Rolladenautomatisierung mit FHEM und Homematic 103038 Jalousienaktor

Begonnen von Tobi1008, 19 September 2015, 23:55:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobi1008

Hallo zusammen,

bin noch recht neu bei FHEM und ganz neu hier im Forum. Habe schon ein paar Teile von Homematic und habe mir nun vorgenommen die Rolladen zu automatisieren.

Ziel ist es, dass auch meine 3 jährige Tochter die Rolladen über Tasten steuern kann.

Also entweder Steuerung mit normaler Zeitschaltuhr oder per FHEM und Homematic-Aktor 103038 UP-Jalousienaktor (müsste HM-LC-Bl1PBU-FM sein). Bis jetzt hab ich noch nichts gekauft.

Ein paar grundlegende Fragen zum o.g. Aktor:
Hat jemand Probleme mit dem Aktor? Habe viel von Aufhängern gelesen.
Wird der Aktor ohne Taster verkauft, also muss man immer den Adapter+Markenschalter-Abdeckung kaufen? Könnte der Aktor schon ohne Abdeckung genutzt werden (wahrscheinlich nur über Funk, richtig ;) )? Ist nach vorne Raus, in der Mitte, eine Status-Led? Also ggf Abdeckung für Schalter mit Kontrolllampe kaufen?

Zur Einrichtung in FHEM:
Habt ihr Tipps und ggf. sinnvolle Codes für den Anfang/die Inbetriebnahme.

Gruß Tobi

pnewman

Hallo Tobi,

die Rolladenaktoren HM-LC-Bl1PBU-FM habe ich im Einsatz(10Stück).

Probleme: am Anfang klingte sich immer der gleich aus. wenn man ihn vom Strom nahm und anschl. wieder anschloss lief er wieder ein paar Tage, bis er kaputt war. Garantie!
Sonst alles einwandfrei.

Die Markentasteradapter benötigst Du auf jeden Fall, wenn die Aktoren in ein bestehendes Programm integriert werden sollen.
Ohne diesen adapter ist der Aktor nicht bedienbar ausser über Funk!

Die Status-LED ist aussermittig, ein Taster mit beleuchtung nutzt dir nichts.
Auch deine Tochter wird dieses nette Spielzeug für sich entdecken!

Anfangstipps:
Überlege dir eine Nomenklatur für deine Aktoren, Sensoren etc. wie EG.wz.RO.LI (Erdgeschoss.Wohnzimmer.Rolladen.Links) oder Rollo_WZ_LI etc.
Lege dir eine Liste für deine Aktoren etc. an!

Codes gibt es hier im Forum genug.

Hier mal ein spezieller für meine Terrassentür.
Wenn ich Abends die Terrassentür schließe geht das Aussenlicht aus, das Rollo fährt herunter, der Rolladentaster wird wieder Freigegeben.
Wenn ich Abends das Rollo hochgefahren habe und die Terrassentür öffne(3 State sensor auf open) geht das Aussenlicht an wenn es nicht Tag ist und der Rolladentaster wird gesperrt(Kinder spielen nunmal gerne daran herum).
Tagsüber wird beim öffnen oder schließen der Terrassentür nur der Rolladentaster gesperrt oder wieder frei gegeben.(Aussperrschutz)

define EG.wz.ROli.DI DOIF ([Fenster_Terrassentuer] eq "closed" and (!isday))
(set AU.tr.WS off,set R_WZ_LI off,set R_WZ_LI inhibit off)
DOELSEIF ([Fenster_Terrassentuer] eq "open" and (!isday))
(set R_WZ_LI inhibit on,set AU.tr.WS on)
DOELSEIF ([Fenster_Terrassentuer] eq "open")(set R_WZ_LI inhibit on)
DOELSEIF ([Fenster_Terrassentuer] eq "closed")(set R_WZ_LI inhibit off)

Das schließen des Rolladens zum Sonnenuntergang will ich darin noch einfügen.

define R_WZ_LI_Sunset at*{sunset("CIVIL",0,"16:00","23:00")}
{ if (Value("Fenster_Terrassentuer") eq "closed")
{fhem("set R_WZ_LI Zu");;}}


Gruß
Ralf
Raspberry Pi3B+ / Nano-Cul 868 - MAX!=Heizung, HM-Lan - Rollo+Licht, JeeLink-Clone 868 - LaCrosse, JeeLink-Clone 868 - PCA301, CUL 434 - IT-Steckdosen+Fernbedienung