[GELÖST] - FHT80b pairing mit CUL geht nicht/Status ???/keine Temperatur

Begonnen von autonomo, 21 Mai 2015, 16:40:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

autonomo

Hallo,
folgende Probleme tauchen immer wieder in unterschiedlichen Formen mit der FHT80b auf:
- nicht funktionierendes Pairing der FHT80 mit CUL
- kein vorhandener Status, Anzeige 'drei Fragezeichen'
- senden von Befehlen an FHT80b funktioniert nicht
- Temperaturmeldungen werden nicht abgesetzt, obwohl gleichzeitig der Actuator gemeldet wird
Da bei vielen Meldungen scheinbar keine abschließende Lösung gefunden werden konnte, möchte ich hier kurz meine Erfahrungen zu diesem Thema darstellen, da ich exakt dasselbe Problem hatte.

Probleme:
-FHT80b hatte im Status nur 'drei Fragezeichen',
-wurde mit autocreate korrekt angelegt
-actuator wurde empfangen, jedoch keine Temperatur
-es konnte kein command erfolgreich gesendet werden

Teillösungen:
- man findet schnell heraus, dass man das Teil, trotz erfolgreichem autocreate, separat nochmal pairen muss.
Problem:
- aber das hat absolut nicht funktioniert.

Lösung:
- ein User hatte in seiner Problembeschreibung schon mal die richtige Eingebung, als er schrieb, er habe das Gefühl, als akzeptiere die FHT80b den CUL nicht als Zentrale ...
- das war auch exakt das Problem:
-- liest man den CUL aus mit get <myCUL> raw T01 , bekommt man die FHT-ID zurück, und die war bei mir "0000"
   0000 heisst jedoch, dass der CUL nicht als Zentrale fungiert (hatte ich dann irgendwo gegoogelt, leider habe ich den Link nicht mehr);
-- Abhilfe schafft hier, den CUL mit einer beliebigen andere ID zu füttern, hier mit der 1111: set <myCUL> raw T011111"
   wichtig ist, die 1111 ohne Leerzeichen direkt an T01 dranzuhängen und das abschließende " nicht zu vergessen!!!!
-- danach klappt dann auch das Pairing
Kaum hat man das gemacht und man wartet ein wenig (im schlechtesten Fall 15 min), kommen die ersten Meldungen rein, dieses Mal auch endlich die Temperatur; zugleich lassen sich auch Befehle von fhem zum FHT absetzen (z.B. setzen der desired-temp).

Jedoch noch immer rätselhaft: das ganze läuft 1-4 Tage, dann beginnt das Spiel wieder von vorne, d.h. (in meinem Fall) keine Temperaturmeldung mehr und Befehle absetzen nicht mehr möglich, da --> die FHT-ID des CUL wieder bei 0000 ist!

Eventuell würde ein zyklisches Absetzen des set CUL... Befehles abhelfen, aber das konnte ich noch nicht austesten.
Vielleicht hat jemand entsprechende Erfahrungen gesammelt

Für alle, die über Suche hier gelandet sind, noch weiterführende nützliche Links zu diesem Thema:

An dieser Stelle möchte ich auch nochmal auf das Wiki verweisen, wo in einem Artikel dieses Problemthema gut abgehandelt wird:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Kommunikationsprobleme_mit_FHT

Auch nochmal ein Link in das Wiki, in dem die Angabe der FHT-ID beim CUL define (siehe Antwort auf meine Anfrage) erwähnt ist:
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHT_mit_RFR_CUL_pairen


Puschel74

Kleiner Hinweis aus der commandref zum CUL:
ZitatThe FHTID is a 4 digit hex number, and it is used when the CUL talks to FHT devices or when CUL requests data. Set it to 0000 to avoid answering any FHT80b request by the CUL.

Zitatdie FHT-ID des CUL wieder bei 0000 ist!
Die FHT-ID nicht nur per raw-Kommando an den CUL senden sondern auch in das define des CUL eintragen.

ZitatVielleicht hat jemand entsprechende Erfahrungen gesammelt
Zwar nur mit CUNO aber das ist nur ein CUL mit Netzwerkschnittstelle.
Seit gut 3 Jahren laufen meine FHT mit den zugehörigen CUNO einwandfrei - dank Rudi und den anderen Helfenden - und den auffindbaren Beiträgen in der GoogleGroup.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

autonomo

da hatte ich doch die define Zeile für den CUL einfach aus irgendeinem Post abgeschrieben, ohne mir grosse Gedanken über das 0000 am Ende zu machen  ::)

Jetzt versuche ich es mal mit 1111 ...

Danke für den Tipp!!!  :)