Funk-Handsender mit Homebrew CUL ich bekomm's nicht hin.

Begonnen von Phill, 05 Juni 2015, 12:42:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Phill

Hallo liebe Freunde.

Heute ist zum testen dieser Funkhandsender von Homematic bei mir eingetrudelt, aber leider bekomme ich ihn nicht mit meinem Selfmade CUL nicht zum laufen.
Der CUL ist nach dieser Anleitung gebaut, und funktioniert soweit auch ohne Probleme mit verschiedenen Funkschaltern.
ZitatDEF /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A402YI9T-if00-port0@38400 0000
VERSION V 1.63 nanoCUL868
rfmode HomeMatic

Leider bekomme ich noch nicht mal einen Logeintrag bezüglich "Unknown code" wenn ich auf den Tasten herumdrücke. Ein direktes Peeren mit den HM-Schaltern funktioniert, nur eben das Peeren mit dem CUL nicht. Werksreset[te] habe ich schon diverse mal durchegführt. Ohne Erfolg.

Weiß jemand woran das liegen oder was ich noch probieren könnte?

Ich Danke schon mal im Voraus. Gruß.
Homebrew 1-Wire / HomeMatic Mix - Cubietruck mit FHEM als Server - Raspberry PI 3 als Informationsanzeige im MagicMirror Stil - Raspberry Pi 1 als Klingelanlage - VDR

Mein Modul: Talk2Fhem - Mein Tipp: https://forum.fhem.de/index.php/topic,82442.0.html

marvin78

Ich bin nicht 100%ig sicher, aber so weit ich weiß, werden diese Handsender direkt mit AES on ausgeliefert. Das wird mit CUL nicht gehen.

Phill

Homebrew 1-Wire / HomeMatic Mix - Cubietruck mit FHEM als Server - Raspberry PI 3 als Informationsanzeige im MagicMirror Stil - Raspberry Pi 1 als Klingelanlage - VDR

Mein Modul: Talk2Fhem - Mein Tipp: https://forum.fhem.de/index.php/topic,82442.0.html

Phill

Gibt es da bezüglich der Firmware für den nanoCul und CUL unterschiede? Also liegt es daran das es nicht funktioniert?

Muss ich mich damit wirklich abfinden das die Handsender nicht funktionieren werden?
Homebrew 1-Wire / HomeMatic Mix - Cubietruck mit FHEM als Server - Raspberry PI 3 als Informationsanzeige im MagicMirror Stil - Raspberry Pi 1 als Klingelanlage - VDR

Mein Modul: Talk2Fhem - Mein Tipp: https://forum.fhem.de/index.php/topic,82442.0.html

Phill

#4
Also ich habe es mittlerweile hinbekommen. Woran es lag kann ich nicht 100% sagen. Es scheint mir aber am erhöhten Traffic eines HM-Leistungsmessers zu liegen, da es ohne sein dazwischenfunken öfters funktioniert. Aber nur eine Vermutung.

Jedenfalls hatte es dann irgendwann geklappt, nur leider nicht 100%ig zuverlässig. Mal geht's auf große Entfernung mal geht's nicht sogar auf kleiner Entfernung, dann etwas länger gewartet und schon ging's wieder.

Ein neues Problem was ich heute festellen musste, was aber evtl. an meiner unwissenheit liegt, nachdem ich die Fernbedienung über FHEM direkt mit einem aktor gepeert hatte, funktioniert jetzt schon seit längerer Zeit eine andere Taste nicht mehr direkt über den CUL innerhalb von FHEM. Ist das normal? Also sprich, das wenn ich die Fernbedienung direkt peere das diese sich dann nicht mehr beim CUL meldet? Es war kein zusammenhängendes Tastenpaar die nicht mehr funktioniert ich hatte diese sowieso mit single gepeert.

OK das war doch klar, kaum schicke ich den Beitrag ab geht's wieder. Kann mir einer Sagen woran diese Unzuverlässigkeit liegen kann? Ich funke mit einem Leistungsmesser vom OG in den Keller ohne Probleme schon seit Wochen, nur diese Fernbediehnung zickt rum. Warum?

Gruß, ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Homebrew 1-Wire / HomeMatic Mix - Cubietruck mit FHEM als Server - Raspberry PI 3 als Informationsanzeige im MagicMirror Stil - Raspberry Pi 1 als Klingelanlage - VDR

Mein Modul: Talk2Fhem - Mein Tipp: https://forum.fhem.de/index.php/topic,82442.0.html