Steuern von Funksteckdose bei verlorenen LAN Pings

Begonnen von Joesky, 08 April 2015, 13:58:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Joesky

Folgende Vorgeschichte:
Bei mir friert ziemlich oft die Fritzbox ein und damit die komplette Infrastruktur von und nach draußen. Nur ein Restart bzw. Strom aus und wieder an bringt wieder neues Leben ins Netzwerk. Solange ich den Fehler nicht gefunden habe, will ich die Funksteckdose an der die Fritzbox angeklemmt ist steuern. Z.Z. habe ich die Lösung, dass jeden Tag um 4:00 die Fritzbox ausgeschaltet wird und wieder neu eingeschaltet wird. So habe ich sichergestellt, dass ich wenigstens am nächsten Tag wieder Zugriff zu meinem Heimnetz habe. Leider finde ich das aus verschiedenen Gründen unschön und ehrlich gesagt zu langsam. Nun ist mir die folgende Idee gekommen:
Jede Minute soll ein Ping zu einer Website geschickt werden. Gibt es 5x hintereinander keine Antwort, soll die Fritzbox neu gestartet werden. Einen Lösungsansatz habe ich hier gefunden. Leide weiß ich noch nicht, wie ich die Anzahl der Pings hochzählen kann und bei einem erfolgreichen Versuch <5 diesen Counter wieder zurücksetzen kann. Hat jemand einen Denkanstoß, vielleicht einen Codefetzen oder gar so etwas schon am Laufen?
_______________
FREI STATT BAYERN

Ralf W.

#1
InternetStatus der Fritzbox mit Modul FBREMOTE auslesen und mit Modul watchdog schalten was Du möchtest.

MfG

EDIT:
Codeschnipsel für FBREMOTE kann ich Dir heute abend liefern, findest Du aber auch hier im Forum. Da habe ich es auch her.
Proxmox Nipogi AM16, FHEM:RaspberryMatic:DE ConBee II, diverse Sensoren und Aktoren.

Otto123

Oder mit Presence lan-ping und watchdog.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Ralf W.

Sorry, hatte gestern keine Zeit.

Codeschnipsel noch notwendig oder schon gelöst.

MfG
Proxmox Nipogi AM16, FHEM:RaspberryMatic:DE ConBee II, diverse Sensoren und Aktoren.

Bapt. Reverend Magersuppe

Ich habe ein ähnlich gelagertes Problem welches zwar selten auftritt aber eben unvorhersagbar ist.
Die Fritzbox ist eine 6360 von Unitymedia. Es kommt vor das nach einem Netzwerkzusammenbruch ein recht undefinierbarer Zustand besteht. Pingen lässt sich die Box, hat aber unter anderem nur eine (auch nicht funktionierende) IPv6-Verbindung und ist auch ansonsten sehr träge.
2 Minuten stromlos machen, danach gehts. Neustart über das Menü geht wohl auch, es ist aber manchmal sehr langsam zu erreichen.
--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!

Joesky

Sorry, war afk. Codeschnipsel wären toll. Allerdings weiß ich nicht so recht, wie die watchdogs funktionieren.

Meine Überlegung war, mit dem PRESENCE Modul lan Pings zu schicken und die fehlgeschlagenen zu zählen. Beim 5ten dir Steckdose aus und einschalten.
_______________
FREI STATT BAYERN

Otto123

hier ist der Wachhund beschrieben
und hier im Forum gibt es etwa 1270 Treffer

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Joesky

Danke, gelesen habe ich das (fast) alles, heisst nicht, dass ich das jetzt merh verstehe. Ich komm schon dahinter.
_______________
FREI STATT BAYERN

Otto123

Na was verstehst Du nicht?
Das was Du machen willst, dass macht das/der watchdog für dich. presence sendet lan-ping's und wenn die für einen Zeitraum fehlen (also eine Anzahl Pings) dann sagt der watchdog hallo.

Probiere es doch mit den Beispielen aus und wenn was nicht geht fragst Du wieder :)

Gruß Otto 
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz