Fritzbox 7272

Begonnen von FredV, 23 Februar 2015, 10:14:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FredV

Hallo


ich bin derzeit verzweift dabei FHEM auf der Fritzbox zum laufen zu bringen.
Ich versuche es mit der Version für die 7270, bekomme im Putty immer Fehlermedlungen das er ein Modul nicht finden kann
Meine Frage: Läuft diese Version überhaupt auf der 7272 ?

rudolfkoenig

Zitatich bin derzeit verzweift dabei FHEM auf der Fritzbox zum laufen zu bringen.
Inzwischen eine schlechte Idee, man sollte sich den Aerger sparen, und ein RPi, oder vergleichbares anschaffen.

Zitatbekomme im Putty immer Fehlermedlungen das er ein Modul nicht finden kann
Bei so viel Detail, kann ich leider nicht weiterhelfen.

ZitatLäuft diese Version überhaupt auf der 7272 ?
Welche Version? Im Netz habe ich keine  genauen Specs der 7272 gefunden, d.h. ich kann es nicht abschaetzen, ob FHEM laufen koennte.

FredV

Hallo

FHEM hab ich fhem-5.6-fb7270
und die Frizbox ist eine FRITZ!Box 7272 (UI) FRITZ!OS 06.20

Ich bekomme den Fehler:

/var/media/ftp/Generic-FlashDisk-01/fhem/startfhem

modprobe: module cdc-acm.ko not found in modules.dep
modprobe: module ftdi_sio not found in modules.dep
/var/media/ftp/Generic-FlashDisk-01/fhem/perl: line 1: syntax error: unexpected "("
#

???

FredV

???

Weiß keiner was dazu ?
Habs gersten nochmal probiert, nix zu machen ?


JoWiemann

Hallo,

lass die FritzBox so wie sie ist und kauf Dir einen RPi, Cubie oder etwas vergleichbares. Mittlerweile sind die FritzBox-Module in Fhem so ausgereift, dass eigentlich keine Notwendig mehr für Fhem auf der FB besteht.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

FredV

Na die Fritzbox hätte ich und ich wollte mir das halt erstmal anschauen.
Ist der Fehler wad größeres ?

Das man früher oder später auf rpi etc wechsalen muss hab ich gelesen (da AVM FHEM nicht mehr unterstütz)

JoWiemann

Nun, dass ist kein Fehler, sondern hängt mit Deiner Perl-Version und fehlenden Modulen zusammen, die ja auch angegeben werden.

Ich würde keine weitere Energie rein stecken, sondern mir eine Alternative besorgen.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Rince

Wenn du ohne Hardware spielen willst, nimm irgendein Linux, vorzugsweise was Debian-Artiges ohne Desktop (weil das hast vermutlich am RasPi auch) und werfe es in eine Virtulisierung auf deinem Windows-Rechner. Virtualbox eignet sich da gut.
Installier fhem und starte die Demo...
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

comtom

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit fhem auf diversen, alten Fritzboxen ausprobiert. Dafür hatte ich einiges zusammen getragen. Vielleicht hilft es dir. Du mußt die Zip-Datei ins fhem-Verzeichnis deines USB-Sticks entpacken. Dann kannst du zwei verschiedene Startskripte per telnet versuchen (startfhemv1 oder startfhemv2).

Viel Glück
Thomas
FB6360(UI), fhem auf einer FB 7490, FB7270v2 u. einer FB7270v1, 2x CUL V3, FHZ1300, FS20, FHT, KS300, Lott Uniroll R-23700 u. div. Eigenbauhardware