ReadingsGroup - anderes Verhalten?

Begonnen von Gollum2, 30 Dezember 2013, 16:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gollum2

Hallo Leute,

hat sich bei den readingGroups was verändert?

Ich habe die Funktion zum überwachen meiner Komponenten für eien Alarmanlage benutzt und das Event von readingsGroub ausgewertet.
Anscheinend Funktioniert das aber nicht mehr....

Bei den Notify's kommt zwar noch mein Sensor, jedoch nicht mehr ein Event von readingsGroup !!!!

Oder hab ich nur ein 40 cm Problem?

vg Gollum
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."

Fhem auf Raspberry PI 2
HM LAN HM USB, CUL 433
IT Steckdosen, Diverse HM Aktoren und Sensoren, Yamaha Receiver, Panasonic TV, Harmony Hub

justme1968

ich habe die readingsGroup so umgebaut das sie nur noch events erzeugt wenn sie auch in irgendeinem browser sichtbar ist. das macht einen deutlichen unterschied wenn man viele und komplexe rwadingsGroups hat die gerade nicht sichtbar sind.

die events sind ja im prinzip alle an den original devices vorhanden.

wenn das aus irgendeinem grund nicht geht kann ich aber einbauen das man das erzeugen der events auch im hintergrund optional wieder aktivieren kann.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Gollum2

Hallo André

Ich verstehe deine Intension , jedoch fand ich die readingsGroup Perfect geeignet für mich, so wie sie waren.

Natürlich stehen die Events auch für jede einzelne Komponente zur Verfügung, aber eben genau für jede einzelne.

Ich habe einfach drei  readingsGroup angelegt, in denen natürlich jedes neues Device automatisch genau das selbe Notify auslöst.

Somit habe ich keine Anpassung beim Code in Fhem.

PS: Da ich Anfänger bin schließe ich nicht aus, das das auch ohne readingsGroup geht, weis aber nicht wie.


Also wenn du mich Fragst: mach es Schaltbar.
Bin aber auch für jede andere Lösung dankbar, die nicht zu x Notify's für x Komponenten führt.

Ich war jedenfalls sehr überrascht, das es nicht funktionierte, beim erneuten testen der Alarme mit Pushover.

PS: Stand das irgendwo beim Update?

MfG
Gollum





Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."

Fhem auf Raspberry PI 2
HM LAN HM USB, CUL 433
IT Steckdosen, Diverse HM Aktoren und Sensoren, Yamaha Receiver, Panasonic TV, Harmony Hub

justme1968

ab morgen gibt es ein attribut alwaysTrigger das du auf 1 setzen kannst damit die events immer getriggert werden.

ja es stand beim update:
ZitatreadingsGroup: process events only if visible in browser

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Gollum2

Hey André

Danke für den Trigger und vor allem für die schnelle Umsetzung.

Bei den Updates muss ich wohl zukünftiger genauer lesen und auch besser verstehen.

Ein frohes neues und nochmals vielen Dank ...

Vg
Gollum


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."

Fhem auf Raspberry PI 2
HM LAN HM USB, CUL 433
IT Steckdosen, Diverse HM Aktoren und Sensoren, Yamaha Receiver, Panasonic TV, Harmony Hub

stromer-12

Kann es sein, das die readingsGroup jetzt generell wieder immer triggern?
Ich habe keinen Browser offen und im Eventmonitor kommen RG Events.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

justme1968

das sollte nicht so sein.

schalte mal bitte verbose 5 ein und schau im log.

du musst aber aufpassen: wenn du den event monitor anschaust hast du natürlich einen browser offen. beim umschalten auf den event monitor wird die liste der sichtbaren devices nicht geändert bzw. es wird alles sichtbar geschaltet.

du kannst es nur per inform in einer telnet verbindung prüfen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

stromer-12

Nach einen Reboot ist das Eventlog ruhig.
Nach Öffnen der entsprechenden Räume kommen die Events der jeweiligen readingsGroups.
Auch dann wenn der Raum gewechselt bzw. das Browserfenster geschlossen wird kommen die Events weiter.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

stromer-12

Auch nach 12 Stunden ohne Zugriff auf einen Raum in fhemweb und keine aktiven Browser kommen die readingsGroup Events (telnet session).
Sie hören also nicht selbst wieder auf nach dem der Browser die Seiten nicht mehr anzeigt.
Nur ein Restart bringt Ruhe in die readingsGroup Events.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

justme1968

kannst du bitte per telnet{Dumper %FW_visibleDeviceHash}eingeben und die ausgabe posten? ebenso die ausgabe von list TYPE=FHEMWEB

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

stromer-12

Ich hatte noch ein Tablet an, mit der TabletUI.
Mit deiner Dumper Zeile wurden da ca 760 $VARxxx angezeigt.
Ohne den UI Zugriff nur noch die jeweils sichtbaren Devices des zuletzt aufgerufenen Raumes.
Also verhindert das TabletUI das die readingsGroup(en) zur Ruhe kommen.

Edit: In der UI habe ich aber noch keine RG eingebunden.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL