Suche Ersatz für Niedervolt Stromstoßrelais

Begonnen von update71, 28 April 2015, 11:59:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

update71

Hallo,

ich bin nun seit kurzem dabei unsere Hütte "smarter" zu machen. Ich hab in einigen Räumen bei mir viele Taster die ein Relais schalten was dann nacheinander meine Lampe ansteuert:
1. Druck - A an
2. Druck - A+B an
3. Druck - A aus - B an
4. Druck - A+B aus
ein normales Stromstoßrelais halt . Gelesen habe ich schon einige Möglichkeiten nur hatten da die Taster keine Niedervoltspannung (12V) sondern waren normal im 220V Netz eingebunden.

Hat jemand eine Idee wie ich diese Infrastruktur beibehalten kann ohne alle Taster gegen Funktaster zu tauschen?

Danke, Th.
Thomas
###########
Raspi mit Fhem, nanoCUL 433 + mehrere Brennstuhl Steckdosen - HM-LAN + Thermostat, 6 fach Taster, Aussensensor - HUEBridge + 3 weiße LEDs ... mehr folgt

frank

so normal ist das ja nun nicht.

ist die ansteuerung der lampen auch 12v oder 230v? was genau soll denn smarter werden? zusätzlich über funk schalten oder nur den status erkennen oder beides oder ... ?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

update71

Die Lampen werden vom Relais aus mit 220V versorgt.

Hier bei uns im Osten war das in den Neubauten Gang und Gebe dass die Taster mit 12 versorgt wurden. Bei 7 Tastern im Raum ist das so halt deutlich einfacher als irgendwelche Kreuzschaltungen etc. :)

Schön wäre wenn die Taster ein Funkaktor auslösen könnten der mir dann die Lampen schaltet, wenn das dann im FHEM noch korrekt angezeigt wird wäre das Klasse.

Vermutlich würde es reichen mit den Tastern ein Funksignal zu senden was vom FHEM dann an die Lampen übergeben wird (im WZ sind es HUEs). Dauerstrom auf den Lampen müsste ja eh bleiben.
Prima wäre auch wenn man so wie bisher die Lampen getrennt schalten könnte (wie oben beschrieben).
Thomas
###########
Raspi mit Fhem, nanoCUL 433 + mehrere Brennstuhl Steckdosen - HM-LAN + Thermostat, 6 fach Taster, Aussensensor - HUEBridge + 3 weiße LEDs ... mehr folgt

frank

mit homematic kannst du deine bisherigen funktionen mit bezahlbarem aufwand eigentlich nicht umsetzen. klassische taster können mit homematic direkt jeweils nur einen aktor toggeln. die aktorern arbeiten eigentlich auch immer mit 230v. somit könntest du dein stromstossrelais gegen ein normales relais tauschen, dass dann wiederum einen homematic aktor ansteuert. die taster können dann aber nur 2 funktionen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

update71

Danke, habs mir fast schon so gedacht weil ich auch keine Lösung gefunden habe.

Sollte ich im Bereich "Sonstige" nochmal fragen? Aber ein Taster ist halt nur ein Taster und kann nur einen Befehl geben, nehm ich an.

Th.
Thomas
###########
Raspi mit Fhem, nanoCUL 433 + mehrere Brennstuhl Steckdosen - HM-LAN + Thermostat, 6 fach Taster, Aussensensor - HUEBridge + 3 weiße LEDs ... mehr folgt

frank

irgendwo habe ich von so einem tastverhalten schon mal gelesen. vielleicht homeeasy oder intertechno?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

update71

Mir ist da grade noch was eingefallen. Wäre es eventuell so möglich:
Gegeben ist Lampe A und B sowie ein Taster der ein Funksignal sendet.
Wenn ich jetzt den Tatser drücke kann ich ja über ein notify Lampe A anschalten.
Wenn ich jetzt wieder draufdrücke und erstmal prüfe ob A leuchtet, im Falle "ja" die Lampe B schalten. Beim erneuten Druck prüfe ich ob A+B leuchtet und schalte A aus und zu guter Letzt beim nächsten druck auf den Schalter prüfe ich ob nur B leuchtet und mach die Aus.
Wäre das so oder ähnlich machbar?

Dann bräuchte ich nur erstmal ein Relais und einen Funkaktor der mit meinem Fhem spricht.
Thomas
###########
Raspi mit Fhem, nanoCUL 433 + mehrere Brennstuhl Steckdosen - HM-LAN + Thermostat, 6 fach Taster, Aussensensor - HUEBridge + 3 weiße LEDs ... mehr folgt

Wernieman

ALSO ... wenn Dein FHEM-rechner durchläuft, kannst Du es natürlich in FHEM realisieren.

Du breuchtest (Wenn der RasPi nicht in der Nähe der Schalter liegt):
1 Sender
2 Empfänger

Der Sender würde schalten, wenn einer der Taster "sendet". FHEM würde dann passend die Lampen ansteuern

ABER:
Falls Dein FHEM abschmiert ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

update71

Hi,

danke für eure Antworten. Ich denke ich habe eine Lösung gefunden die relativ günstig ist.
Wenn ich die Homematic-Tasterschnittstelle mit meinen Tastern verbinde (http://www.amazon.de/eQ-3-HomeMatic-075604-Funk-Tasterschnittstelle-4-fach/dp/B0024NP98Y/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1430296034&sr=8-1&keywords=homematic+tasterschnittstelle) und ein entsprechendes notify (hab ich fertig) im Fhem mache sollte das doch gehen, oder?
Meine Taster sind alle parallel geschalten und die 12V kann ich wegnehmen.

Wenn FHEM mal abschmiert ist das nicht tragisch, die Lampen können auch direkt per HUE App geschalten werden. Wenn die auch nicht geht ist vermutlich Stromausfall und eh alles egal :)

Th.
Thomas
###########
Raspi mit Fhem, nanoCUL 433 + mehrere Brennstuhl Steckdosen - HM-LAN + Thermostat, 6 fach Taster, Aussensensor - HUEBridge + 3 weiße LEDs ... mehr folgt

update71

Hallo,

falls es jemanden interessiert: die oben benannte Lösung (mit der Tasterschnittstelle) funktioniert derzeit einwandfrei.
Langzeiterfahrung kann ich nat. noch nicht geben.

Thomas
###########
Raspi mit Fhem, nanoCUL 433 + mehrere Brennstuhl Steckdosen - HM-LAN + Thermostat, 6 fach Taster, Aussensensor - HUEBridge + 3 weiße LEDs ... mehr folgt

UweH

Info am Rande, falls es jemanden interessiert: Ich hab mal solch ein krudes Teil auf einem Flohmarkt erstanden...kurios. Da wird ein Bolzen in eine Spule gezogen, der ähnlich wie ein Kuli eine Führungsrille hat, die beim reinziehen eine Schaltplatte um 90° weiterdreht. Auf der Platte sind Kontaktbrücken. Beim Loslassen des Tasters wird mittels Feder die Schaltplatte wieder in einer neuen Schaltstellung an die Kontakte gedrückt. Hat offenbar funktioniert...

Gruß
Uwe