Temperaturprogramm mit Referenz auf R-nightTemp und R-dayTemp

Begonnen von DerFrickler, 06 Mai 2015, 19:02:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DerFrickler

Hallo zusammen,

besteht für dem Heizungsregler HM-CC-RT-DN die Möglichkeit beim Temperaturprogramm anstelle konkreter Temperaturen auf die Tages- und Nachttemperatur zurückzugreifen?
z.B.
08:00 R-nightTemp 23:00 R-dayTemp 24:00 R-nightTemp

Einen schönen Abend noch!

Hollo

Das sind ja beides auch konkrete Temperaturen.   ;)

Meines Wissens ist das im Thermostat direkt so nicht möglich.   :-[

Ich würde das direkt über FHEM machen...
- je einen Dummy für die Tag- bzw. Nachtemperatur (zwecks leichterer Änderung)
- Thermostate auf manuell, um die automatischen Wochenprofile zu deaktivieren
- per at oder Funktion (z.B. in Kombination mit Anwesenheitsüberwachung) die jeweilige Temperatur als desired-temp übergeben
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

martinp876


DerFrickler


cjung

Meine Vermutung: Um im Display anzuzeigen, ob die Tag oder die Nachttemperatur aktuell ist.

Gruß
Christoph
Raspberry Pi 2 B
Funk: HM_CFG_USB2, HM-CFG-LAN 8*HM_CC_RT_DN, 3*HM-SEC-SD, 3*HM_TC_IT_WM_W_EU, 1*HM-LC-Dim1TPBU-FM,5*HM-SEC-SC-2, 1*HM-SEC-SCo
Wired: HMW: CFG-LAN, 8*LC_Bl1_DR, LC_Dim1L_DR

Hollo

Zitat von: DerFrickler am 07 Mai 2015, 20:44:21
welchen Sinn haben dann diese Daten?
Das Du die wie eine Betriebsart per Taste oder Steuerung direkt anwählen kannst.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

martinp876