1wire USB adapter failed.

Begonnen von Frank_Huber, 30 November 2015, 11:24:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

edkiss

#30
Hat nicht geholfen, aber dachte ohne OWFS geht nichts.

Für was brauch ich das denn noch?
Hab jetzt folgende Fehlermeldungen, wenn ich den Raspi neustarte:
15.12.21 18:36:01 1: OWServer: read timeout for child 2647
2015.12.21 18:36:01 1: OWServer: Terminated child 2644
2015.12.21 18:36:01 3: Defining DbLog SVG-Plots with :CURRENT is deprecated. Please define DbLog SVG-Plots with :HISTORY instead of :CURRENT. (define <mySVG> SVG <DbLogDev>:<gplotfile>:HISTORY)
2015.12.21 18:36:01 3: Defining DbLog SVG-Plots with :CURRENT is deprecated. Please define DbLog SVG-Plots with :HISTORY instead of :CURRENT. (define <mySVG> SVG <DbLogDev>:<gplotfile>:HISTORY)
2015.12.21 18:36:01 3: Defining DbLog SVG-Plots with :CURRENT is deprecated. Please define DbLog SVG-Plots with :HISTORY instead of :CURRENT. (define <mySVG> SVG <DbLogDev>:<gplotfile>:HISTORY)
2015.12.21 18:36:03 1: OWServer: Terminated child 2647
2015.12.21 18:36:37 1: OWServer: read timeout for child 2651
2015.12.21 18:36:37 3: DS2438_B9A2B7010000: reading VAD did not return a value
2015.12.21 18:36:41 1: OWServer: read timeout for child 2654
2015.12.21 18:36:41 3: DS2438_B9A2B7010000: reading VDD did not return a value
2015.12.21 18:36:45 1: OWServer: read timeout for child 2657
2015.12.21 18:36:45 3: DS2438_B9A2B7010000: reading temperature did not return a value
2015.12.21 18:36:45 1: OWServer: Terminated child 2651
2015.12.21 18:36:45 1: OWServer: Terminated child 2654
2015.12.21 18:36:47 1: OWServer: Terminated child 2657

ritchie

Hi,

wie sieht das ganze aus, wenn Du Dir das mit

http://fhem:2121/

ansiehst.

Kannst Du dann Dir alle Teilnehmer am Bus ansehen.

Das solltest Du als erstes prüfen.

Hast Du das hier schon gelesen:
Bei Problemen:
http://www.fhemwiki.de/wiki/1-Wire_St%C3%B6rungsbeseitigung

Für die Planung
http://www.fhemwiki.de/wiki/1-Wire_Busverlegung


Viele Grüße
R.
IPU662  IPFIRE & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Intel iCore 3 / 16GBRAM / 500GB SSD  (1Wire - USB) - Produktiv

edkiss

Über <IP vom Raspi>:3001 sehe ich sowohl den DS18B20, den DS2438 und den ID Chip vom LinkUSBi, aber nur nachdem ich das CAT-Kabel am LinkUSBi nach einem Neustart kurz abgezogen habe.

Wie gesagt, es scheint alles zu funktionieren, aber halt nicht nach einem RaspiNeustart.

Werde mich jetzt erstmal auf die korrekte Berechnung der Feuchtigkeit konzentrieren.
Hat jemand ne Ahnung, wieso VAD einen Wert >10V anzeigt? Irgendwo hab ich das schon hier im Forum gelesen, aber kann den Thread nicht mehr finden.

Eddie

ritchie

Hi,

Zitat
aber nur nachdem ich das CAT-Kabel am LinkUSBi nach einem Neustart kurz abgezogen habe.
Hast Du mal den Log-file von Linux geprüft (dmesg). Kann es sein, das der Hub zu spät erkannt wird.

Ich hatte mit einem USB Hub auch mal Ärger bei der Boot Erkennung.  Hier habe ich das ganze ohne
Hub lösen müssen, damit das System sauber läuft.

Gruss R.


IPU662  IPFIRE & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Intel iCore 3 / 16GBRAM / 500GB SSD  (1Wire - USB) - Produktiv