Kommentare in configDB

Begonnen von matrois, 26 Mai 2015, 12:00:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

matrois

Ich bin mit meiner Konfiguration trotz noch recht bescheidener Anzahl an Devices aufgrund der Unübersichtlichkeit der Konfigurationsdatei bei der Suche nach der korrekten Verwendungsweise des "include" Befehls über configDB gestolpert ;-)

Ich habe sofort umgestellt und finde es auch prima, dass man jetzt eine Versionierung hat, Backups einfacher sind und man quasi auf den richtigen Weg gebracht wird (richtiger Weg = über Frontend arbeiten und nicht die config-Dateien direkt bearbeiten). Bei mir läuft FHEM auf einem BananaPi. Bei meiner bisherigen Arbeit habe ich wie viele andere auch mit mehrzeiligen Kommentaren gearbeitet um Erklärungen einzufügen. Am Beispiel des Dewpoints in der Commandref wird das schön deutlich: http://fhem.de/commandref_DE.html#dewpoint In meiner Version würde noch zusätzlich die URL zur Commandref oder der Website in den Kommentaren stehen. So weiß ich auch nach Jahren noch woher und warum...

Bei der Variante "configDB" werden leider alle Kommentare weggekürzt. So wird aus

#############################
# Wetter
# http://s6z.de/cms/index.php/homeautomation/fhem/26-weather-module
#############################
define Wetter Weather 670178 600 de
  attr Wetter event-on-update-reading temperature,humidity,pressure,wind_speed,wind_chill,wind_direction 
  attr Wetter group Umwelt
  attr Wetter room 9.02_Steuerung
#  attr Wetter event-on-update-reading temperature,humidity,pressure,wind_speed,wind_chill,wind_direction


leider

define Wetter Weather 670178 600 de
attr Wetter event-on-update-reading temperature,humidity,pressure,wind_speed,wind_chill,wind_direction 
attr Wetter group Umwelt
attr Wetter room 9.02_Steuerung


und ich weiß in absehbarer Zeit z.B. nicht mehr wo ich die Infos zur Konfiguration her hatte und welche Zusatzoptionen ich durch auskommentieren ggf. aktivieren kann.

Habe ich evtl. etwas übersehen oder muss man mit "configDB" auf all die hilfreichen Kommentare, die auch größtenteils in der Commandref enthalten sind verzichten? Der Befehl
attr Wetter comment ... bringt mich leider auch nicht weiter, da z.B. nur einzeilige Kommentare möglich sind.

Ist es ggf. möglich mehrzeilige Kommentare in die "configDB" zu integrieren?

Vielen Dank für Hinweise und Tipps im voraus.
FHEM: 5.9@docker@qnap | 5.9@raspberry pi III
IO: HMLAN | HMUART | Jeelink | MySensors
CUL_HM: CC-RT-DN | SEC-SCo | Sen-DB-PCB | TC-WM-W-EU
Module / Konfig: configdb | FHEMWEB | FRITZBOX | FileLog | HMinfo | IPCAM | SIP | Abfall | Tablet UI - FUIP | Sonoff/Tasmota

igami

Hier schließe ichmich gerne an, jedoch geht es mir nich um Kommentare sondern allgemein um Attribute. Wenn bei einem Attribut ein großes Textfeld während der Eingabe erscheint werden ja auch keine Zeilenumbrüche übernommen. Vielleicht kann man das ja ändern, dass diese wie bei DEF auf behalten werden. Damit sind mehrzeilige Kommentare möglich und auch Einrückungen bei längeren Attributen.

Grüße
igami
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

rudolfkoenig

@igami: kannst Du bitte ein Beispiel zeigen?

matrois

#3
Ich vermute er meint so etwas.

Das Define hat vier Zeilen. Wenn das bei Attributen auch gehen würde käme man (wie ich als Laie) mit den Kommentaren wieder klar ;-)
FHEM: 5.9@docker@qnap | 5.9@raspberry pi III
IO: HMLAN | HMUART | Jeelink | MySensors
CUL_HM: CC-RT-DN | SEC-SCo | Sen-DB-PCB | TC-WM-W-EU
Module / Konfig: configdb | FHEMWEB | FRITZBOX | FileLog | HMinfo | IPCAM | SIP | Abfall | Tablet UI - FUIP | Sonoff/Tasmota

rudolfkoenig

@matrois: das mit DEF kenne ich, ich wollte nur wissen, ob irgendwelche Attribute sowas aktiv einsetzen. Uebrigens finde ich den Link auf pic-upload.de eine Zumutung, man kann hier Bilder auch "normal" anhaengen.

Nach etwas experimentieren koennte man das Problem auch anders formulieren: FHEMWEB erlaubt es nicht, mehrzeilige Attribute zu bearbeiten, und die Anzeige ist auch falsch. Leider ist der Fix nicht einfach, und stoert evtl. andere Features.

@andre: gibt es einen Grund, warum textField keine automatische Konvertierung nach \<NL> durchfuehrt?
Wird textField aktiv verwendet, oder koennte ich sowas einbauen?

igami

Zitat von: rudolfkoenig am 26 Mai 2015, 13:11:16
@igami: kannst Du bitte ein Beispiel zeigen?
So wie es im ersten Screenshot ist wird es abgespeichert, so wie im zweiten Screenshot trage ich es ein und würde es auch gerne so wiederfinden.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

betateilchen

Zitat von: matrois am 26 Mai 2015, 12:00:21

Ist es ggf. möglich mehrzeilige Kommentare in die "configDB" zu integrieren?


Nein.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

matrois

@betateilchen: Danke für Deine Antwort.
FHEM: 5.9@docker@qnap | 5.9@raspberry pi III
IO: HMLAN | HMUART | Jeelink | MySensors
CUL_HM: CC-RT-DN | SEC-SCo | Sen-DB-PCB | TC-WM-W-EU
Module / Konfig: configdb | FHEMWEB | FRITZBOX | FileLog | HMinfo | IPCAM | SIP | Abfall | Tablet UI - FUIP | Sonoff/Tasmota