FHEM und KeyMatic

Begonnen von fhem_newcomer, 29 Mai 2015, 08:57:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fhem_newcomer

Hallo zusammen!

Ich habe mir für meine Hausautomatisierung das KeyMatic-System bestellt. Da es in einigen Beiträgen Probleme mit der Integrierung des KeyMatic in FHEM gab, möchte ich gerne wissen, wie man das ganze am sinnvollsten (richtig) in FHEM integriert.

Variante 1:
* Hardware-Installation
* FHEM anlernen
* 1 oder mehr Handsender anlernen

Variante 2:
* Hardware-Installation
* 1 oder mehr Handsender anlernen
* FHEM anlernen

Welche der beiden Varianten ist die richtige?

Mein System:
FHEM über Fritzbox 7490 mit HMLan-Adapter; versch. Homematic-Actoren

Danke schon einmal für Eure Antworten!



Stefan M.

Hi
ich hab die Handsender direkt an den KeyMatic angelernt, damit ich wenn FHEM mal nicht reagiert immer noch mit den Sendern ins Haus komme.
Parallel dazu bekommt FHEM aber alles mit was KeyMatic und die Handsender machen.

lg
Stefan
FHEM auf 3 x RaspberryPi, 1 x Fritzbox,1 x Win. FS20 über CUL, HomeMatic über HMLan, 6 x  HM_CC_RT_DN,2 x HM_LC_BL1_FM,3 x HM_SEC_KEY,2 x HM_RC_Key4_2,7 x HM_SEC_SC,1 x HM_SEC_WDS,1 x HM_Sen_RD_O, 1x HM_Sen_Wa_Od,2 x HM_RC_Key4_2, 5 x HM-ES-PMSw1-Pl,1 x HM_LC_SW4_WM,1 x HM_SCI_3_FM

fhem_newcomer

Ich habe gestern das ganze versucht. Fhem hat die keymatic auch erkannt, aber die Befehle wie open oder lock sind vom Webinterface nicht übertragen worden bzw. hat die Keymatic nicht reagiert.

Anschließend habe ich das ganze resettet, die Einträge aus meiner cfg gelöscht und 2 Handsender direkt an die Keymatic angelernt. Einen davon als Master.

Kann ich die Keymatic nun immer noch an Fhem anlernen und von dort aus programmieren ohne erneut zu resetten?

Bin wie der Name schon sagt newcomer und nicht der sattelfesteste Programmierer.  :-[

fhem_newcomer

Spannend ist folgendes:

Ich habe alle Einträge aus meiner cfg gelöscht und dann KeyMatic autonom eingerichtet. D.h. Justierfahrt der Hardware und einrichten zweier Fernbedienungen (1. als Master; 2. zusätzlich).

In meiner cfg findet sich nun folgende Einträge:

define KM_Haustuer CUL_HM 35B0BF
attr KM_Haustuer IODev HMLAN1
attr KM_Haustuer autoReadReg 4_reqStatus
attr KM_Haustuer expert 2_full
attr KM_Haustuer firmware 2.5
attr KM_Haustuer model HM-SEC-KEY
attr KM_Haustuer msgRepeat 1
attr KM_Haustuer peerIDs 00000000,
attr KM_Haustuer room CUL_HM,KeyMatic
attr KM_Haustuer serialNr LEQ1334730
attr KM_Haustuer subType keyMatic
attr KM_Haustuer webCmd lock:inhibit on:inhibit off

define FileLog_KM_Haustuer FileLog ./log/HM_35B0BF-%Y.log HM_35B0BF
attr FileLog_KM_Haustuer logtype text
attr FileLog_KM_Haustuer room CUL_HM

define KM_Handsender1 CUL_HM 3596E6
attr KM_Handsender1 IODev HMLAN1
attr KM_Handsender1 autoReadReg 4_reqStatus
attr KM_Handsender1 expert 2_full
attr KM_Handsender1 firmware 1.2
attr KM_Handsender1 model HM-RC-Key4-2
attr KM_Handsender1 room CUL_HM,KeyMatic
attr KM_Handsender1 serialNr LEQ1285884
attr KM_Handsender1 subType remote
attr KM_Handsender1 webCmd getConfig:clear msgEvents

define FileLog_KM_Handsender1 FileLog ./log/HM_3596E6-%Y.log HM_3596E6
attr FileLog_KM_Handsender1 logtype text
attr FileLog_KM_Handsender1 room CUL_HM

define KM_Handsender1_unlock CUL_HM 3596E601
attr KM_Handsender1_unlock model HM-RC-Key4-2
attr KM_Handsender1_unlock peerIDs 00000000,

define KM_Handsender1_lock CUL_HM 3596E602
attr KM_Handsender1_lock model HM-RC-Key4-2
attr KM_Handsender1_lock peerIDs 00000000,

define KM_Handsender1_light CUL_HM 3596E603
attr KM_Handsender1_light model HM-RC-Key4-2
attr KM_Handsender1_light peerIDs 00000000,

define KM_Handsender1_open CUL_HM 3596E604
attr KM_Handsender1_open model HM-RC-Key4-2
attr KM_Handsender1_open peerIDs 00000000,

define KM_Handsender2 CUL_HM 334CD5
attr KM_Handsender2 IODev HMLAN1
attr KM_Handsender2 autoReadReg 4_reqStatus
attr KM_Handsender2 expert 2_full
attr KM_Handsender2 firmware 1.2
attr KM_Handsender2 model HM-RC-Key4-2
attr KM_Handsender2 room CUL_HM,KeyMatic
attr KM_Handsender2 serialNr LEQ1471784
attr KM_Handsender2 subType remote
attr KM_Handsender2 webCmd getConfig:clear msgEvents

define FileLog_KM_Handsender2 FileLog ./log/HM_334CD5-%Y.log HM_334CD5
attr FileLog_KM_Handsender2 logtype text
attr FileLog_KM_Handsender2 room CUL_HM

define KM_Handsender2_unlock CUL_HM 334CD501
attr KM_Handsender2_unlock model HM-RC-Key4-2
attr KM_Handsender2_unlock peerIDs 00000000,

define KM_Handsender2_lock CUL_HM 334CD502
attr KM_Handsender2_lock model HM-RC-Key4-2
attr KM_Handsender2_lock peerIDs 00000000,

define KM_Handsender2_light CUL_HM 334CD503
attr KM_Handsender2_light model HM-RC-Key4-2
attr KM_Handsender2_light peerIDs 00000000,

define KM_Handsender2_open CUL_HM 334CD504
attr KM_Handsender2_open model HM-RC-Key4-2


Weiter oben in meiner cfg ist autocreate ingetragen. Deswegen wahrscheinlich die Einträge. Die Umbenennung der HM_xxxxx stammt von mir!

Wie muss ich diese denn erweitern/umbauen, um die KeyMatic dann über die FHEM zu steuern? Kann mir dabei jemand helfen?

martinp876

Deviceeintraege werden automatisch erstellt... save nicht vergessen.
Aktuell ist von den peerings nichts zu sehen, du hast also kein getconfig gemacht. Hole das nach, fuer alle devices.
Mache dann ein save... und besser ist es auch alle register zu archivieren, siehe hminfo.

Du musst zu aller erst die devices an fhem pairen. Sonst geht garnichts.
Und den aes key in hmlan eintragen.

new_rasp

Ich habe die KeyMatic und die Fernbedinungen in FHEM gepairt. Danach die Geräte über FHEM gepeert. Ich musste zwar ein paar mal getconfig und übers Webinterface schalten bis alle Register gepasst haben aber so läuft es jetzt bei mir ohne Probleme.