at Befehl Verständnisfrage

Begonnen von pointde, 12 April 2015, 11:49:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pointde

Ich versuche meine Zirkulationspumpe 3x mal Tag für 5 Minuten einzuschalten. Leider wird mir nur der letzte Wert, also 21:45 als nächster Ausführungszeitpunkt angezeigt:
define ZirkulationspumpeAutomatik at *{("06:45";"13:45";"19:45";"21:45")} set Zirkulationspumpe_Sw on-for-timer 300

Außerdem habe ich homematic Funk-Wandtaster. Wie kann ich das unterscheiden, ob es ein kurzer oder langer Tastendruck ist
Funktionieren tut es (egal ob kurz oder lang) . So hätte ich allerdings 4 Funktionen...
define SchalterGartenpumpe_aus notify SchalterGartenpumpe_oben set Gartenpumpe off


Paul

1.mE kennt at nur eine Uhrzeit.
2. du musst auf Short oder Long abfragen
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

pointde

Zu zwei. Das habe ich jetzt so gelöst, funktioniert auch:
define SchalterGartenpumpe_aus notify SchalterGartenpumpe_oben:Short.* set Gartenpumpe off

Aber, wie könnte ich das mit den Zeitpunkten der Zirkulationspumpe lösen?

Puschel74

WeekdayTimer wäre eine Möglichkeit.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

moonsorrox

DOIF geht auch....

define ZirkulationspumpeAutomatik DOIF ([06:45] or [13:45] or [19:45]) (set Zirkulationspumpe_Sw on) DOELSEIF ([06:48] or [13:48] or [19:48]) (set Zirkulationspumpe_Sw off)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

pointde

Guter Ansatz, aber funktionert leider nicht! Hat im State lauter Fragezeichen....

moonsorrox

Zitat von: pointde am 12 April 2015, 13:18:16
Guter Ansatz, aber funktionert leider nicht! Hat im State lauter Fragezeichen....

einmal im DEF auf modify gehen save und schon ist das Teil initialized
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

rudolfkoenig

Und so schaut eine moegliche Loesung mit at aus, ohne Perl zu verwenden:

define ZirkulationspumpeAutomatik at +*01:00 set Zirkulationspumpe_Sw on-for-timer 300
attr ZirkulationspumpeAutomatik alignTime 06:45
attr ZirkulationspumpeAutomatik disabledForIntervals 00-06 07-13 14-19 20-21 22-24

pointde

Danke für die Antworten!!!!! ... und vor allem für die Geduld als Newbie. Ich versuche mir halt die Codeschnipsel so weit es geht zusammen zu suchen. Bisher konnte ich leider noch nicht mal alles abbilden, was ich mit der CCU2 alles hatte. Aber ein zurück gibt es nicht... Fhem ist schon eine geile Sache!

Damian

Zitat von: pointde am 12 April 2015, 14:27:28
Danke für die Antworten!!!!! ... und vor allem für die Geduld als Newbie. Ich versuche mir halt die Codeschnipsel so weit es geht zusammen zu suchen. Bisher konnte ich leider noch nicht mal alles abbilden, was ich mit der CCU2 alles hatte. Aber ein zurück gibt es nicht... Fhem ist schon eine geile Sache!

Und hier noch einer:

define di_zirkulation DOIF ([06:45] or [13:45] or [19:45] or [21:45]) (set Zirkulationspumpe_Sw on-for-timer 300)
attr di_zirkulation do always



oder neuerdings auch möglich,  z. B. alle drei Stunden immer um 45 Minuten nach:

define di_zirkulation DOIF ([+[3]:45]) (set Zirkulationspumpe_Sw on-for-timer 300)
attr di_zirkulation do always


oder noch durch ein Zeitintervall einschränken:

define di_zirkulation DOIF ([+[3]:45] and [?06:00-22:00]) (set Zirkulationspumpe_Sw on-for-timer 300)
attr di_zirkulation do always



Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF