FHEM - Benachrichtung per SMS/Anruf

Begonnen von new_rasp, 03 Mai 2015, 14:53:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

new_rasp

Hi,

eine der nächsten Punkte auf meiner Liste wäre die Benachrichtung von z.B. Alarm per SMS/Anruf. Hierzu hab ich mich schon schlau gemacht und folgende Möglichkeiten gefunden:

1. Email zu SMS:
Hier braucht man ja einen (kostenpflichtigen) Anbieter der sowas kann.

2. SMS per UMTS-Stick:
Über die SMSTools soll dies ja auch funktionieren. Hätte sogar noch einen Huawei E173.

3. Benachrichtigung über externes GSM Modul:
Hierzu könnte man entweder ein Modul verwenden das einen Eingang hat und dann eine SMS schickt.
Oder ein GSM Modul das auf Lautstärke funktioniert und dann einen Anruf auslöst.

Variante 3 wäre ja am einfachsten weil nichts am FHEM geändert werden muss. Ein Relais was die Sirene schaltet wird ja so und so benötigt (ausser wenn über den Rauchmelder signalisiert wird - hier wäre das Modul mit Lautstärke die richtige Wahl)

Gibts hierzu Erfahrungsberichte? Oder wie habt Ihr das gelöst?

neural

Ich habe das mit einem Smartphone und der Push-EMail-Funktion gelöst.
Das Script dazu habe ich hierin gefunden, aber ich weiß nicht mehr wo.

new_rasp

Hi,

ja über Push wäre auch eine Möglichkeit. Ich pendle aber immer deshalb brauch ich ne SMS.

Aber Danke für die Antwort.

Hat sonst keiner einer meiner Möglichkeiten in Betrieb?

neural

Nun, wenn es denn SMS sein muss, dann könntest Du Dir dies
https://www.sms77.de/funktionen/http-api
und dies
https://www.sms77.de/funktionen/email2sms
mal näher anschauen.

Ich wollte Dir nur monetäre Ausgaben ersparen. :-)

AxelSchweiss

Schau dir mal die "smstools" für Linux an.
Die unterstützen Modems oder Sticks solange solange sie einen AT-Befehlssatz haben.
Ich verwende das jetzt schon circa drei Jahre ohne nenneswerte Probleme mit einem HUAWEI-Stick (E550, glaub ich , den gabs mal für umme bei O2)
Das sschöne dabei ist das die SMS analog wie bei Mail in eine Queue wandern.
Du schreibtst die Datei in das outgoing-Verzeichniss und das wars. Mehr macht das beigelegt sendsms auch nicht.
SMS-Empfang geht damit natürlich auch ( und auch sms2mail).

new_rasp

@neural:
Danke für die Links. Den Anbieter hab ich noch nicht gekannt. Aber wie du schon festgestellt hast sollte es so gut wie nichts kosten weil ich im Normalfall nie eine SMS bekommen sollte ;)

@AxelSchweiss:
Ja da hab ich mich auch schon bisschen eingelesen. Mein Huawei E173 sollte hier unterstützt werden. Nur wie ich das dann anstelle das ich die Alarmmeldung ins Verzeichnis bekomm und die dann verschicken kann ist mir noch bisschen unklar. Muss ich wohl dann mal genauer lesen bzw. test. Und das es bei dir schon so lange läuft hilft mir schon mal weiter! :)

AxelSchweiss

Das versenden übernimmt der SMS-Daemon.
Dieser überwacht das outgoing-Verzeichniss , prüft dann die SMS und schiebt sie nach checked und danach wird sie versendet und nach sent verschoben.
Das Modem wird von dem Daemon periodisch überwacht und sobald eine SMS ankommt wird sie bearbeitet.

Bei mir steuer ich so sogar das starten des VPN-Tunnels damit da man die SMS auch von einem Script verarbeiten lassen kann.

Habe bis jetzt noch nix besseres gefunden.


new_rasp

Das hört sich ja relativ einfach an. Sollte ich wohl auch hin bekommen.
Nur wie funktioniert das über FHEM das ich eine SMS im Verzeichniss ablegen kann? Das hab ich bis jetzt noch nicht ganz verstanden. Der Rest ist mir jetzt "eigentlich" klar.

Das mit dem VPN-Tunnel hatte ich auch geplant. Möchte nämlich nicht permanent den Tunnen offen haben.

Hört sich bis jetzt sehr gut an. Muss nur noch die Unklarheiten beseitigen ;)