Templist in dummy schreiben?

Begonnen von der_oBi, 19 September 2016, 10:30:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

der_oBi

Hi zusammen,

ich versuche gerade in irgendeiner Form die Templisten meiner Funkthermostate in ein Dummy zu schreiben. Sie liegen ja bereits als templist.cfg ab (HMInfo).

Wieso überhaupt? Ich will in den Thermostaten die Solltemperatur eingeben, die ich zu einer bestimmten Uhrzeit haben will. Da meine Fussbodenheizung sehr träge reagiert, will ich gerne im Voraus wissen, wann es wie warm sein soll und schon vorzeitig Brenner etc. anwerfen.

Wieso ein Dummy? Ich war der Meinung, wenn ich alle paar Minuten die Templist.cfg öffne und dann in ein array schreibe o.ä. ist es bestimmt mehr Rechenaufwand für den kleinen RPi als wenn er es einfach aus einem Dummy auslesen muss. Ich würde dann alle Stunde einmal die Templist.cfg in den Dummy schreiben wollen.

Mein Problem: Ich bin absoluter Perl-Neuling :-(
Es scheitert schon daran, das File zu öffnen und für jedes entities ein eigenes array nach folgendem Schema zu erstellen:

@Thermostat1=(tempListSat, tempListSun, tempListMon, ...);

Hat jemand von Euch sowas vielleicht schonmal realisiert. Vielleicht denke ich auch wieder viel zu kompliziert :-/

Bin für jede Hilfe dankbar!

Gruß
Obi

der_oBi

Niemand ne Idee?  :(

Hätte ich das ganze vielleicht lieber unter Anfängerfragen posten sollen?

Otto123

Hi,

ich habe keine Idee zu Deiner Zielstellung.

Aber warum liest Du die Templisten  nicht einfach aus dem Reading des Thermostaten? Warum nochmal doppeln?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

der_oBi

Du hast recht ... ich hatte ja bereits, dass ich mal wieder zu kompliziert denke  ;)

Werde heute Abend gleich mal probieren, ob ich damit meine Idee realisieren kann.

Dank Dir!

martinp876

Wieso schaltest du den brenner nicht nach aktueller solltemp der thermostate?
Die heizung ist sehr traege. Was machts wenn der brenner 3 min spaeter startet da der fussboden eh in halben oder ganzen stnden rechnet.

der_oBi

#5
Hi Martin,

der Brenner soll zum gleichen Zeitpunkt gestartet werden, wie auch die Heizkreise der FBH geöffnet werden (aber eben auch nicht früher!).
In den Templisten sollen aber die Zeitpunkte abgelegt werden, zu denen die Solltemperatur bereits erreicht wurde. Z.B. wenn ich um 6 Uhr aufstehe, dann soll es auch schon warm sein. Es bringt mir ja nichts, wenn dann erst die Heizung startet.

Ich habe im Moment schon eine kleine Zwischenlösung gefunden:

Ich lese wie von Otto vorgeschlagen jeweils das Reading des aktuellen Tages (und des Folgetages) aus und schreibe es in ein Hash. Dann schaue ich, was ausgehend von der aktuellen Uhrzeit der nächste Schaltzeitpunkt sein wird und welche Solltemperatur dann vorgegeben wird (das Ganze kommt in ein userreading).
Dann berechne ich mit abstime2rel wie lange dieser Schaltzeitpunkt noch entfernt liegt.
Daraufhin kann ich mit einer applizierbaren Vorlaufzeit die Heizkreise öffnen, den Brenner anwerfen etc.

Ziel ist es diese Vorlaufzeit mit einer Kennlinie zu bestimmen, je nachdem wie weit die aktuelle Ist-Temperatur von der zukünftigen Solltemperatur entfernt ist.
z.B.: ist 20°C, zukünftiges Soll: 22°C -> Brenner 2 Stunden vorher anwerfen
bzw. wenn: ist 21,5°C, zukünftiges Soll: 22°C -> Brenner 0,5 Stunden vorher anwerfen

Wenn das Ganze halbwegs steht (und natürlich auch funktioniert), kann ich es hier gerne veröffentlichen (falls Interesse besteht).

Gruß
Obi

martinp876

Nun, dann versteh ich es nicht.
Wenn die templist im rt abgelegt ist und dieser auf auto steht macht er um 6:00 auf, was zu spaet ist. Egal wann der brenner brummt. Du musst den rt also frueher oeffnen. Er wird demnach manuell betrieben. Dann brauchst du die templist nicht wirklich im rt. Lege doch gleich alles in einer util an.

der_oBi

Ich könnte es auch in meiner Util umsetzen.
So kann ich aber weiter alle Funktionen des RT nutzen (Auto/manuell, Party, Urlaub...).

Im Grunde nutze ich ja nur die Temperaturen die das RT liefert. Das Öffnen der Heizkreise erfolgt über Hutschienen Aktoren. Ob und wann die geschaltet werden entscheidet meine Util im Hintergrund.
Daher können die Heizkreise auch geöffnet werden bevor die Uhrzeit erreicht ist, die in der Templist hinterlegt ist.

Der große Vorteil, den ich zumindest sehe, ist dass je nach Abstand zur Zieltemperatur, früher oder später mit dem Heizen begonnen wird. Immer so, dass es zur hinterlegten Zeit warm ist, nicht früher und nicht später.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

martinp876

Das prinzip habe ich schon verstanden. Ich wuerde wahrscheinlich nicht die templist des rt nutzen. Die wird ggf in den rt geschrieben was unnoetig last erzeugt.
Aber evtl nutzt du irgendwelche komfortfunktionen zur eingabe der Liste?

der_oBi

Ja, momentan nutze ich weekprofile.
Wieso?