS1 room Terrasse
attr E_WS1 subType raw
attr E_WS1 verbose 3
#attr E_WS1 subType sensor

define WS1_BRIGHTNESS readingsProxy E_WS1:brightness
attr WS1_BRIGHTNESS alias Dämmerung
attr WS1_BRIGHTNESS group Wetterdaten
attr WS1_BRIGHTNESS room Terrasse
attr WS1_BRIGHTNESS stateFormat { sprintf("%d lux", ReadingsVal("E_WS1","brightness",0));; }

define WS1_ISRAINING readingsProxy E_WS1:isRaining
attr WS1_ISRAINING alias Regen
attr WS1_ISRAINING group Wetterdaten
attr WS1_ISRAINING room Terrasse

define WS1_SUN_EAST readingsProxy E_WS1:sunEast
attr WS1_SUN_EAST alias Sonneneinstrahlung Osten
attr WS1_SUN_EAST group Wetterdaten
attr WS1_SUN_EAST room Terrasse
attr WS1_SUN_EAST stateFormat { sprintf("%d lux", ReadingsVal("E_WS1","sunEast",0));; }

define WS1_SUN_SOUTH readingsProxy E_WS1:sunSouth
attr WS1_SUN_SOUTH alias Sonneneinstrahlung Süden
attr WS1_SUN_SOUTH group Wetterdaten
attr WS1_SUN_SOUTH room Terrasse
attr WS1_SUN_SOUTH stateFormat { sprintf("%d lux", ReadingsVal("E_WS1","sunSouth",0));; }

define WS1_SUN_WEST readingsProxy E_WS1:sunWest
attr WS1_SUN_WEST alias Sonneneinstrahlung Westen
attr WS1_SUN_WEST group Wetterdaten
attr WS1_SUN_WEST room Terrasse
attr WS1_SUN_WEST stateFormat { sprintf("%d lux", ReadingsVal("E_WS1","sunWest",0));; }

define WS1_TEMPERATURE readingsProxy E_WS1:temperature
attr WS1_TEMPERATURE alias Aussentemperatur
attr WS1_TEMPERATURE group Wetterdaten
attr WS1_TEMPERATURE room Terrasse
attr WS1_TEMPERATURE stateFormat { sprintf("%.1f °C", ReadingsVal("E_WS1","temperature",0));; }

define WS1_WINDSPEED readingsProxy E_WS1:windSpeed
attr WS1_WINDSPEED alias Windgeschwindigkeit
attr WS1_WINDSPEED group Wetterdaten
attr WS1_WINDSPEED room Terrasse
attr WS1_WINDSPEED stateFormat { sprintf("%.1f m/s", ReadingsVal("E_WS1","windSpeed",0));; }

Hat dazu jemand eine Idee? Ich möchte ungern an der fhem.cfg Änderungen durchführen, da ursprünglich alles i.O. war und ich um die besagte Zeit keine Änderungen daran vorgenommen habe.

Vielen Dank im Voraus.

Rainer
Konfiguration:
- Raspberry Pi (3) mit EnOcean Pi
- komplette Hausinstallation von Eltako (EnOcean)
- 1-Wire Temperatursensoren
- mehrere Shelly 1

Rainer S.

Nach ein paar Tagen, ohne an den Einstellungen etwas geändert zu haben, hat sich das Problem von selbst gelöst. Nun werden wieder die Daten richtig interpretiert und auch die plots geschrieben.
Konfiguration:
- Raspberry Pi (3) mit EnOcean Pi
- komplette Hausinstallation von Eltako (EnOcean)
- 1-Wire Temperatursensoren
- mehrere Shelly 1

dafex

Schön das es wieder geht. Aber hast Du mal geschaut ob die Funkverbindung evt. schlecht war? Oder die Verbindung zwischen Wetterstation und FWS61. Bei der Wetterlage kann es leicht zu Kontaktproblemen durch Feuchtigkeit kommen. Nur mal eine Vermutung.

Log-Auszüge und ein list des betroffenen Gerätes wären hilfreich, wenns mal wieder hakt.

Rainer S.

Hallo dafex,

danke für die Info.

An der Verbindung habe ich eigentlich nicht gezweifelt, da ja die Eltako-Software die Signale richtig empfangen und interpretiert hat. Und beide Systeme stehen fast direkt nebeneinander.

Sollte wieder einmal ein Problem auftreten, was ich nicht hoffe, werde ich das aber auch überprüfen.

Konfiguration:
- Raspberry Pi (3) mit EnOcean Pi
- komplette Hausinstallation von Eltako (EnOcean)
- 1-Wire Temperatursensoren
- mehrere Shelly 1

chris8868

Hallo

Ich hab die gleiche konfiguration, und seit gestern das gleiche Problem.
Die Temperatur schwankt nur noch zwischen 8.0 und 8.9°C die Windgeschwindigkeit zwischen 3 und 8, egal wie stark sich die temp. oder der wind verändert. Die restlichen Parameter funktionieren aber korrekt.

habe mal alles stromlos gemacht, neu gestartet, hat aber nichts gebracht.

hat jemand noch eine idee?

danke und Grüsse
Chris