HM-LC-SW1-FM und HM-CC-RT-DN schalten öfter nicht - Heizung geht auf Störung

Begonnen von tbals, 08 Mai 2015, 11:27:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tbals

Hallo zusammen,

ich habe mein alte Bi-Metall-Thermostate für die Fußbodenheizung durch Homematic HM-LC-SW1-FM ausgetauscht, die an einem HM-LAN hängen und aktuell einfach per "FHEM at" schalten:

define SW1_Wohnzimmer CUL_HM 2FE313
attr SW1_Wohnzimmer IODev HMLAN1
attr SW1_Wohnzimmer alias FB Wohnzimmer
attr SW1_Wohnzimmer autoReadReg 4_reqStatus
attr SW1_Wohnzimmer eventMap on:an off:aus
attr SW1_Wohnzimmer expert 2_full
attr SW1_Wohnzimmer firmware 2.5
attr SW1_Wohnzimmer group Heizung
attr SW1_Wohnzimmer model HM-LC-SW1-FM
attr SW1_Wohnzimmer peerIDs 00000000,
attr SW1_Wohnzimmer room Wohnzimmer
attr SW1_Wohnzimmer serialNr LEQxxxxxx5
attr SW1_Wohnzimmer subType switch
attr SW1_Wohnzimmer webCmd an:aus

define SW1_Wohnzimmer_on1 at *04:00:00 set SW1_Wohnzimmer on
define SW1_Wohnzimmer_off1 at *08:00:00 set SW1_Wohnzimmer off


Das Problem ist, dass der Schalter ca. jede dritte Mal nicht schaltet! Im FHEM log steht ganz brav:

2015.05.08 04:00:00 3: CUL_HM set SW1_Wohnzimmer on

Aber der Schalter ist nicht an! Keine Ahnung warum.
Die Wärmepumpe im Keller geht dann auf Störung, weil die auf 66 Grad Vorlauftemperatur "presst", aber da die Ventile nicht auf sind, das Wasser nicht fließt.
Das ist extrem ärgerlich und auch sicher nicht gut für die Heizung.


Ich habe auch noch mehrere HM-CC-RT-DN, die auch gelegentlich nicht schalten. Das ist genauso ärgerlich, aber nicht so schlimm für die Heizung. Mein code:

define HZ2 CUL_HM 29ACB3
attr HZ2 IODev HMLAN1
attr HZ2 actCycle 000:10
attr HZ2 actStatus alive
attr HZ2 autoReadReg 4_reqStatus
attr HZ2 event-min-interval (desired-temp|measured-temp):300,(actuator|batteryLevel):3600
attr HZ2 event-on-change-reading measured-temp:0.5,desired-temp:0.5,actuator,battery,batteryLevel
attr HZ2 expert 2_full
attr HZ2 firmware 1.2
attr HZ2 model HM-CC-RT-DN
attr HZ2 serialNr LEQ0xxxxxx
attr HZ2 webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit

define FileLog_HZ2 FileLog ./log/HZ2-%Y.log HZ2
attr FileLog_HZ2 logtype text

define HZ2_Weather CUL_HM 29ACB301
attr HZ2_Weather DbLogExclude .*
attr HZ2_Weather model HM-CC-RT-DN
attr HZ2_Weather peerIDs 00000000,

define HZ2_Climate CUL_HM 29ACB302
attr HZ2_Climate DbLogExclude .*
attr HZ2_Climate model HM-CC-RT-DN
attr HZ2_Climate peerIDs 00000000,

define HZ2_WindowRec CUL_HM 29ACB303
attr HZ2_WindowRec model HM-CC-RT-DN
attr HZ2_WindowRec peerIDs 00000000,
attr HZ2_WindowRec stateFormat last:trigLast

define HZ2_Clima CUL_HM 29ACB304
attr HZ2_Clima DbLogExclude .*
attr HZ2_Clima alias HK Keller rechts
attr HZ2_Clima model HM-CC-RT-DN
attr HZ2_Clima peerIDs 00000000,
attr HZ2_Clima room Wohnkeller
attr HZ2_Clima subType Heizung
attr HZ2_Clima webCmd controlMode:desired-temp

define HZ2_Nacht at *20:00:00 set HZ2_Clima desired-temp off
define HZ2_Tag at *08:00:00 set HZ2_Clima desired-temp 22.0


Im FHEM log steht wieder:

2015.05.07 08:00:00 3: CUL_HM set HZ2_Clima desired-temp 22.0
2015.05.07 20:00:00 3: CUL_HM set HZ2_Clima desired-temp off

Aber das Thermostat bleibt dann nachts auf 22 Grad.

Gibt es da ein debugging? Kann man irgendwo sehen ob da kein command raus ging oder ob die Homematic-Teile das einfach ignorieren?
Bin gerade etwas genervt jeden Morgen um 4:30h aufzustehen und gucken ob geschaltet wurde damit die Wärmepumpe nicht stirbt.

Danke und Gruss
  Thomas
1x JeeLink am ODROID C1 (FHEM2FHEM) für diverse LaCrosse Sensoren,  HMLAN für diverse Homematic Aktoren,
Haupt-FHEM auf Asus EeeBox und als DBlog-Server

Hollo

Zitat von: tbals am 08 Mai 2015, 11:27:07
...die an einem HM-LAN hängen und aktuell einfach per "FHEM at" schalten...
Guck doch mal im Log nach, ob sich evtl. Dein HMLAN öfter disconnected und deshalb die Befehle nicht umgesetzt werden.  ???
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

tbals

Ne, zum HMLAN steht nichts im Log. Das hier sind die letzten Einträge:


2015.05.03 19:19:07 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2015.05.03 19:19:07 3: Opening HMLAN1 device 172.20.xx.xx:1000
2015.05.03 19:19:07 3: HMLAN1 device opened
2015.05.03 19:19:07 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2015.05.03 19:19:11 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok

Und das ist vom FHEM restart.

Hmm.....
1x JeeLink am ODROID C1 (FHEM2FHEM) für diverse LaCrosse Sensoren,  HMLAN für diverse Homematic Aktoren,
Haupt-FHEM auf Asus EeeBox und als DBlog-Server