[gelöst] Homematic Aktoren DEV Umgebung pairen

Begonnen von kimbolero, 16 April 2015, 19:48:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kimbolero

Hallo,
Ich habe aktuell zwei Raspberry pi, wobei ich einen davon als Produktiv- und den anderen als Entwicklungsumgebung nutzen möchte. Soweit so gut. Am Prod nutze ich einen Busware CUL 868 MHz und für die DEV habe ich mir einen NanoCUL mit 868 MHz gebastelt. Beide CULs werden erkannt und funktionieren.

Nun stelle ich mir die Frage, ob ich beide Systeme parallel laufen lassen kann und mit meinen HM-CC-RT-DN pairen kann? Die DEV Umgebung will ich nur für Tests nutzen, sonst ist der Pi ausgeschaltet (damit die Befehle nicht doppelt gesendet werden und sich ggf in die Quere kommen).
Hat dies Kombination jemand mit doppelt gepairten HM-Aktoren erfolgreich am laufen?
Will mir ungern die Prod zerschießen.
Grüße kimbolero

CUL 868, Jeelink 868 Clone, NanoCUL 868, HM-CC-RT-DN,  max! Fensterkontakte, Zigbee, GoogleAssistant, GHoma Wifi-Steckdosen, Telegram etc.....

frank

ZitatHat dies Kombination jemand mit doppelt gepairten HM-Aktoren erfolgreich am laufen?
doppelt pairen geht überhaupt nicht. jedes gerät kann nur mit einer zentrale (hmid) gepairt sein. du kannst höchstens dem 2. cul die selbe hmid geben und parallel arbeiten. das wird dann mit attack-readings angemahnt.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

kimbolero

Ok, danke für den Hinweis. Dann probiere ich es mal so.
CUL 868, Jeelink 868 Clone, NanoCUL 868, HM-CC-RT-DN,  max! Fensterkontakte, Zigbee, GoogleAssistant, GHoma Wifi-Steckdosen, Telegram etc.....