Tutorial für Implementierung Temperatursensoren?

Begonnen von prodigy7, 08 April 2015, 07:58:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

prodigy7

Hallo zusammen,

gibt es ein Tutorial oder ähnliches, wie ich einen Temperatursensor in FHEM implementieren kann? Perl kann ich, auch sonst habe ich soweit entsprechende Grundkenntnisse. Was mir momentan fehlt ist, wie ich zum einem meinen nanoCUL in einen entsprechend passenden Zustand versetzen kann und wie ich mithören kann um anhand gesendeter Daten dann ein Muster ausmachen zu können.
Ich habe Wecker / Wetteranzeigen (1x Tchibo, 1x TechnoLine WT529) mit jeweiligen Temperatursensoren, deren Werte ich gerne verwerten möchte. Ist dass sehr komplex oder ist es im Bereich des machbaren, dass ich die "mitgelesen" bekomme?

chris1284

wenn du die aktuelle alternative culfw (http://forum.fhem.de/index.php/topic,35064.0.html) geflashed hast und 14_CUL_TCM97001.pm  aktuell ist solltest du bei unbekannten sensoren die mitgehört werden a) ein device per autocreate bekommen und b) in dem device ein reading Code mit dem empfangenen inhalt.

du kannst den nanocul auch auf raw X25 setzen und dann im eventmonitor die unerkannten Protokolle mitlesen http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL

prodigy7

Klasse! Danke für die schnelle Rückmeldung! Werde es heute Abend gleich mal ausprobieren.

Absolute Beginner

Nur mal als Anregung: über Weather Underground erhältst Du jede Menge Wetterdaten aus der Nachbarschaft, die sich relativ einfach in FHEM weiterverarbeiten lassen. Schau mal hier:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Wetter_und_Wettervorhersagen
Raspberry Pi 3 - CUL868 - Jessie - FHEM5.8 - MQTT - Node-RED
HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-LC-BI1PBU-FM, HM-Sec-SCo, HM-WDS30-0T2-SM, SOMFY, Echo, ESP, SonOff

prodigy7

Zitat von: Absolute Beginner am 08 April 2015, 09:02:56Nur mal als Anregung: über Weather Underground erhältst Du jede Menge Wetterdaten aus der Nachbarschaft, die sich relativ einfach in FHEM weiterverarbeiten lassen. Schau mal hier:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Wetter_und_Wettervorhersagen
Auch dir Danke! Werde ich mir heute Abend auch mal anschauen. Vielleicht eine sehr einfache Lösung, an genaue Werte zu kommen.

Martin-72

Hallo Zusammen,

wo soll ich denn die Datei  14_CUL_TCM97001.pm  suchen? Ich finde sie nicht.

Die alternative Firmeware ist installiert.

Danke

Martin
FHEM auf RasPI 2B:
Raspbian GNU/Linux; VERSION="8 (jessie)"
Homematic, InterTechno, IKEA Tradfri
CUL868; CUL433; HM-LAN; Tradfri-Gateway

ws

Martin: wenn Dein Fhem aktuell ist, dann findest Du sie im folgenden Ordner:

/opt/fhem/FHEM/14_CUL_TCM97001.pm

Sonst solltest Du Fhem updaten...
Gruß
ws

Martin-72

Hallo ws,

Danke. Datei ist im update aktuaaktualisiert worden.

Daten der Aussenstation meine Tchibo-Wetterstation werden trotzdem nicht erkannt...

Die Suche geht weiter

Martin
FHEM auf RasPI 2B:
Raspbian GNU/Linux; VERSION="8 (jessie)"
Homematic, InterTechno, IKEA Tradfri
CUL868; CUL433; HM-LAN; Tradfri-Gateway

prodigy7

War bei mir so ähnlich. Nachdem ich neue Batterien eingesetzt hatte, hat es auch geklappt.