FS20 Kontaktschalter TFK / Erschütterungssensor

Begonnen von RomanP, 08 Mai 2015, 19:34:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RomanP

guten tag liebe gemeinde,

ich hab mich die letzte woche durch die erstinstallation und inbetriebnahme von FHEM auf nen Raspberry PI gearbeitet und bin richtiggehend stolz auf mich. :)

ich hab meine ST4 schalter schon am laufen und kann sogar HMS100T und HMS100TF logs auslesen und Plots daraus erstellen. (bitte nicht lachen)

jetzt häng ich an meinen Türkontaktschalter(n), sie schreiben zwar ins log

<code>
2015-05-08_17:44:32 FS20_da8b40 on
2015-05-08_17:44:56 FS20_da8b40 off
2015-05-08_17:47:18 FS20_da8b40 on
2015-05-08_17:47:22 FS20_da8b40 off
2015-05-08_18:23:08 FS20_da8b40 on
2015-05-08_18:23:12 FS20_da8b40 off
</code>

nun würde ich aber gerne den status on oder off in einen dummy schreiben, scheitere aber daran das feld 3 aus dem log auszulesen...

den dummy hab ich angelegt:

define Terrasse_Tuer_Status dummy

bitte seid so nett und helft mir auf die sprünge...

roman

arokh12

Probiere mal den folgenden Code:

define CUL_FHTTK_da8b40 CUL_FHTTK da8b40
attr CUL_FHTTK_da8b40 IODev myCUL


Bei myCUL musst du dein CUL-Name eintragen.

arokh12

Puschel74

#2
Ein FHTTK sollte eigentlich per autocreate automatisch angelegt werden.
Wenn das per autocreate nicht klappt sollte der User nicht unbedingt in die FHEM-Konfig "reinpfuschen" und von Hand etwas anlegen das nicht existiert.

@RomanP
Am einfachsten ist es den Dummy wieder zu löschen
delete Terrasse_Tuer_Status
und stattdessen ein
rename FS20_da8b40 Terrasse_Tuer_Status
einzuwerfen.
Vorteil:
Du hast nur 1 Device und es hat auch gleich den richtigen Namen  ;)

Edith:
Zitatnun würde ich aber gerne den status on oder off in einen dummy schreiben
Sorry aber dafür gibt es bereits unzählige Beiträge
Zitatscheitere aber daran das feld 3 aus dem log auszulesen
Das heisst du hast das Einsteiger.pdf noch nicht gelesen.
Dort wird notify erklärt (damit braucht man kein Logfile auslesen) und im Forum hast du auch noch nicht viel gelesen (hier ginge auch DOIF anstelle eines notify).
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

RomanP

danke, der hinweis mit Einsteiger.pdf und dem richtigen kapitel hat geholfen...

ich konnte die Assoziation zum notify nicht herstellen, hab es jetzt so gelöst:

define TerrasseSatus dummy
define TerrasseNotify_offen notify FS20_TFK_TerrasenTuer:on set TerrasseSatus offen
define TerrasseNotify_geschlossen notify FS20_TFK_TerrasenTuer:off set TerrasseSatus geschlossen



roman

Puschel74

#4
Wenn du anstelle von on und off offen und geschlossen haben willst müsste sich doch direkt eventMap aufdrängen.
Somit hast du das Einsteiger.pdf nicht ganz gelesen  8)

Also nochmal von oben resp. von vorne  ::)

Zitat von: Puschel74 am 08 Mai 2015, 19:58:55
Am einfachsten ist es den Dummy wieder zu löschen
delete TerrasseSatus
und stattdessen ein
rename FS20_TFK_TerrasenTuer TerrasseStatus
einzuwerfen.
Vorteil:
Du hast nur 1 Device und es hat auch gleich den richtigen Namen  ;)

Weiterer Vorteil:
Du brauchst nicht 1 oder 2 notify - du brauchst kein notify.

Ein
attr FS20_TFK_TerrasenTuer eventMap /on:offen/off:geschlossen/
sollte reichen.
Ich würde aber FS20_TFK_TerrasenTuer in TerrasseStatus umbennen resp. in Terrasse_Tuer_Status umbennen - aber das bleibt dir überlassen.

P.S.: Wenn du Terrasse_Tuer_Status nimmst musst du meine Vorschläge natürlich anpassen  ;)

Edith:
Zitatdanke, der hinweis mit Einsteiger.pdf und dem richtigen kapitel hat geholfen...
Das sagt mir aber das du meine Antworten entweder nicht ganz liest oder ich schreib sie zu kompliziert weil du sie nicht verstehst.
Warum willst du den Status auf Biegen und Brechen in einen Dummy schreiben?

Um zu sehen das es geht??
Es geht, aber es macht keinen Sinn.

Um zu sehen wie es geht?
Ok, das hast du ja jetzt gesehen.
Wobei sich das auch in einem notify erledigen lassen würde  8)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

RomanP

zwischen 100 seiten pdf lesen und verstehen liegen welten...

die dummy-idee hatte ich aus einer youtube anleitung, für euch ist es sicher ein leichtes alles was ihr umsetzen wollt auch hinzubekommen, wenn man frisch damit beginnt und die "Denke" des systems (noch) nicht versteht muss man wohl fehler machen und viele dumme fragen stellen...

ich hab jetzt den dummyquatsch gelöscht und via eventMap geändert

danke