Ein- Ausgangshardware auf RS485 Basis im Hutschienengehäuse

Begonnen von LONyTOOn, 11 April 2015, 17:52:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LONyTOOn

Hallo FHEM-Community,

ich lese schon eine Zeit lang hier im Forum mit und dies ist mein erster Post :)

Da ich am Renovieren bin und Spaß am basteln habe, will ich mir meine FHEM-Hardware selbst entwickeln und auf meine Bedürfnisse zuschneidern. Ziel ist eine kleine IO-Hardware, die ins Hutschienengehäuse passt, zum Ansteuern von Relais bzw. auslesen von Sensoren.

Dirk hat das HM-Wired Protokoll ja schon ziemlich entschlüsselt. Ich denke am sinnvollsten ist es hierzu kompatibel zu sein. Als Controller soll ein PIC zum Einsatz kommen.

Es schwebt mir ein Hutschienengehäuse mit je 6 (oder 9) Anschlüssen vor:
1) RS485 - A
2) RS485 - B
3) +5V
4) GND
5) Analogeingang
6) Digitaleingang (Zeitmessung für Ultraschall-Abstandssensor)
7-12) Ausgänge (Open Collector), evtl. über Bestückungsvarianten auch als Eingänge

Gibt es irgend welche Wünsche, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge?

Momentan bin ich dabei mit einem kleinen PIC18F45K20 anzufangen (Evaluationboard von Reichelt mit PICkit 3; UART initialisieren usw.) und nebenbei ein kleines Layout für die spätere Platine in Eagle zu erstellen.