FSB61 anlernen

Begonnen von Eisix, 03 Mai 2015, 13:43:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eisix

Hallo,

hat kürzlich mal jemand einen FSB61NP erfolgreich angelernt und könnte mir ein paar tips geben? Habe schon die wiki und diverse Foreneinträge durch. Keiner dieser wegen hat richtig funktioniert immerhin habe ich die ID des Aktors herrausgefunden. ( Steht laut wiki auf der Rückseite ist aber nicht der Fall ).

Gruß
Eisix

krikan

Ja und Ja.
Ein paar mehr Infos müsstest Du schon bitte liefern:
Was hat Du getan?
Was funktioniert genau denn nicht?
Welche Version des Aktors?
und
http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide#Welche_Infos_sollten_Anfragen_im_EnOcean-Forum_enthalten.3F

Dort steht übrigens, wie man bei einem bidi-Aktor die SenderID ermittelt: http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide#Wie_findet_man_die_Sender-ID_eines_bidirektionalen_Aktors.3F

Eisix

Erstmal danke für die schnelle Antwort.
Hab die ganze woche Abends an 3 von den dingern rumgebastelt und bin nicht wirklich weiter gekommen. Den ersten konnte ich anlernen weiss aber nicht genau wie das geklappt hat und konnte es auch nicht mit den zwei anderen reproduzieren. Hatte einen  Schalter in fhem  angelegt fhem im  teach modus und hab einen physischen taster simuliert durch überbrücken von L und Taster was auch schaltet. Danach war der A ktor per autocreate drin und konnte auch über A0, A1 geschaltet werden.  Das ganze konnte ich bei den beiden anderen FSB61 aber nicht reproduzieren. Hab das ganze gestern dann richtig angeschlossen was auch erst mal funktioniert hat. Hatte dann aber diverse auf und zu fahrten und wollte dann den Aktor nochmal sauber neu anlernen. Nach man dem Reset am Aktor hab ich das gleiche Problem wie bei den anderen zwei FSB61. Was mir komisch vorkommt ist das ich die Bestätigungs Telegramme denke ich nicht anschalten kann (CLR - 3* auf min, blinken sollte nach 2 sec aufhören). Kann natürlich sein das die jetzt immer an sind!!??? Steht auch nichts darüber in der beiligenden Anleitung.

Das mit der Aktor ID hatte ich so schon probiert aber es wurde nichts im log angezeigt war aber nicht im verbose modus.


krikan

Welche Version des Aktors (Bauwoche steht auf der Rückseite des Aktors aufgeklebt)?
Ich muss wissen, ob das wirklich ein bidi-Aktor ist und welche Anleitung  http://www.eltako.com/de/bedienungsanleitungen/der-gebaeudefunk.html gilt.

Eisix

Ist kein Aufkleber drauf. Laut Lieferant alles Neuware.

krikan

#5
Keine Produktionswoche und keine SenderID -> mehr als seltsam.
Was sagt denn die Anleitung: "gültig für Geräte ab Fertigungswoche ...."?
Sind die Aktoren blau?

Eisix

10/2008 Änderungen vorbehalten. Scheint uralt ware zu sein

krikan

Das passt zu keinem Aufkleber. Befürchte, dass das alte unidi Aktoren sind, die keine Bestätigungstelegramme haben und auch keine PC-Steuerung beherrschen. Wenn das korrekt ist -wofür vieles spricht- kannst Du die Aktoren nur so http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide#Teach-In_als_Tasteremulation in Fhem einbinden. Die spezielle Wiki-Seite zum FSB61 ist nicht einschlägig und auch die Angaben zum FSB61 in der Commandref sind uninteressant. Das ist reine Tasteremulation. Vorsichtig formuliert für PC-Steuerung nicht ideal. Wenn Du die zurückgeben kannst, würde ich das auf jeden Fall machen. Ansonsten mit den Infos aus dem obigen Wiki-Link noch mal probieren.

Eisix

Danke für die Info ich will auf jeden Fall bidirektionale Aktoren alles andere macht keinen Sinn. Gehen zurück.

Gruß
Eisix

thghh

Ja die Dinger sind uralt!

Ab der Fertigungswoche 39/2012 sind die Aktoren bidirektional und repeaterfähig und ab 2014 (Woche weiß ich nicht mehr) auch verschlüsselt
Umfangreiche Haussteuerung auf Basis der Eltako Serie 14 inkl. DALI und GFVS Save II

Eisix

Hallo,

kleiner Tipp damit es euch nicht genauso geht wie mir und Ihr euch an alter Hardware die Nerven aufreibt. ;)
Auf der Vorderseite links oben sollten der Schlüssel und der Pfeil in beide Richtungen aufgedruckt sein. Siehe Bild.

Gruß
Eisix

thghh

Der Schlüssel ist nur dann notwendig wenn du auch verschlüsseln willst. Auch ohne Schlüssel sind die FSB61 ab 39/2012 (mit Pfeil in beide Richtungen) ohne Sorge einsetzbar.
Umfangreiche Haussteuerung auf Basis der Eltako Serie 14 inkl. DALI und GFVS Save II