Problem HomeMatic Devices Pairen - HM-MOD-Re-8

Begonnen von betamax, 25 Mai 2015, 11:20:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betamax

Hallo,

mein erstes Projekt und aller Anfang scheint schwer!

CUL flashen hat geklappt (glaube ich).
Dann wie im WIKI unter "HomeMatic Devices pairen" empfohlen die HMID vor dem Pairing der HM-Geräte mit:
"attr CUL_0 hmId <6-stellige Hexadresse>" individualisiert.   

Nächster Schritt, IO-Device in den Pairing-Modus versetzen.
Klappt nicht!
Egal ob "set CUL_0 hmPairForSec 600" oder "set CUL_0 hmPairSerial <serial>" versuche.
Wenn ich Fhem/Unsorted/CUL_0 anklicke kann ich das in die erste Zeile eingeben
oder in der zweiten Zeile auswählen.
Es erscheint immer nur die Fehlermeldung "This command is not valid in the current rfmode".

Was mache ich falsch?

Gruß
betamax

FHEM: 6.1 Raspberry Pi 3 mit Bullseye 64-bit (Debian11), CUL V3.4, 4 x HM-MOD-Re-8 V1.2, 2 x HM-CC-RT-DN V1.5, 1 x HM-RC-8 V1.1

frank

hast du attr rfmode vom cul auf homematic gesetzt?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

betamax

Zitat von: frank am 25 Mai 2015, 11:49:37
hast du attr rfmode vom cul auf homematic gesetzt?

Hallo frank,

nein hatte ich nicht, hatte auch in der Anleitung nichts darüber gelesen.
Jetzt klappt es, es ist ein "CUL_HM" im Menü aufgetaucht.
Dort sind jetzt die 8-Kanäle zu sehen.

Besten Dank für den Hinweis.

Gruß
betamax
FHEM: 6.1 Raspberry Pi 3 mit Bullseye 64-bit (Debian11), CUL V3.4, 4 x HM-MOD-Re-8 V1.2, 2 x HM-CC-RT-DN V1.5, 1 x HM-RC-8 V1.1

frank

Zitathatte auch in der Anleitung nichts darüber gelesen
die anleitung war dann eventuell von jemandem, der den modus slowrf benötigt. da dieser default ist, braucht man dafür das attribut nicht. am besten immer mal einen blick in die commandref riskieren, da dort alle konfigurationsmöglichkeiten beschrieben sein sollten. hier dokumentieren die modul-entwickler selber.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html