Welches Funk-System nutzen mit Raspberry PI 2 Model B

Begonnen von Adler80, 07 Mai 2015, 13:29:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Adler80

Hallo zusammen,
ich bin ein totaler Neueinsteiger und würde gerne FHEM auf dem Raspberry PI 2 Model B laufen lassen.
Für mich stellt sich nun die Frage welche Funksystem ich nutzen sollte.
Wichtig für mich:
-Hohe Reichweite (am besten im ganzen Haus (3.Stockwerke) )
-Es sollte eine Rückmeldung der Aktoren geben, wie der Schaltzustand ist. Da ich z.B. die Gartenbewässerung automatisieren will, muss ich sicher gehen können, dass die Brunnenpumpe auch abgeschalten hat.

Gibt es dann überhaupt Alternativen zu Z-wave?

Es gibt ein Z-Wave Platinenmodul für den Raspberry PI. Wie groß ist bei diesem die Reichweite? (Antenne hat er ja keine)

Ich wäre total froh wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Adler80

krikan

ZWave nutzt eine vermaschtes Netz mit Routing (http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave). Genaue Entfernung sind schwierig anzugeben, da dies von vielen Faktoren abhängt. Wenn Du auf allen Stockwerken genügend dauerstromversorgte ZWave-Geräte hast, sollte das unproblematisch sein. Kurz: Je mehr Z-wave-Geräte auf einer Strecke sind, desto besser der Empfang.

Nimm lieber den USB-Stick UZB1 von Zwave.me. Dann bist Du vom Raspi unabhängig, wenn der mal zu langsam wird. Zudem sparst Du, falls Du Z-way nicht nutzen willst, noch Geld.

gero

Ich halte Z-Wave auch was Preis/Leistung angeht für eine gute Wahl. Es gibt aber sicher noch einige andere Möglichkeiten z.B. Homematic, EnOcean, Zigbee (wobei ich nicht weiß, wieweit das von fhem unterstützt wird).
Trotzdem sollte man bei allem Spaß an der Automatisierung bedenken, dass Funklösungen immer störanfälliger als kabelgebundene Lösungen sind.
Wenn also wirklich durch eine Fehlfunktion Schäden (auch finanzieller Art) entstehen können, sollte man vorsichtig sein.

Für die Brunnenpumpe wäre evtl. eine Steuerung direkt an der Pumpe sinnvoll, die die Pumpe bei Ausbleiben eines Kommandos nach einer gewissen Zeit selbständig abschalten kann.

Was würde im schlimmsten Fall bei dir passiern, wenn die Pumpe durch einen Fehler nicht abgeschaltet wird, während du im Urlaub bist?

Gruß,
Gero
Odroid C1 - CULV3-868, JeeLink
16 x TX 29 DTH
MAX!: 15x Heizkörperthermostat+, 2x Wandthermostat, 14x Fenserkontakt, 1x Ecotaster
FS20 S4A, FS20IRF, BSB-Heizungssteuerung über Atmega2560
Z-Wave: ZME_UZB1, Fibaro Wall Plug + Motion Sensor