HM-Sen-RD-O Funk-Regensensor Heizung schaltet nicht ab...

Begonnen von kb958291, 17 Juni 2016, 13:43:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kb958291

Hallo,
der Regensensor wurde von mir nach Anleitung zusammengebaut, leider lässt sich die Heizung über Fhem nicht abschalten!
Wenn man den Befehl für das Ausschalten der Heizung sendet, wird im Status Heizung aus (Status: set_off) angezeigt, aber die Fläche des Sensors wird weiter beheizt, es liegen weiterhin ca 3V an der Heizung an!
Lt. ELV lässt sich der Fehler an einer CCU2 nicht nachvollziehen, hatte den Sensor schon zum überprüfen eingesendet.
Mache ich da etwas falsch?

Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen, das Problem zu lösen.

Code:
#########################################
define HM_41D21C CUL_HM 41D21C
attr HM_41D21C IODev HMLAN1
attr HM_41D21C autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_41D21C expert 2_raw
attr HM_41D21C firmware 1.4
attr HM_41D21C model HM-Sen-RD-O
attr HM_41D21C room CUL_HM
attr HM_41D21C serialNr MEQ1120XXX
attr HM_41D21C subType sensRain
attr HM_41D21C webCmd getConfig:clear msgEvents

define Regensensor CUL_HM 41D21C01
attr Regensensor model HM-Sen-RD-O
attr Regensensor peerIDs 00000000,
attr Regensensor room 1.1.4._Wintergarten,CUL_HM,Wetter
define FileLog_Regensensor FileLog ./log/Regensensor-%Y.log Regensensor
attr FileLog_Regensensor logtype text
attr FileLog_Regensensor room CUL_HM,Logs

define RegensensorHeizung CUL_HM 41D21C02
attr RegensensorHeizung alias RegensensorHzg
attr RegensensorHeizung model HM-Sen-RD-O
attr RegensensorHeizung room 1.1.4._Wintergarten,CUL_HM,Wetter
define FileLog_RegensensorHeizung FileLog ./log/RegensensorHeizung-%Y.log RegensensorHeizung
attr FileLog_RegensensorHeizung logtype text
attr FileLog_RegensensorHeizung room CUL_HM

#########################################
define DoIf_RegenSensorHzgOnOff DOIF ([WetterU:temperature]<5 or [Regensensor] eq "rain") (set RegensensorHeizung on) \
DOELSEIF \
([WetterU:temperature]>6 and [Regensensor] eq "dry") (set RegensensorHeizung off)
attr DoIf_RegenSensorHzgOnOff room 9.5.0._System,Wetter

#########################################

FHEM@ASUS-PN40, HM-CFG-LAN, CUL868, CUL433, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-LC-Bl1PBU-FM, IT1500, Elero, Tasmota

frank

wirklich gepaired? => siehe wiki pairen.
was sagt "get hminfo configCheck"?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

cjung

Mach mal ein "List HM_41D21C" und poste den Inhalt.
Raspberry Pi 2 B
Funk: HM_CFG_USB2, HM-CFG-LAN 8*HM_CC_RT_DN, 3*HM-SEC-SD, 3*HM_TC_IT_WM_W_EU, 1*HM-LC-Dim1TPBU-FM,5*HM-SEC-SC-2, 1*HM-SEC-SCo
Wired: HMW: CFG-LAN, 8*LC_Bl1_DR, LC_Dim1L_DR

betateilchen

Grundsätzlich muss man sich um das Abschalten der Heizung nicht per notify oder DOIF selbst kümmern, dazu muss man nur per Attribut einen Parameter im Heizungs-Channel setzen:

attr RegensensorHeizung param offAtPon,onAtRain

Voraussetzung ist allerdings, dass der Sensor (also das device) korrekt mit fhem gepairt ist.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

cjung

@Betateilchen: Danke für die die Info. Das habe ich gleich mal nachgetragen und jetzt einen DoIF weniger :-)
Raspberry Pi 2 B
Funk: HM_CFG_USB2, HM-CFG-LAN 8*HM_CC_RT_DN, 3*HM-SEC-SD, 3*HM_TC_IT_WM_W_EU, 1*HM-LC-Dim1TPBU-FM,5*HM-SEC-SC-2, 1*HM-SEC-SCo
Wired: HMW: CFG-LAN, 8*LC_Bl1_DR, LC_Dim1L_DR

kb958291

Vielen Dank für die Informationen, hab den Sensor gelöscht und neu angelernt: geht jetzt!!

Es hat immer beim ausschalten angestanden:
2016-06-01_13:04:26 Regensensor CMDs_pending
2016-06-01_13:04:27 Regensensor CMDs_done_Errors:1
2016-06-01_13:04:27 Regensensor NACK
2016-06-01_13:04:27 Regensensor Nack

einschalten ging: CMDs_done

Da ist beim ersten anlernen irgend etwas schief gegangen....
FHEM@ASUS-PN40, HM-CFG-LAN, CUL868, CUL433, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-LC-Bl1PBU-FM, IT1500, Elero, Tasmota

Pfriemler

Zitat von: betateilchen am 17 Juni 2016, 16:46:19
Grundsätzlich muss man sich um das Abschalten der Heizung nicht per notify oder DOIF selbst kümmern, dazu muss man nur per Attribut einen Parameter im Heizungs-Channel setzen:

Ah... durch Zufall gefunden und mal im Wiki nachgetragen.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."